Fächer

Fächer

Mehr

Hexameter einfach erklärt: Latein Skandieren Übungen mit Lösungen

Öffnen

27

1

L

Lena

24.1.2021

Latein

Metrik Hexameter

Hexameter einfach erklärt: Latein Skandieren Übungen mit Lösungen

Der Hexameter ist ein wichtiges Versmaß in der lateinischen Dichtung. Diese Zusammenfassung erklärt die Grundlagen des Skandierens und die Regeln für die Bestimmung von Silbenlängen im Hexameter.

  • Der Hexameter besteht aus sechs Versfüßen (Metren)
  • Beim Skandieren wird die Betonung der Silben als kurz (u) oder lang (-) bestimmt
  • Es gibt spezifische Regeln zur Bestimmung langer und kurzer Silben
  • Ein Hexameter kann aus Daktylen (-uu) und Spondeen (--) bestehen
  • Das letzte Metrum hat ein festes Schema (-ux)

Highlight: Das Skandieren ist eine wichtige Fähigkeit für das Verständnis lateinischer Dichtung und die Analyse des Hexameters.

...

24.1.2021

681

Metrik am Hexameter
Der Hexameter lässt sich in jedem Vers in
sechs Teile (= Metren) einteilen
Man bestimmt die Betonung der einzelnen
Silbe

Öffnen

Aufbau und Struktur des Hexameters

Diese Seite vertieft das Verständnis für den Aufbau des Hexameters. Jede Einheit des Hexameters kann entweder ein Daktylus (-uu) oder ein Spondeus (--) sein.

Das Schema eines Hexameter-Verses wird detailliert erklärt:

  • Das erste Metrum ist immer lang
  • Das fünfte Metrum ist in der Regel ein Daktylus (-uu)
  • Die erste Silbe des sechsten Metrums ist immer lang

Tip: Es ist oft hilfreich, beim Skandieren von hinten anzufangen.

Example: Ein praktisches Beispiel wird anhand des Verses "In nova fert animus multas dicere formas" durchgeführt.

Highlight: Diese Struktur ist grundlegend für Hexameter Übungen und das Verständnis von Latein Metrik.

Definition: Ein Daktylus ist ein Versfuß, der aus einer langen und zwei kurzen Silben besteht (-uu), während ein Spondeus aus zwei langen Silben (--) besteht.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Hexameter einfach erklärt: Latein Skandieren Übungen mit Lösungen

L

Lena

@lena.vwg

·

27 Follower

Follow

Der Hexameter ist ein wichtiges Versmaß in der lateinischen Dichtung. Diese Zusammenfassung erklärt die Grundlagen des Skandierens und die Regeln für die Bestimmung von Silbenlängen im Hexameter.

  • Der Hexameter besteht aus sechs Versfüßen (Metren)
  • Beim Skandieren wird die Betonung der Silben als kurz (u) oder lang (-) bestimmt
  • Es gibt spezifische Regeln zur Bestimmung langer und kurzer Silben
  • Ein Hexameter kann aus Daktylen (-uu) und Spondeen (--) bestehen
  • Das letzte Metrum hat ein festes Schema (-ux)

Highlight: Das Skandieren ist eine wichtige Fähigkeit für das Verständnis lateinischer Dichtung und die Analyse des Hexameters.

...

24.1.2021

681

 

11/9

 

Latein

27

Metrik am Hexameter
Der Hexameter lässt sich in jedem Vers in
sechs Teile (= Metren) einteilen
Man bestimmt die Betonung der einzelnen
Silbe

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aufbau und Struktur des Hexameters

Diese Seite vertieft das Verständnis für den Aufbau des Hexameters. Jede Einheit des Hexameters kann entweder ein Daktylus (-uu) oder ein Spondeus (--) sein.

Das Schema eines Hexameter-Verses wird detailliert erklärt:

  • Das erste Metrum ist immer lang
  • Das fünfte Metrum ist in der Regel ein Daktylus (-uu)
  • Die erste Silbe des sechsten Metrums ist immer lang

Tip: Es ist oft hilfreich, beim Skandieren von hinten anzufangen.

Example: Ein praktisches Beispiel wird anhand des Verses "In nova fert animus multas dicere formas" durchgeführt.

Highlight: Diese Struktur ist grundlegend für Hexameter Übungen und das Verständnis von Latein Metrik.

Definition: Ein Daktylus ist ein Versfuß, der aus einer langen und zwei kurzen Silben besteht (-uu), während ein Spondeus aus zwei langen Silben (--) besteht.

Metrik am Hexameter
Der Hexameter lässt sich in jedem Vers in
sechs Teile (= Metren) einteilen
Man bestimmt die Betonung der einzelnen
Silbe

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlagen des Hexameters und Skandierens

Diese Seite führt in die Metrik des Hexameters ein und erklärt die Grundlagen des Skandierens. Der Hexameter ist in sechs Teile (Metren) unterteilt. Beim Skandieren bestimmt man die Betonung der einzelnen Silben als kurz (u) oder lang (-).

Es werden wichtige Regeln für die Bestimmung langer Silben vorgestellt:

  • Diphthonge sind lang
  • Zwei aufeinanderfolgende Konsonanten machen die vorhergehende Silbe lang
  • Bei muta cum liquida bleibt die Silbe kurz

Vocabulary: Skandieren bezeichnet den Vorgang, bei dem man die Betonung der Silben in einem Vers bestimmt.

Example: Ein Beispiel zur Einführung wird gegeben: "In nova fert animus multas dicere formas". Dieser Satz soll zunächst in Silben unterteilt werden.

Highlight: Die Kenntnis dieser Regeln ist essenziell für Latein Skandieren Übungen mit Lösungen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.