App öffnen

Fächer

Latein Grammatik leicht erklärt: PPP, PFA, Gerundium, Ablativus absolutus

Öffnen

633

9

user profile picture

Kay

17.8.2022

Latein

Latein Grammatik

Latein Grammatik leicht erklärt: PPP, PFA, Gerundium, Ablativus absolutus

Das PPP (Partizip Perfekt Passiv) und verwandte grammatische Strukturen im Lateinischen sind zentrale Elemente für die Satzbildung und Übersetzung.

Hauptpunkte:

  • Das PPP Latein wird nach der a/o-Deklination gebildet und drückt Vorzeitigkeit aus
  • Der Ablativus absolutus ist eine eigenständige Konstruktion mit Partizip im Ablativ
  • Das Gerundium Latein dient der Substantivierung von Verben
  • Indirekte Fragesätze stehen im Konjunktiv, werden aber mit Indikativ übersetzt
...

17.8.2022

15460

Das Partizip Perfekt passIV (PPP)
wird nach der a-lo-Deklination dekliniert
▷ ist das Partizip der Vorzeitigkeit; die Handlung ist vor
dem G

Öffnen

Das Partizip Präsens Aktiv (PPA)

Das PPA ist ein wichtiger Bestandteil der Partizipien Latein Tabelle. Es folgt überwiegend der gemischten Deklination und drückt Gleichzeitigkeit aus. Das bedeutet, es wird in der Zeit übersetzt, in der sich das Prädikat des Hauptsatzes befindet.

Die Bildung des PPA erfolgt durch Hinzufügen von -nt nsimNominativ-ns im Nominativ und der entsprechenden Endung zum Präsensstamm. Bei Verben der i- und konsonantischen Konjugation wird der Stamm durch ein -e- erweitert.

Beispiel: capiens, capientis voncaperefangen,ergreifenvon capere - fangen, ergreifen

Das PPA kann auf verschiedene Arten übersetzt werden:

  1. Wörtlich oftmit"end"imDeutschenoft mit "-end" im Deutschen
  2. Als Relativsatz
  3. Als adverbialer Nebensatz als/weil/wa¨hrendals / weil / während
  4. Als Substantivierung

Beispiel: "Puella canem ludentem mulcet."

Übersetzung:

  • "Das Mädchen streichelt den spielenden Hund."
  • "Das Mädchen streichelt den Hund, der spielt."
  • "Das Mädchen streichelt den Hund, während er spielt."

Highlight: Das PPA kann auch als Substantiv verwendet werden, z.B. "videns" - der/die Sehende.

Quote: "Ave Caesar, morituri te salutant." Seigegru¨ßt,Caesar,dieTodgeweihtengru¨ßendich.Sei gegrüßt, Caesar, die Todgeweihten grüßen dich.

Ablativus absolutus (Abl. abs.)

Der Ablativus absolutus ist eine wichtige grammatikalische Konstruktion im Lateinischen. Er besteht aus einem Ablativ mit einem Bezugswort in KNG-Kongruenz und wird im Lateinischen nicht durch ein Komma vom Hauptsatz getrennt.

Besonderheiten des Ablativus absolutus:

  • Das Partizip steht im Ablativ und bezieht sich auf ein Nomen KNGKongruenzKNG-Kongruenz.
  • Es gibt auch Abl. abs. ohne Partizip, wenn es von "esse" kein Partizip gibt.
  • In diesem Fall besteht er aus zwei Nomen im Ablativ.

Beispiel: "Marco vivo parentes saepe visitabamus." ZuMarkusLebzeitenhabenwirdieElternoftbesucht.Zu Markus' Lebzeiten haben wir die Eltern oft besucht.

Bei der Übersetzung wird der Ablativ zum Subjekt und das Partizip zum Prädikat des Nebensatzes. Der Abl. abs. kann als temporaler, kausaler oder konzessiver Nebensatz übersetzt werden.

Beispiel: "Fabulis narratis omnes riserunt."

Übersetzung:

  • "Nachdem die Geschichten erzählt worden waren, lachten alle."
  • "Weil alle Geschichten erzählt worden waren, lachten alle."
  • "Obwohl alle Geschichten erzählt worden waren, lachten alle."

Vocabulary: Ablativus Absolutus Endungen - Die spezifischen Endungen, die verwendet werden, um den Ablativus absolutus zu bilden.

