Lucius Annaeus Seneca war einer der bedeutendsten Philosophen und Schriftsteller der römischen Kaiserzeit.
Der römische Philosoph und Staatsmann wurde um 4 v. Chr. in Córdoba geboren und prägte als Stoiker maßgeblich das philosophische Denken seiner Zeit. Als Erzieher und Berater des späteren Kaisers Nero hatte er großen politischen Einfluss. Seine philosophischen Schriften und Seneca-Tragödien behandeln zentrale Themen wie Ethik, Moral und die Kunst des guten Lebens. Besonders bekannt sind seine Seneca Zitate über Glück, Weisheit und Gelassenheit. Im Jahr 41 n. Chr. wurde er nach Korsika verbannt (Warum wurde Seneca verbannt: angeblich wegen einer Affäre mit Kaiserin Julia Livilla), kehrte aber 49 n. Chr. nach Rom zurück.
Seneca Leben war geprägt von Höhen und Tiefen. Als Lehrer Neros versuchte er, mäßigend auf den jungen Kaiser einzuwirken, scheiterte aber letztlich. Seine Seneca Zusammenfassung der stoischen Lehre betont die Bedeutung von Vernunft, Selbstbeherrschung und innerer Ruhe. Über seine erste Frau ist wenig bekannt. Seine Todesursache war tragisch - er wurde 65 n. Chr. von Nero zum Selbstmord gezwungen, nachdem er einer Verschwörung gegen den Kaiser beschuldigt wurde. Sein Tod durch das Öffnen der Adern wurde zu einem symbolischen Akt philosophischer Würde. Berühmt ist sein Seneca Tod Zitat: "Der Tag, vor dem du dich fürchtest als dem letzten, ist der Geburtstag der Ewigkeit." Seine Werke und Gedanken haben bis heute großen Einfluss auf Philosophie und Literatur.