Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Latein /
Grundkenntnisse (erste Lateinarbeit)
Elisa 2004
6607 Followers
Teilen
Speichern
27
7/8
Klausur
Latein Arbeit: erste Arbeit Klasse 7 Note 1-
Latein 7 2. Fragen zum Text. 1. Übersetze folgenden Text ins Deutsche. (1) Venti et aqua saepe populos terrent; (2) nam saepe vicos delent. (3) Etiam avus ventos timet. (4) Itaque servam et servos monet: (5) ,,Augete copias, servi! (6) Comple cibum, serve! (7) Parete, servi!" AB S DO 40 (8) Statim Lydus equis aquam praebet. (9) Syrus respondet: ,,Venti villam non delent. (10) Habe gratiam deis, ave!" (11) Et profecto: Venti deo parent et tacent. (12) Itaque avus Aeolo deo gratiam habet. a) Finde 3 Beispiele für einen Vokativ im Text.. b) Finde ein Beispiel für ein Imperativ Sg. Comple (6) c) Finde ein Beispiel für einen Dativ Sg. deo (12) 676 d) Nenne alle Satzglieder von Satz (8). Schreibe die Kürzel (S, P, AO, DO, AB) dazu darüber. c) rident d) linguam All. Sg. f Name: Elisa Lateinarbeit Nr. 1 3. Bestimme die Form der folgenden Wörter (z.B. Akk. Pl. f. oder 1. Pers. Pl. usw.) a) dolemus 1. Pers. Pl.! e) tacete Imperativ PL. / b) oculos f) puella g) serve Singular debet es praebes terreo respondet torquet deleo tenes Akk. Pl. m 3. Pers. Pl. / Singular gladius via equus/ 4. Setze folgende Verben in den Plural oder Singular (Behalte die Person bei = 1. Sg. wird zu →1. Pl.). Plural Plural tabulae soni / 76 debent estis serve (6), avé (10), servi (5). und ein Imperativ Pl. Augete (5). und ein Dativ Pl. equis (8) Wom. Sg. f! Vok. Sg. m / h) sedetis 2. Pers. PL./ praebetis / terremus Datum: 26.9.17 respondent/ torquent Idelemus...
App herunterladen
7 tenetis Singular amicam vicum 5. Ordne folgende Vokabeln ein (Sollte ein Wort in zwei Felder passen, trag es in beide ein): gladius, tabulae, soni, amicas, dominis, via, equus, oculos, servis, amicam, avo, vicum, Nominativ Akkusativ Dativ Plural amicas oculos Singular tabulae avo 414 414 Plural dominis servis 616 Latein 7 6. Vervollständige die Tabelle. Singular Nominativ Dativ Akkusativ Plural Nominativ Dativ Akkusativ gladius gladio gladium gladi gladiis! gladios 7 8. Bearbeite folgende Fragen/Aufgaben. a) Name: + 1. Cornelia et lulia puella sunt. 2. Cur taces Rufus? 3. Puellae ventos timet 7. Formuliere folgende Aussagesätze in Befehle um. Übersetze dann. a) Servi muros augent. Muros augete, servi! Übersetzung: Vergrößert die Mauern, Sklaven!! b) Syrus equis aquam praebet. equis aquam praebe, Syrus!! Übersetzung: Gib den Pferden Wasser, Syrus! / c) Servae silvas non timent. silvas non timete, Servae!! Übersetzung: fürchtet den Wäldernicht, Mädchen! serva servae servam servae / 7 servis servas 4 c) Nenne die Namen von zwei Winden des Äolus. / Wie sahen antike „Schulhefte" aus und wie nutzte man sie? Es waren "Tafeln" aus Wachs. Wenn man einen Fehler hatte oder etwas. neues gemacht wurde hat man sie erhitzt und wieder reingeritzt mit... b) Wie wurde