Das Partizip Perfekt passIV (PPP)
wird nach der a-lo-Deklination dekliniert
▷ ist das Partizip der Vorzeitigkeit; die Handlung ist vor
dem G

Öffnen

Accusativus cum infinitivo (AcI)

Der Accusativus cum infinitivo AcIAcI ist eine wichtige lateinische Satzkonstruktion, die aus einem Akkusativ und einem Infinitiv besteht, die von einem übergeordneten Prädikat abhängen. Dabei fungiert der Akkusativ als Subjekt und der Infinitiv als Prädikat.

Der AcI wird verwendet nach:

  • Verben des Sagens, Meinens, der Gefühle und Wahrnehmung
  • Unpersönlichen Ausdrücken z.B.constatz.B. constat

Bei der Übersetzung ist es wichtig:

  1. Das Prädikat zu bestimmen
  2. Mit "dass" zu übersetzen
  3. Akkusativ und Infinitiv zu übersetzen
  4. Auf Reflexivpronomen zu achten

Das Zeitverhältnis wird wie folgt ausgedrückt:

  • Infinitiv Präsens → gleichzeitig
  • Infinitiv Perfekt → vorzeitig
  • Infinitiv Futur → nachzeitig

Beispiel: "Scio Marcum venire."

Übersetzung: "Ich weiß, dass Marcus kommt."

Highlight: Der AcI ist eine zentrale Konstruktion für PPP und PPA Übungen, da er oft in Kombination mit diesen Partizipien auftritt.

Nominativus cum Infinitivo (NcI)

Der Nominativus cum Infinitivo NcINcI besteht aus einem Nominativ, einem Infinitiv und einem Prädikat im Passiv. Bei der Übersetzung wird das passive Prädikat mit unpersönlichem "man" oder mit "sollenen" übersetzt.

Das Zeitverhältnis wird wie folgt ausgedrückt:

  • Infinitiv Präsens → gleichzeitig
  • Infinitiv Perfekt → vorzeitig

Beispiel: "Multi viri in Germania cecidisse dicuntur."

Übersetzung: "Man sagt, dass viele Männer in Germanien gefallen seien." oder "Es sollen viele Männer in Germanien gefallen sein."

Vocabulary: Gerundium Gerundivum Latein Unterschied - Während das Gerundium die substantivierte Form des Verbs ist, drückt das Gerundivum eine Notwendigkeit oder Verpflichtung aus.

Diese grammatikalischen Konstruktionen sind wesentlich für das Verständnis und die Übersetzung lateinischer Texte. Sie ermöglichen es, komplexe Gedanken und Zeitverhältnisse präzise auszudrücken.

Das Partizip Perfekt passIV (PPP)
wird nach der a-lo-Deklination dekliniert
▷ ist das Partizip der Vorzeitigkeit; die Handlung ist vor
dem G

Öffnen

Das Gerundium und Gerundivum

Das Gerundium Latein ist die substantivierte Form eines Verbs und folgt der o-Deklination im Singular.

Definition: Die Gerundium Latein Bildung erfolgt durch Stamm + -nd + Endung.

Example: "Studium carminis cantandi magnum est" - Der Eifer, das Lied zu singen, ist groß.

Vocabulary: Gerundium Deutsch entspricht oft einem substantivierten Infinitiv oder einer "zu"-Konstruktion.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Latein

15.460

17. Aug. 2022

4 Seiten

Latein Grammatik leicht erklärt: PPP, PFA, Gerundium, Ablativus absolutus

user profile picture

Kay

@kayx0

Das PPP (Partizip Perfekt Passiv) und verwandte grammatische Strukturen im Lateinischen sind zentrale Elemente für die Satzbildung und Übersetzung.

Hauptpunkte:

  • Das PPP Latein wird nach der a/o-Deklination gebildet und drückt Vorzeitigkeit aus
  • Der Ablativus absolutusist eine eigenständige Konstruktion mit... Mehr anzeigen

Das Partizip Perfekt passIV (PPP)
wird nach der a-lo-Deklination dekliniert
▷ ist das Partizip der Vorzeitigkeit; die Handlung ist vor
dem G

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Partizip Präsens Aktiv (PPA)

Das PPA ist ein wichtiger Bestandteil der Partizipien Latein Tabelle. Es folgt überwiegend der gemischten Deklination und drückt Gleichzeitigkeit aus. Das bedeutet, es wird in der Zeit übersetzt, in der sich das Prädikat des Hauptsatzes befindet.

