Fächer

Fächer

Mehr

Ovid Metamorphosen PDF: Jupiter und Kallisto Zusammenfassung

Öffnen

21

1

user profile picture

Luka

18.11.2021

Latein

Metamorphose Ovid: Jupiter und Callisto

Ovid Metamorphosen PDF: Jupiter und Kallisto Zusammenfassung

Die Geschichte von Jupiter und Kallisto aus Ovids Metamorphosen ist eine tragische Erzählung über Begierde, Macht und Verwandlung.

  • Die Handlung dreht sich um die Nymphe Kallisto, die von Jupiter in Gestalt der Göttin Diana vergewaltigt wird
  • Junos Eifersucht führt zur Verwandlung Kallistos in eine Bärin
  • Nach dramatischer Begegnung mit ihrem Sohn Arcas werden beide als Sternbilder an den Himmel versetzt
  • Die Geschichte thematisiert zentrale Aspekte der Metamorphosen (Ovid Beispiele) wie göttliche Willkür und menschliches Leid
...

18.11.2021

1004

JUPITER UND CALLISTO
EINE METAMORPHOSE VON OVID I. Geschehensablauf
2. Figurenkonstellation und Charakteristik
3. Ort der Handlung
4.
5. Ana

Öffnen

Gliederung

Diese Seite gibt einen Überblick über die Struktur der Analyse mit folgenden Hauptpunkten:

  1. Geschehensablauf
  2. Figurenkonstellation und Charakteristik
  3. Ort der Handlung
  4. Analyse des gewählten Textabschnittes
  5. Übersetzung
  6. Fortwirken der Metamorphose
  7. Metrik und Stilistik
  8. Persönliche Stellungnahme
  9. Quellen

Highlight: Eine strukturierte Analyse hilft, die komplexe Geschichte und ihre Bedeutung besser zu verstehen.

JUPITER UND CALLISTO
EINE METAMORPHOSE VON OVID I. Geschehensablauf
2. Figurenkonstellation und Charakteristik
3. Ort der Handlung
4.
5. Ana

Öffnen

Geschehensablauf

Diese Seite fasst den Handlungsverlauf der Geschichte zusammen:

Jupiter entdeckt Callisto und plant ihre Verführung. Er vergewaltigt sie in Gestalt der Göttin Diana. Jupiters eifersüchtige Gattin Juno verwandelt Callisto daraufhin in eine Bärin. Callisto wird aufgrund ihrer Schwangerschaft verbannt. Es kommt zu einer Begegnung zwischen der Bärin Callisto und ihrem Sohn. Jupiter verwandelt schließlich Mutter und Sohn in Sternbilder. Juno sucht erneut Rache, indem sie Callisto das Eintauchen ins Meer verwehrt.

Highlight: Die Geschichte zeigt eine Kette von Verwandlungen (Metamorphosen) als Folge göttlicher Willkür und menschlicher Leidenschaften.

JUPITER UND CALLISTO
EINE METAMORPHOSE VON OVID I. Geschehensablauf
2. Figurenkonstellation und Charakteristik
3. Ort der Handlung
4.
5. Ana

Öffnen

Figurenkonstellation

Diese Seite stellt die Beziehungen zwischen den Hauptfiguren dar:

Jupiter, der Herrscher des Himmels, empfindet Faszination und Erregung für Callisto. Er ist mit Juno verheiratet, die Hass und Rache gegenüber Callisto hegt. Callisto ist die Tochter des Königs Lykaon von Arkadien und eine Anhängerin der Diana, der Göttin der Jagd. Aus der Verbindung zwischen Jupiter und Callisto geht Arcas hervor.

Vocabulary: Figurenkonstellation - die Darstellung der Beziehungen zwischen den Charakteren einer Geschichte.

