Aufbau und Inhalt von De Bello Gallico
Das Prooemium bildet die Einleitung zu Caesars Werk. Es erfüllt folgende Funktionen:
• Hinführung zum Hauptteil
• Wecken des Leserinteresses
• Darlegung von Caesars Ansichten zum Verständnis des Werkes
Definition: Prooemium - kunstvoll gestaltete Einleitung eines literarischen oder wissenschaftlichen Werkes
Im Prooemium gibt Caesar einen Überblick über die Geographie und Völker Galliens:
• Einteilung in vier Völker: Belger, Aquitaner, Gallier und Germanen
• Grenzen der Gebiete: Flüsse wie Matrona, Sequana und Garumna
Die 7 Bücher behandeln folgende Themen:
- Krieg gegen Helvetier und Germanen
- Krieg gegen die Belger
- Krieg gegen Veneter und Aquitaner
- Krieg gegen Germanen, erste Rheinüberquerung
- Krieg gegen Britannien, Aufstand der Gallier
- Aufstand der Gallier, zweite Rheinüberquerung
- Aufstand des Vercingetorix
Highlight: Die "Gallischer Krieg Caesar Zusammenfassung" zeigt, wie Caesar schrittweise eine römische Machtposition in Gallien aufbaute und ausweitete.
Caesar nutzt verschiedene stilistische und narrative Elemente wie direkte Reden und Spannungsaufbau, um den Leser zu lenken und seine Entscheidungen als legitim erscheinen zu lassen.
Quote: "Gallia est omnis divisa in partes tres" - "Ganz Gallien ist in drei Teile geteilt" (Berühmter erster Satz aus De Bello Gallico)