Die Bildung des PPA erfolgt durch Hinzufügen von -nt nsimNominativ-ns im Nominativ und der entsprechenden Endung zum Präsensstamm. Bei Verben der i- und konsonantischen Konjugation wird der Stamm durch ein -e- erweitert.

Beispiel: capiens, capientis voncaperefangen,ergreifenvon capere - fangen, ergreifen

Das PPA kann auf verschiedene Arten übersetzt werden:

  1. Wörtlich oftmit"end"imDeutschenoft mit "-end" im Deutschen
  2. Als Relativsatz
  3. Als adverbialer Nebensatz als/weil/wa¨hrendals / weil / während
  4. Als Substantivierung

Beispiel: "Puella canem ludentem mulcet."

Übersetzung:

  • "Das Mädchen streichelt den spielenden Hund."
  • "Das Mädchen streichelt den Hund, der spielt."
  • "Das Mädchen streichelt den Hund, während er spielt."

Highlight: Das PPA kann auch als Substantiv verwendet werden, z.B. "videns" - der/die Sehende.

Quote: "Ave Caesar, morituri te salutant." Seigegru¨ßt,Caesar,dieTodgeweihtengru¨ßendich.Sei gegrüßt, Caesar, die Todgeweihten grüßen dich.

Ablativus absolutus (Abl. abs.)

Der Ablativus absolutus ist eine wichtige grammatikalische Konstruktion im Lateinischen. Er besteht aus einem Ablativ mit einem Bezugswort in KNG-Kongruenz und wird im Lateinischen nicht durch ein Komma vom Hauptsatz getrennt.

Besonderheiten des Ablativus absolutus:

  • Das Partizip steht im Ablativ und bezieht sich auf ein Nomen KNGKongruenzKNG-Kongruenz.
  • Es gibt auch Abl. abs. ohne Partizip, wenn es von "esse" kein Partizip gibt.
  • In diesem Fall besteht er aus zwei Nomen im Ablativ.

Beispiel: "Marco vivo parentes saepe visitabamus." ZuMarkusLebzeitenhabenwirdieElternoftbesucht.Zu Markus' Lebzeiten haben wir die Eltern oft besucht.

Bei der Übersetzung wird der Ablativ zum Subjekt und das Partizip zum Prädikat des Nebensatzes. Der Abl. abs. kann als temporaler, kausaler oder konzessiver Nebensatz übersetzt werden.

Beispiel: "Fabulis narratis omnes riserunt."

Übersetzung:

  • "Nachdem die Geschichten erzählt worden waren, lachten alle."
  • "Weil alle Geschichten erzählt worden waren, lachten alle."
  • "Obwohl alle Geschichten erzählt worden waren, lachten alle."

Vocabulary: Ablativus Absolutus Endungen - Die spezifischen Endungen, die verwendet werden, um den Ablativus absolutus zu bilden.

Das Partizip Perfekt passIV (PPP)
wird nach der a-lo-Deklination dekliniert
▷ ist das Partizip der Vorzeitigkeit; die Handlung ist vor
dem G

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Accusativus cum infinitivo (AcI)

Der Accusativus cum infinitivo AcIAcI ist eine wichtige lateinische Satzkonstruktion, die aus einem Akkusativ und einem Infinitiv besteht, die von einem übergeordneten Prädikat abhängen. Dabei fungiert der Akkusativ als Subjekt und der Infinitiv als Prädikat.

Der AcI wird verwendet nach:

  • Verben des Sagens, Meinens, der Gefühle und Wahrnehmung
  • Unpersönlichen Ausdrücken z.B.constatz.B. constat

Bei der Übersetzung ist es wichtig:

  1. Das Prädikat zu bestimmen
  2. Mit "dass" zu übersetzen
  3. Akkusativ und Infinitiv zu übersetzen
  4. Auf Reflexivpronomen zu achten

Das Zeitverhältnis wird wie folgt ausgedrückt:

  • Infinitiv Präsens → gleichzeitig
  • Infinitiv Perfekt → vorzeitig
  • Infinitiv Futur → nachzeitig

Beispiel: "Scio Marcum venire."

Übersetzung: "Ich weiß, dass Marcus kommt."

Highlight: Der AcI ist eine zentrale Konstruktion für PPP und PPA Übungen, da er oft in Kombination mit diesen Partizipien auftritt.

