Fächer

Fächer

Mehr

Narziss und Echo: Ovids Geschichte leicht erklärt

Öffnen

88

0

user profile picture

jazzie

28.9.2021

Latein

Ovid: Metamorphosen - Diw Verwandlung der Echo

Narziss und Echo: Ovids Geschichte leicht erklärt

Gesamtzusammenfassung der Metamorphosen von Ovid: Die Verwandlung der Echo

Die tragische Geschichte von Echo und Narziss aus Ovids Metamorphosen:

  • Echo, eine Waldnymphe, wird von Juno bestraft und kann nur noch Gesagtes wiederholen
  • Sie verliebt sich in den schönen, aber stolzen Narcissus
  • Nach Zurückweisung zieht sie sich in die Wälder zurück
  • Ihr Körper schwindet vor Kummer, nur ihre Stimme bleibt
  • Sie verwandelt sich in ein Echo, das in den Bergen widerhallt
...

28.9.2021

4003

Lateinklaveur, 29.10.20
A: Ubersetzung
Die Verachtete versteckt sich in den Wäldern und sie bedeckt den schamhaffen.
Mund mit Laub und lebt

Öffnen

Metrische Analyse und Stilmittel

Dieser Teil des Textes konzentriert sich auf die formalen Aspekte von Ovids Dichtung in den Metamorphosen, insbesondere im Abschnitt über Narcissus und Echo.

Die Schüler werden aufgefordert, eine metrische Analyse der ersten beiden Verse durchzuführen und die Zäsuren zu identifizieren. Dies ist ein wichtiger Aspekt der lateinischen Dichtung, da das Metrum und die Zäsuren den Rhythmus und die Betonung des Textes bestimmen.

Example: Eine mögliche Zäsur in Vers 1 könnte die Penthemimeres sein, die nach der fünften Halbsilbe auftritt.

Die Aufgabe verlangt auch die Identifikation und Interpretation von zwei Stilmitteln. Diese rhetorischen Figuren tragen zur poetischen Wirkung des Textes bei und unterstreichen bestimmte Aspekte der Erzählung.

Highlight: Ein auffälliges Stilmittel ist die Anapher in den Versen 6 und 7: "Vox tantum [...] vox manet", die die Beständigkeit von Echos Stimme betont.

Die Schüler sollen die Wirkung dieser Stilmittel im Textzusammenhang interpretieren, was ein tieferes Verständnis für Ovids dichterische Technik und die Bedeutung der Echo und Narziss Geschichte fördert.

Vocabulary: Der poetische Plural "ora" für "Mund" in Vers 1 ist ein weiteres stilistisches Merkmal, das die Ausdruckskraft des Textes erhöht.

Diese Analyse hilft den Schülern, die Komplexität und Schönheit der Ovid Metamorphosen zu erfassen und die Feinheiten der lateinischen Dichtung zu verstehen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Narziss und Echo: Ovids Geschichte leicht erklärt

user profile picture

jazzie

@jazziemcjazzjazz

·

47 Follower

Follow

Gesamtzusammenfassung der Metamorphosen von Ovid: Die Verwandlung der Echo

Die tragische Geschichte von Echo und Narziss aus Ovids Metamorphosen:

  • Echo, eine Waldnymphe, wird von Juno bestraft und kann nur noch Gesagtes wiederholen
  • Sie verliebt sich in den schönen, aber stolzen Narcissus
  • Nach Zurückweisung zieht sie sich in die Wälder zurück
  • Ihr Körper schwindet vor Kummer, nur ihre Stimme bleibt
  • Sie verwandelt sich in ein Echo, das in den Bergen widerhallt
...

28.9.2021

4003

 

11/9

 

Latein

88

Lateinklaveur, 29.10.20
A: Ubersetzung
Die Verachtete versteckt sich in den Wäldern und sie bedeckt den schamhaffen.
Mund mit Laub und lebt

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Metrische Analyse und Stilmittel

Dieser Teil des Textes konzentriert sich auf die formalen Aspekte von Ovids Dichtung in den Metamorphosen, insbesondere im Abschnitt über Narcissus und Echo.

Die Schüler werden aufgefordert, eine metrische Analyse der ersten beiden Verse durchzuführen und die Zäsuren zu identifizieren. Dies ist ein wichtiger Aspekt der lateinischen Dichtung, da das Metrum und die Zäsuren den Rhythmus und die Betonung des Textes bestimmen.

Example: Eine mögliche Zäsur in Vers 1 könnte die Penthemimeres sein, die nach der fünften Halbsilbe auftritt.

Die Aufgabe verlangt auch die Identifikation und Interpretation von zwei Stilmitteln. Diese rhetorischen Figuren tragen zur poetischen Wirkung des Textes bei und unterstreichen bestimmte Aspekte der Erzählung.

Highlight: Ein auffälliges Stilmittel ist die Anapher in den Versen 6 und 7: "Vox tantum [...] vox manet", die die Beständigkeit von Echos Stimme betont.

Die Schüler sollen die Wirkung dieser Stilmittel im Textzusammenhang interpretieren, was ein tieferes Verständnis für Ovids dichterische Technik und die Bedeutung der Echo und Narziss Geschichte fördert.

Vocabulary: Der poetische Plural "ora" für "Mund" in Vers 1 ist ein weiteres stilistisches Merkmal, das die Ausdruckskraft des Textes erhöht.

Diese Analyse hilft den Schülern, die Komplexität und Schönheit der Ovid Metamorphosen zu erfassen und die Feinheiten der lateinischen Dichtung zu verstehen.

Lateinklaveur, 29.10.20
A: Ubersetzung
Die Verachtete versteckt sich in den Wäldern und sie bedeckt den schamhaffen.
Mund mit Laub und lebt

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Verwandlung der Echo in Ovids Metamorphosen

In diesem Abschnitt der Metamorphosen beschreibt Ovid detailliert die Verwandlung der Nymphe Echo, nachdem sie von Narcissus zurückgewiesen wurde. Der Text schildert eindrücklich Echos Leid und körperlichen Verfall.

Highlight: Die Verse zeigen, wie Echo sich aus Scham in den Wäldern versteckt und in Höhlen zurückzieht.

Der Dichter betont, dass Echos Liebe trotz der Zurückweisung bestehen bleibt und ihr Schmerz sogar noch wächst. Ihr Körper wird als "bemitleidenswert" beschrieben, geschwächt durch anhaltenden Liebeskummer.

Vocabulary: "Vigiles curae" bezeichnet hier den "fortdauernden Liebeskummer", der Echo quält.

Ovid verwendet eindringliche Bilder, um Echos körperlichen Verfall zu beschreiben: Ihre Haut schrumpft, alle Kraft schwindet. Am Ende bleiben nur noch Stimme und Knochen übrig.

Quote: "Vox tantum atque ossa supersunt" - "Nur die Stimme und die Knochen bleiben übrig."

Die Verwandlung gipfelt darin, dass Echos Knochen zu Stein werden, während ihre Stimme erhalten bleibt. Sie ist nun unsichtbar in den Wäldern, kann aber überall gehört werden - als Echo.

Definition: Eine Aitiologie ist eine Ursprungsgeschichte, die erklärt, wie etwas entstanden ist. Diese Erzählung erklärt den Ursprung des Echos in der Natur.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.