Senecas Leben und Wirken
Der Text beschreibt den Lebensweg des bedeutenden römischen Philosophen und Staatsmanns Lucius Annaeus Seneca. Geboren zwischen 4 v. Chr. und 1 n. Chr. in Corduba, entstammte er einer einflussreichen Familie.
Highlight: Als einer der meistgelesenen Schriftsteller seiner Zeit verfasste Seneca bedeutende philosophische Werke und Tragödien.
Definition: Die Stoa Grundsätze, die Seneca vertrat, waren eine philosophische Richtung, die Vernunft und innere Ruhe als höchste Tugenden betrachtete.
Example: Seine Hauptwerke umfassen die "Epistulae morales ad Lucilium" (Briefe an Lucilius) und die "Naturales quaestiones", sowie neun Tragödien wie "Medea" und "Oedipus".
Vocabulary: Quästor - Ein wichtiges römisches Staatsamt, das sich hauptsächlich mit Finanzverwaltung befasste.
Seine Karriere durchlief verschiedene Höhen und Tiefen: Nach einer erfolgreichen Zeit als Quästor wurde er 41 n. Chr. durch Kaiserin Messalina verleumdet und nach Korsika verbannt. Im Jahr 49 wurde er zurückgerufen, um den jungen Nero zu unterrichten. Als dieser Kaiser wurde, stieg Seneca zum Prätor und später zum Konsul auf.
Quote: "De clementia" - Ein wichtiges Werk Senecas, das er für den 18-jährigen Nero verfasste und in dem er über die Milde als Herrschertugend schrieb.
Das tragische Ende seines Lebens kam 65 n. Chr., als er wegen einer angeblichen Verschwörung zum Tode verurteilt wurde und sich selbst das Leben nahm - seine Todesursache war damit der erzwungene Selbstmord.