JUPITER UND CALLISTO
EINE METAMORPHOSE VON OVID I. Geschehensablauf
2. Figurenkonstellation und Charakteristik
3. Ort der Handlung
4.
5. Ana

Öffnen

Charakteristik der Hauptfiguren

Diese Seite beschreibt die Eigenschaften der zentralen Charaktere:

Callisto erfährt nach der Vergewaltigung eine starke Wesensveränderung. Sie hält ihre Schwangerschaft lange geheim und fürchtet sich vor Jupiter. Jupiter fühlt sich stark zu Callisto hingezogen, ignoriert die Konsequenzen seines Handelns, bietet aber später Schutz für Callisto und ihr Kind. Juno projiziert ihre Wut stark auf Callisto und ist von Eifersucht, Hass und Rachegefühlen getrieben.

Definition: Charakteristik - die Beschreibung der wesentlichen Eigenschaften und Verhaltensweisen einer literarischen Figur.

JUPITER UND CALLISTO
EINE METAMORPHOSE VON OVID I. Geschehensablauf
2. Figurenkonstellation und Charakteristik
3. Ort der Handlung
4.
5. Ana

Öffnen

Ort der Handlung

Die Geschichte spielt in Griechenland, genauer in Arkadien im Zentrum der Peloponnes. Arkadien gilt als Heimat der Nymphen und liegt Jupiter besonders am Herzen. Der Aufbau der Handlung wird durch den Ort stark beeinflusst, und die Faszination des Ortes überträgt sich auf die Person der Callisto.

Example: Arkadien wird in der Literatur oft als idyllischer Ort dargestellt, was in dieser Geschichte einen starken Kontrast zu den tragischen Ereignissen bildet.

JUPITER UND CALLISTO
EINE METAMORPHOSE VON OVID I. Geschehensablauf
2. Figurenkonstellation und Charakteristik
3. Ort der Handlung
4.
5. Ana

Öffnen

Fortwirken der Metamorphose

Diese und die folgenden zwei Seiten zeigen, wie die Geschichte von Jupiter und Callisto in der Kunst fortgewirkt hat. Es werden verschiedene Gemälde vorgestellt:

  • "Jupiter verführt Callisto" von Andrea Schiavone (1550)
  • "Jupiter und Callisto" von Peter Paul Rubens (1613)
  • "Diana und Callisto" von Dosso Dossi (1528)
  • "Jupiter und Callisto" von Giuseppe Bossi (1800)

Zudem wird auf musikalische Adaptionen hingewiesen:

  • Oper: "La Calisto" (1651, Francesco Cavalli)
  • "Like Callisto to a Star in Heaven" (2008, Trivium)
  • "Callisto" (2011, Stephan Bodzin vs Marc Romboy)

Highlight: Die Geschichte von Jupiter und Callisto aus Ovids Metamorphosen hat Künstler über Jahrhunderte hinweg inspiriert und wurde in verschiedenen Medien interpretiert.

JUPITER UND CALLISTO
EINE METAMORPHOSE VON OVID I. Geschehensablauf
2. Figurenkonstellation und Charakteristik
3. Ort der Handlung
4.
5. Ana

Öffnen

Astrologie

Diese Seite stellt den Bezug zur Astrologie her. Die Verwandlung von Callisto und ihrem Sohn Arcas in Sternbilder wird thematisiert. Erwähnt werden:

  • Kallisto (Mond)
  • Polarstern
  • Kleiner Wagen
  • Großer Wagen

Vocabulary: Metamorphose - in der Mythologie die Verwandlung eines Wesens in eine andere Gestalt, hier die Verwandlung von Menschen in Sternbilder.

JUPITER UND CALLISTO
EINE METAMORPHOSE VON OVID I. Geschehensablauf
2. Figurenkonstellation und Charakteristik
3. Ort der Handlung
4.
5. Ana

Öffnen

Analyse des Textauszuges

Diese Seite bietet eine detaillierte Analyse eines lateinischen Textauszugs aus Ovids Metamorphosen. Der Originaltext wird präsentiert, gefolgt von einer deutschen Übersetzung. Besondere stilistische Merkmale wie Polysyndeton und Hyperbaton werden hervorgehoben.