man Sklave im antiken Rom? Es wurde sozusagen Sklave zu sein. Also wenn die Eltern Sklaven waren, wurden die Kinder auch zu Sklaven. Uriegge fargene Schulden, Verbrechen Zusatzaufgabe (Vorher alle anderen Aufgaben bearbeiten!): Finde die Fehler. (Markiere sie und schreibe die Verbesserung dahinter) Datum: 5/5 n Viel Erfolg! Punkte: 64/66 Sehr gut! 1516 vererbt Note: 1- Verbesserung: Cornelia et Iulia puellae sunt. Verbesserung: Cur facet, Rufus ? ✓ Verbesserung: Puellae ventos timent: ✓ +3 2,5/5 1 1 Übersetzung (1) Oft erschrecken die Winde und das Wasser die Völker; (2) denn oft zerstören sie die Dörfer (3) Auch der Großvater fürchtet die Winde. (4). Deshalb ermahnt er die Sklavin und die Sklaven: (S),, vermehrt den Vorräte, Sklaven! (6) füll das Futter auf, Sklave! (7) Gehorcht, Sklaven!" (8) Sofort gibt Lydus den Pferden Wasser. (9) Syrus antwortet: Die Winde zerstören das Landhaus nicht. (10) Wir danken Gott, Großvater!" (11) Und tatsächlich: Die Winde gehorchen und schweigen. (12) Deshalb dankt der Großvater Äolus dem Gottfche Elisa N- P- S- (ISF) 28,5/30 Berichtigung (11 (5) vermehrt die Vorräte, Skloven! 1" (10) Danke den Göttern, Großvater! (11) Und tatsächlich: Die Winde gehorchen dem Gott und schweigen. b) equis aquam praebe, Syre 4) fürchtet die Wälder nicht, Mädchen! Da) mit einem Griffel aus Metall oder mit einem Knochen der erwärmt wurde b) Verschuldung, Menschenraub, Kriegsgelangenschaft c) Boreas, Notos.
Latein /
Grundkenntnisse (erste Lateinarbeit)
Elisa 2004 •
Follow
6607 Followers
Latein Arbeit: erste Arbeit Klasse 7 Note 1-
1
übungsblatt 3 lösung
0
6
1
2. Arbeitsblatt Latein
5
6/5
1
übungsblatt lösung
3
6
1
übungsblatt 3
1
6
Latein 7 2. Fragen zum Text. 1. Übersetze folgenden Text ins Deutsche. (1) Venti et aqua saepe populos terrent; (2) nam saepe vicos delent. (3) Etiam avus ventos timet. (4) Itaque servam et servos monet: (5) ,,Augete copias, servi! (6) Comple cibum, serve! (7) Parete, servi!" AB S DO 40 (8) Statim Lydus equis aquam praebet. (9) Syrus respondet: ,,Venti villam non delent. (10) Habe gratiam deis, ave!" (11) Et profecto: Venti deo parent et tacent. (12) Itaque avus Aeolo deo gratiam habet. a) Finde 3 Beispiele für einen Vokativ im Text.. b) Finde ein Beispiel für ein Imperativ Sg. Comple (6) c) Finde ein Beispiel für einen Dativ Sg. deo (12) 676 d) Nenne alle Satzglieder von Satz (8). Schreibe die Kürzel (S, P, AO, DO, AB) dazu darüber. c) rident d) linguam All. Sg. f Name: Elisa Lateinarbeit Nr. 1 3. Bestimme die Form der folgenden Wörter (z.B. Akk. Pl. f. oder 1. Pers. Pl. usw.) a) dolemus 1. Pers. Pl.! e) tacete Imperativ PL. / b) oculos f) puella g) serve Singular debet es praebes terreo respondet torquet deleo tenes Akk. Pl. m 3. Pers. Pl. / Singular gladius via equus/ 4. Setze folgende Verben in den Plural oder Singular (Behalte die Person bei = 1. Sg. wird zu →1. Pl.). Plural Plural tabulae soni / 76 debent estis serve (6), avé (10), servi (5). und ein Imperativ Pl. Augete (5). und ein Dativ Pl. equis (8) Wom. Sg. f! Vok. Sg. m / h) sedetis 2. Pers. PL./ praebetis / terremus Datum: 26.9.17 respondent/ torquent Idelemus...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