Nominativus cum Infinitivo (NcI)

Der Nominativus cum Infinitivo NcINcI besteht aus einem Nominativ, einem Infinitiv und einem Prädikat im Passiv. Bei der Übersetzung wird das passive Prädikat mit unpersönlichem "man" oder mit "sollenen" übersetzt.

Das Zeitverhältnis wird wie folgt ausgedrückt:

  • Infinitiv Präsens → gleichzeitig
  • Infinitiv Perfekt → vorzeitig

Beispiel: "Multi viri in Germania cecidisse dicuntur."

Übersetzung: "Man sagt, dass viele Männer in Germanien gefallen seien." oder "Es sollen viele Männer in Germanien gefallen sein."

Vocabulary: Gerundium Gerundivum Latein Unterschied - Während das Gerundium die substantivierte Form des Verbs ist, drückt das Gerundivum eine Notwendigkeit oder Verpflichtung aus.

Diese grammatikalischen Konstruktionen sind wesentlich für das Verständnis und die Übersetzung lateinischer Texte. Sie ermöglichen es, komplexe Gedanken und Zeitverhältnisse präzise auszudrücken.

Das Partizip Perfekt passIV (PPP)
wird nach der a-lo-Deklination dekliniert
▷ ist das Partizip der Vorzeitigkeit; die Handlung ist vor
dem G

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Gerundium und Gerundivum

Das Gerundium Latein ist die substantivierte Form eines Verbs und folgt der o-Deklination im Singular.

Definition: Die Gerundium Latein Bildung erfolgt durch Stamm + -nd + Endung.

Example: "Studium carminis cantandi magnum est" - Der Eifer, das Lied zu singen, ist groß.

Vocabulary: Gerundium Deutsch entspricht oft einem substantivierten Infinitiv oder einer "zu"-Konstruktion.

Das Partizip Perfekt passIV (PPP)
wird nach der a-lo-Deklination dekliniert
▷ ist das Partizip der Vorzeitigkeit; die Handlung ist vor
dem G

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Partizip Perfekt Passiv (PPP)

Das PPP Latein ist ein wichtiger Bestandteil der lateinischen Grammatik. Es wird nach der a-/o-Deklination dekliniert und drückt eine Handlung aus, die vor dem Geschehen des übergeordneten Satzes stattgefunden hat. Die Bildung des PPP erfolgt bei vielen Verben durch Hinzufügen von -tus, -ta, -tum zum Präsensstamm.

Bei der Übersetzung des PPP ist es wichtig, das Bezugswort in Kasus, Numerus und Genus KNGKNG zu bestimmen und den Hauptsatz bis zum PPP zu übersetzen. Das PPP kann auf verschiedene Arten übersetzt werden:

  1. Wörtlich oder als Relativsatz
  2. Als adverbialer Nebensatz

Beispiel: "Pater filiam ex templo ab hostibus incenso servat."

Übersetzung: "Der Vater rettet seine Tochter aus dem von den Feinden angezündeten Tempel." oder "Der Vater rettet seine Tochter aus dem Tempel, der von den Feinden angezündet wurde."

Highlight: Die PPP Latein Bildung ist ein grundlegender Aspekt der lateinischen Grammatik und ermöglicht präzise Zeitangaben in komplexen Sätzen.

Das Partizip Futur Aktiv (PFA)

Das PFA Latein wird ebenfalls nach der a-/o-Deklination dekliniert. Es drückt eine Handlung aus, die nach der Handlung des Prädikats geschieht. In Verbindung mit "esse" zeigt es eine bevorstehende oder beabsichtigte Handlung an.

Die Bildung des PFA erfolgt durch Hinzufügen von -tur- und der entsprechenden Endung zum Präsensstamm.

Bei der Übersetzung gibt es keine wörtliche Entsprechung im Deutschen. Stattdessen kann man:

  1. Einen Relativsatz im Futur oder Präsens mit "wollen" verwenden
  2. Einen finalen Nebensatz mit "um... zu" bilden
  3. Einen dass-Satz im Futur oder Präsens mit "wollen" konstruieren

Beispiel: "Filia dormitura parentibus osculum dat."

Übersetzung: "Die Tochter, die schlafen will/wird, gibt ihren Eltern einen Kuss."

Vocabulary: PPP und PPA Endungen - Die spezifischen Endungen, die verwendet werden, um das Partizip Perfekt Passiv und das Partizip Präsens Aktiv zu bilden.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user