Quote: "Der Allmächtige hat ihn abgehalten, hob die beiden hoch, ebenso die Sünde auf und versetzte sie, nachdem sie von einem Wind erfasst worden waren, durch den leeren Raum an den Himmel und machte sie zu benachbarten Sternen."

Definition: Polysyndeton - eine rhetorische Figur, bei der mehrere Satzteile oder Sätze durch gleichlautende Konjunktionen verbunden werden.

JUPITER UND CALLISTO
EINE METAMORPHOSE VON OVID I. Geschehensablauf
2. Figurenkonstellation und Charakteristik
3. Ort der Handlung
4.
5. Ana

Öffnen

Persönliche Stellungnahme

Diese Seite stellt Realität und Fiktion in der Geschichte gegenüber:

Realität:

  • Faszination und Erregung zu einer Person
  • Gruppierungen, die zur Keuschheit verpflichtet sind
  • Verbannung/Ausschluss aus einer Gruppe
  • Sexuelle Übergriffe und Vergewaltigungen
  • Machtausübung der Männerrolle
  • Ehebruch, Zorn des Betrogenen

Fiktion:

  • Nymphen (Callisto)
  • Vergewaltigung in der Gestalt von Diana
  • Verwandlung in eine Bärin
  • Rettung von Mutter und Sohn, Verwandlung in Sternbilder
  • Zorn der Götter (Juno, Diana)
  • "Eintauchen in das reine Meer"

Highlight: Die Geschichte von Jupiter und Callisto verbindet mythologische Elemente mit zeitlosen menschlichen Themen wie Liebe, Eifersucht und Machtmissbrauch.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Ovid Metamorphosen PDF: Jupiter und Kallisto Zusammenfassung

user profile picture

Luka

@lukaselling_

·

21 Follower

Follow

Die Geschichte von Jupiter und Kallisto aus Ovids Metamorphosen ist eine tragische Erzählung über Begierde, Macht und Verwandlung.

  • Die Handlung dreht sich um die Nymphe Kallisto, die von Jupiter in Gestalt der Göttin Diana vergewaltigt wird
  • Junos Eifersucht führt zur Verwandlung Kallistos in eine Bärin
  • Nach dramatischer Begegnung mit ihrem Sohn Arcas werden beide als Sternbilder an den Himmel versetzt
  • Die Geschichte thematisiert zentrale Aspekte der Metamorphosen (Ovid Beispiele) wie göttliche Willkür und menschliches Leid
...

18.11.2021

1004

 

12

 

Latein

21

JUPITER UND CALLISTO
EINE METAMORPHOSE VON OVID I. Geschehensablauf
2. Figurenkonstellation und Charakteristik
3. Ort der Handlung
4.
5. Ana

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gliederung

Diese Seite gibt einen Überblick über die Struktur der Analyse mit folgenden Hauptpunkten:

  1. Geschehensablauf
  2. Figurenkonstellation und Charakteristik
  3. Ort der Handlung
  4. Analyse des gewählten Textabschnittes
  5. Übersetzung
  6. Fortwirken der Metamorphose
  7. Metrik und Stilistik
  8. Persönliche Stellungnahme
  9. Quellen

Highlight: Eine strukturierte Analyse hilft, die komplexe Geschichte und ihre Bedeutung besser zu verstehen.

JUPITER UND CALLISTO
EINE METAMORPHOSE VON OVID I. Geschehensablauf
2. Figurenkonstellation und Charakteristik
3. Ort der Handlung
4.
5. Ana

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschehensablauf

Diese Seite fasst den Handlungsverlauf der Geschichte zusammen:

Jupiter entdeckt Callisto und plant ihre Verführung. Er vergewaltigt sie in Gestalt der Göttin Diana. Jupiters eifersüchtige Gattin Juno verwandelt Callisto daraufhin in eine Bärin. Callisto wird aufgrund ihrer Schwangerschaft verbannt. Es kommt zu einer Begegnung zwischen der Bärin Callisto und ihrem Sohn. Jupiter verwandelt schließlich Mutter und Sohn in Sternbilder. Juno sucht erneut Rache, indem sie Callisto das Eintauchen ins Meer verwehrt.

