Die Geschichte von Narcissus und Echo ist eine tragische Liebeserzählung aus Ovids Metamorphosen, die die Gefahren von übermäßiger Selbstliebe und unerwiderten Gefühlen thematisiert. Die Erzählung dient als Ursprung des Begriffs Narzissmus und erklärt mythologisch das Phänomen des Echos.
- Narcissus verliebt sich in sein eigenes Spiegelbild und verzehrt sich in Selbstliebe
- Echo, eine Nymphe, kann nur die letzten Worte anderer wiederholen und leidet unter ihrer unerwiderten Liebe zu Narcissus
- Die Geschichte endet mit Narcissus' Tod und Verwandlung in eine Narzisse, während Echo zu einem körperlosen Widerhall wird
- Der Mythos dient als Warnung vor übermäßigem Stolz und Selbstverliebtheit