Konjunktiv im Lateinischen
Der Konjunktiv im Nebensatz Latein ist ein wichtiger Modus, der in verschiedenen Nebensatzarten verwendet wird.
Highlight Ein Konjunktiv im Nebensatz bleibt bei der Übersetzung ins Deutsche meist unübersetzt und wird mit einem normalen Indikativ oder Infinitiv wiedergegeben.
Nebensatzarten mit Konjunktiv
- Wunschsatz
- Absichtssatz (Finalsatz)
- Folgesatz (Konsekutivsatz)
- Indirekter Fragesatz
Example "Hamilcar orat, ut filius veniat." (Hamilcar bittet, dass sein Sohn kommen soll.)
Die Konjunktion "ut" hat verschiedene Bedeutungen je nach Kontext
- In Wunschsätzen "dass"
- In Absichtssätzen "damit"
- In Folgesätzen "(so) dass"
Der Konjunktiv Präsens wird gebildet durch Präsensstamm + a ina−Konjugatione + Personalendung
Verwendung des Konjunktiv Präsens
- Ausdruck von Begehren/Wunsch
- Aufforderung
- Zweifelnde Frage
- Möglichkeit
Der Konjunktiv Imperfekt wird gebildet durch Infinitiv Gleichzeitig Aktiv + Personalendung
Verwendung des Konjunktiv Imperfekt
- Ausdruck von Unmöglichkeit
- Unerfüllbarer Wunsch
Example "Si adesses, gauderem." (Wenn du da wärst, würde ich mich freuen.)