Highlight: Die Geschichte zeigt eine Kette von Verwandlungen (Metamorphosen) als Folge göttlicher Willkür und menschlicher Leidenschaften.

JUPITER UND CALLISTO
EINE METAMORPHOSE VON OVID I. Geschehensablauf
2. Figurenkonstellation und Charakteristik
3. Ort der Handlung
4.
5. Ana

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Figurenkonstellation

Diese Seite stellt die Beziehungen zwischen den Hauptfiguren dar:

Jupiter, der Herrscher des Himmels, empfindet Faszination und Erregung für Callisto. Er ist mit Juno verheiratet, die Hass und Rache gegenüber Callisto hegt. Callisto ist die Tochter des Königs Lykaon von Arkadien und eine Anhängerin der Diana, der Göttin der Jagd. Aus der Verbindung zwischen Jupiter und Callisto geht Arcas hervor.

Vocabulary: Figurenkonstellation - die Darstellung der Beziehungen zwischen den Charakteren einer Geschichte.

JUPITER UND CALLISTO
EINE METAMORPHOSE VON OVID I. Geschehensablauf
2. Figurenkonstellation und Charakteristik
3. Ort der Handlung
4.
5. Ana

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Charakteristik der Hauptfiguren

Diese Seite beschreibt die Eigenschaften der zentralen Charaktere:

Callisto erfährt nach der Vergewaltigung eine starke Wesensveränderung. Sie hält ihre Schwangerschaft lange geheim und fürchtet sich vor Jupiter. Jupiter fühlt sich stark zu Callisto hingezogen, ignoriert die Konsequenzen seines Handelns, bietet aber später Schutz für Callisto und ihr Kind. Juno projiziert ihre Wut stark auf Callisto und ist von Eifersucht, Hass und Rachegefühlen getrieben.

Definition: Charakteristik - die Beschreibung der wesentlichen Eigenschaften und Verhaltensweisen einer literarischen Figur.

JUPITER UND CALLISTO
EINE METAMORPHOSE VON OVID I. Geschehensablauf
2. Figurenkonstellation und Charakteristik
3. Ort der Handlung
4.
5. Ana

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ort der Handlung

Die Geschichte spielt in Griechenland, genauer in Arkadien im Zentrum der Peloponnes. Arkadien gilt als Heimat der Nymphen und liegt Jupiter besonders am Herzen. Der Aufbau der Handlung wird durch den Ort stark beeinflusst, und die Faszination des Ortes überträgt sich auf die Person der Callisto.

Example: Arkadien wird in der Literatur oft als idyllischer Ort dargestellt, was in dieser Geschichte einen starken Kontrast zu den tragischen Ereignissen bildet.

JUPITER UND CALLISTO
EINE METAMORPHOSE VON OVID I. Geschehensablauf
2. Figurenkonstellation und Charakteristik
3. Ort der Handlung
4.
5. Ana

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Fortwirken der Metamorphose

Diese und die folgenden zwei Seiten zeigen, wie die Geschichte von Jupiter und Callisto in der Kunst fortgewirkt hat. Es werden verschiedene Gemälde vorgestellt:

  • "Jupiter verführt Callisto" von Andrea Schiavone (1550)
  • "Jupiter und Callisto" von Peter Paul Rubens (1613)
  • "Diana und Callisto" von Dosso Dossi (1528)
  • "Jupiter und Callisto" von Giuseppe Bossi (1800)

Zudem wird auf musikalische Adaptionen hingewiesen:

  • Oper: "La Calisto" (1651, Francesco Cavalli)
  • "Like Callisto to a Star in Heaven" (2008, Trivium)
  • "Callisto" (2011, Stephan Bodzin vs Marc Romboy)

Highlight: Die Geschichte von Jupiter und Callisto aus Ovids Metamorphosen hat Künstler über Jahrhunderte hinweg inspiriert und wurde in verschiedenen Medien interpretiert.

