Fächer

Fächer

Mehr

Konjunktiv Latein: Präsens, Imperfekt & Perfekt - Tabellen & Übungen für Haupt- und Nebensätze

Öffnen

105

2

F

Florian Britsch

16.7.2020

Latein

Konjunktiv Zusammenfassung

Konjunktiv Latein: Präsens, Imperfekt & Perfekt - Tabellen & Übungen für Haupt- und Nebensätze

Der Konjunktiv im Lateinischen ist eine wichtige Verbform, die in verschiedenen Kontexten verwendet wird. Diese Zusammenfassung erklärt die Bildung und Anwendung des Konjunktivs Latein in Haupt- und Nebensätzen.

  • Der Konjunktiv Präsens Latein und Konjunktiv Imperfekt Latein werden sowohl im Aktiv als auch im Passiv gebildet.
  • Im Hauptsatz dient der Konjunktiv zum Ausdruck von Aufforderungen und Befehlen.
  • In Nebensätzen wird der Konjunktiv in Verbindung mit bestimmten Konjunktionen wie "ut" und "cum" verwendet.
  • Die Verwendung des Konjunktivs variiert je nach Satzart (z.B. Finalsätze, Konsekutivsätze, Temporalsätze).
...

16.7.2020

2331

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Konjunktiv Latein: Präsens, Imperfekt & Perfekt - Tabellen & Übungen für Haupt- und Nebensätze

F

Florian Britsch

@virrsagon

·

138 Follower

Follow

Der Konjunktiv im Lateinischen ist eine wichtige Verbform, die in verschiedenen Kontexten verwendet wird. Diese Zusammenfassung erklärt die Bildung und Anwendung des Konjunktivs Latein in Haupt- und Nebensätzen.

  • Der Konjunktiv Präsens Latein und Konjunktiv Imperfekt Latein werden sowohl im Aktiv als auch im Passiv gebildet.
  • Im Hauptsatz dient der Konjunktiv zum Ausdruck von Aufforderungen und Befehlen.
  • In Nebensätzen wird der Konjunktiv in Verbindung mit bestimmten Konjunktionen wie "ut" und "cum" verwendet.
  • Die Verwendung des Konjunktivs variiert je nach Satzart (z.B. Finalsätze, Konsekutivsätze, Temporalsätze).
...

16.7.2020

2331

 

7/8

 

Latein

105

Konjunktiv
Samstag, 29. Februar 2020 17:24
Verbbildung
Präs. Konj. Akt.
Präs. Stamm + a/e + Präs. End. (m statt o) => voc-em bzw. audi-am
Im

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Konjunktiv im Lateinischen: Bildung und Anwendung

Der Konjunktiv Latein ist eine vielseitige Verbform, die sowohl in Haupt- als auch in Nebensätzen Anwendung findet. Diese Seite bietet einen umfassenden Überblick über die Bildung und Verwendung des Konjunktivs in verschiedenen Kontexten.

Verbbildung des Konjunktivs

Die Bildung des Konjunktivs erfolgt in verschiedenen Zeiten und Modi:

  1. Konjunktiv Präsens Aktiv: Gebildet durch Anfügen von "a/e" an den Präsensstamm, gefolgt von den Präsensendungen (mit "m" statt "o" in der 1. Person Singular).

    Example: voc-em (ich möge rufen), audi-am (ich möge hören)

  2. Konjunktiv Imperfekt Aktiv: Gebildet durch Anfügen von "re" (Infinitiv-Endung) an den Präsensstamm, gefolgt von den Präsensendungen.

    Example: voca-rem (ich würde rufen)

  3. Konjunktiv Präsens Passiv: Ähnlich wie im Aktiv, aber mit passiven Endungen.

    Example: voc-er (ich möge gerufen werden)

  4. Konjunktiv Imperfekt Passiv: Wie im Aktiv, aber mit passiven Endungen.

    Example: voca-rer (ich würde gerufen werden)

  5. Konjunktiv Perfekt Aktiv: Gebildet durch Anfügen von "erim, eris, ..." an den Perfektstamm.

    Example: vocav-erim (ich möge gerufen haben)

  6. Konjunktiv Plusquamperfekt Aktiv: Gebildet durch Anfügen von "isse" an den Perfektstamm, gefolgt von den Präsensendungen (mit "m" statt "o" in der 1. Person Singular).

    Example: vocav-issem (ich hätte gerufen)

Konjunktiv im Hauptsatz

Im Hauptsatz wird der Konjunktiv im Hauptsatz Latein für verschiedene Zwecke verwendet:

  1. Hortativ (Aufforderung an die 1. Person Plural): Verwendet den Konjunktiv Präsens und kann mit "lasst uns" umschrieben werden.

    Example: Properemus! (Lasst uns eilen! / Eilen wir!)

  2. Jussiv (Befehl an die 2. oder 3. Person): Verwendet ebenfalls den Konjunktiv Präsens.

    Example: Amicus eum servet! (Ein guter Freund soll ihn retten!)

  3. Prohibitiv (Verbot): Verwendet "ne" mit dem Konjunktiv Perfekt in der 2. Person Singular.

    Example: Ne dubitaveris! (Zweifle nicht!)

Konjunktiv mit "ut" und "ne"

Der Konjunktiv Latein wird oft in Verbindung mit den Konjunktionen "ut" und "ne" verwendet:

  1. In Wunsch- und Objektsätzen: "ut" bedeutet "dass", "ne" bedeutet "dass nicht".

    Example: Te rogo, ut mihi consilium des. (Ich bitte dich, mir einen Rat zu geben / dass du mir einen Rat gibst.)

  2. In Finalsätzen (Zweck): "ut" bedeutet "damit", "ne" bedeutet "damit nicht".

    Example: Omnes fugiunt, ut se servent. (Alle fliehen, damit sie sich retten.)

  3. In Konsekutivsätzen (Folge): "ut" bedeutet "so dass", "ut non" bedeutet "dass nicht".

    Example: Hostes ita pavidi sunt, ut statim fugiant. (Die Feinde sind so ängstlich, dass sie sofort fliehen.)

Konjunktiv mit "cum"

Die Konjunktion "cum" wird mit dem Konjunktiv Latein in verschiedenen Nebensatzarten verwendet:

  1. Temporal: Bedeutet "als" oder "nachdem".
  2. Kausal: Bedeutet "weil" oder "da".
  3. Konzessiv: Bedeutet "obwohl" oder "obgleich".
  4. Adversativ: Bedeutet "während" oder "wohingegen".

Highlight: Bei konzessiven und adversativen cum-Sätzen findet man oft Hinweise wie "tamen" (dennoch) im übergeordneten Satz.

Diese Übersicht zeigt die Vielseitigkeit des Konjunktivs Latein und seine wichtige Rolle in der lateinischen Grammatik. Das Verständnis dieser Verbform ist entscheidend für die korrekte Interpretation und Übersetzung lateinischer Texte.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.