7 tenetis Singular amicam vicum 5. Ordne folgende Vokabeln ein (Sollte ein Wort in zwei Felder passen, trag es in beide ein): gladius, tabulae, soni, amicas, dominis, via, equus, oculos, servis, amicam, avo, vicum, Nominativ Akkusativ Dativ Plural amicas oculos Singular tabulae avo 414 414 Plural dominis servis 616 Latein 7 6. Vervollständige die Tabelle. Singular Nominativ Dativ Akkusativ Plural Nominativ Dativ Akkusativ gladius gladio gladium gladi gladiis! gladios 7 8. Bearbeite folgende Fragen/Aufgaben. a) Name: + 1. Cornelia et lulia puella sunt. 2. Cur taces Rufus? 3. Puellae ventos timet 7. Formuliere folgende Aussagesätze in Befehle um. Übersetze dann. a) Servi muros augent. Muros augete, servi! Übersetzung: Vergrößert die Mauern, Sklaven!! b) Syrus equis aquam praebet. equis aquam praebe, Syrus!! Übersetzung: Gib den Pferden Wasser, Syrus! / c) Servae silvas non timent. silvas non timete, Servae!! Übersetzung: fürchtet den Wäldernicht, Mädchen! serva servae servam servae / 7 servis servas 4 c) Nenne die Namen von zwei Winden des Äolus. / Wie sahen antike „Schulhefte" aus und wie nutzte man sie? Es waren "Tafeln" aus Wachs. Wenn man einen Fehler hatte oder etwas. neues gemacht wurde hat man sie erhitzt und wieder reingeritzt mit... b) Wie wurde man Sklave im antiken Rom? Es wurde sozusagen Sklave zu sein. Also wenn die Eltern Sklaven waren, wurden die Kinder auch zu Sklaven. Uriegge fargene Schulden, Verbrechen Zusatzaufgabe (Vorher alle anderen Aufgaben bearbeiten!): Finde die Fehler. (Markiere sie und schreibe die Verbesserung dahinter) Datum: 5/5 n Viel Erfolg! Punkte: 64/66 Sehr gut! 1516 vererbt Note: 1- Verbesserung: Cornelia et Iulia puellae sunt. Verbesserung: Cur facet, Rufus ? ✓ Verbesserung: Puellae ventos timent: ✓ +3 2,5/5 1 1 Übersetzung (1) Oft erschrecken die Winde und das Wasser die Völker; (2) denn oft zerstören sie die Dörfer (3) Auch der Großvater fürchtet die Winde. (4). Deshalb ermahnt er die Sklavin und die Sklaven: (S),, vermehrt den Vorräte, Sklaven! (6) füll das Futter auf, Sklave! (7) Gehorcht, Sklaven!" (8) Sofort gibt Lydus den Pferden Wasser. (9) Syrus antwortet: Die Winde zerstören das Landhaus nicht. (10) Wir danken Gott, Großvater!" (11) Und tatsächlich: Die Winde gehorchen und schweigen. (12) Deshalb dankt der Großvater Äolus dem Gottfche Elisa N- P- S- (ISF) 28,5/30 Berichtigung (11 (5) vermehrt die Vorräte, Skloven! 1" (10) Danke den Göttern, Großvater! (11) Und tatsächlich: Die Winde gehorchen dem Gott und schweigen. b) equis aquam praebe, Syre 4) fürchtet die Wälder nicht, Mädchen! Da) mit einem Griffel aus Metall oder mit einem Knochen der erwärmt wurde b) Verschuldung, Menschenraub, Kriegsgelangenschaft c) Boreas, Notos.