JUPITER UND CALLISTO
EINE METAMORPHOSE VON OVID I. Geschehensablauf
2. Figurenkonstellation und Charakteristik
3. Ort der Handlung
4.
5. Ana

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Astrologie

Diese Seite stellt den Bezug zur Astrologie her. Die Verwandlung von Callisto und ihrem Sohn Arcas in Sternbilder wird thematisiert. Erwähnt werden:

  • Kallisto (Mond)
  • Polarstern
  • Kleiner Wagen
  • Großer Wagen

Vocabulary: Metamorphose - in der Mythologie die Verwandlung eines Wesens in eine andere Gestalt, hier die Verwandlung von Menschen in Sternbilder.

JUPITER UND CALLISTO
EINE METAMORPHOSE VON OVID I. Geschehensablauf
2. Figurenkonstellation und Charakteristik
3. Ort der Handlung
4.
5. Ana

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Analyse des Textauszuges

Diese Seite bietet eine detaillierte Analyse eines lateinischen Textauszugs aus Ovids Metamorphosen. Der Originaltext wird präsentiert, gefolgt von einer deutschen Übersetzung. Besondere stilistische Merkmale wie Polysyndeton und Hyperbaton werden hervorgehoben.

Quote: "Der Allmächtige hat ihn abgehalten, hob die beiden hoch, ebenso die Sünde auf und versetzte sie, nachdem sie von einem Wind erfasst worden waren, durch den leeren Raum an den Himmel und machte sie zu benachbarten Sternen."

Definition: Polysyndeton - eine rhetorische Figur, bei der mehrere Satzteile oder Sätze durch gleichlautende Konjunktionen verbunden werden.

JUPITER UND CALLISTO
EINE METAMORPHOSE VON OVID I. Geschehensablauf
2. Figurenkonstellation und Charakteristik
3. Ort der Handlung
4.
5. Ana

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Persönliche Stellungnahme

Diese Seite stellt Realität und Fiktion in der Geschichte gegenüber:

Realität:

  • Faszination und Erregung zu einer Person
  • Gruppierungen, die zur Keuschheit verpflichtet sind
  • Verbannung/Ausschluss aus einer Gruppe
  • Sexuelle Übergriffe und Vergewaltigungen
  • Machtausübung der Männerrolle
  • Ehebruch, Zorn des Betrogenen

Fiktion:

  • Nymphen (Callisto)
  • Vergewaltigung in der Gestalt von Diana
  • Verwandlung in eine Bärin
  • Rettung von Mutter und Sohn, Verwandlung in Sternbilder
  • Zorn der Götter (Juno, Diana)
  • "Eintauchen in das reine Meer"

Highlight: Die Geschichte von Jupiter und Callisto verbindet mythologische Elemente mit zeitlosen menschlichen Themen wie Liebe, Eifersucht und Machtmissbrauch.

JUPITER UND CALLISTO
EINE METAMORPHOSE VON OVID I. Geschehensablauf
2. Figurenkonstellation und Charakteristik
3. Ort der Handlung
4.
5. Ana

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Quellen

Die letzte Seite listet die verwendeten Quellen für die Analyse auf, darunter Webseiten mit Informationen zu Ovids Metamorphosen, Bildquellen für die erwähnten Kunstwerke und Karten der Peloponnes.

Highlight: Eine gründliche Quellenangabe unterstreicht die Seriosität der Analyse und ermöglicht weiterführende Recherchen zum Thema Ovid Metamorphosen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.