Fächer

Fächer

Mehr

Ovid Metamorphosen PDF: Liste, Beispiele und Übersetzung

Öffnen

56

1

user profile picture

abitur2021

20.11.2020

Latein

Ovid und seine Metamorphosen, Epos

Ovid Metamorphosen PDF: Liste, Beispiele und Übersetzung

Ovid und seine Metamorphosen sind ein Meisterwerk der römischen Literatur. Dieses Epos umfasst 15 Bücher mit fast 12.000 Versen und erzählt 250 Geschichten von Verwandlungen. Es verbindet klassische epische Elemente mit hellenistischen Einflüssen und schafft so ein einzigartiges literarisches Werk.

  • Ovid lebte in der Friedenszeit des Augustus und repräsentierte eine moderne, aufgeklärte Generation in Rom
  • Die Metamorphosen sind Ovids umfangreichstes Werk und der Höhepunkt seines Schaffens
  • Das Epos umspannt die Weltgeschichte von der Urzeit bis zu Ovids Gegenwart
  • Thematisch verbindet die Verwandlung (Metamorphose) alle Erzählungen
  • Ovid kombiniert verschiedene Stilarten und literarische Gattungen
...

20.11.2020

1836

Ovid & seine Metamorphosen *43 v. Chr. +
V
17 n. Chr.
Ovid wuchs zu einer Zeit auf, in denen es kaum noch
blutige Wirren (zB. Bürgerkriege)

Öffnen

Die Metamorphosen als literarische Innovation

Ovids Metamorphosen zeichnen sich durch ihre einzigartige Behandlung des Mythos aus. Im Gegensatz zu früheren epischen Werken fehlt ihnen der Sinn für die geschichtliche Wirklichkeit des Mythos. Für Ovid ist der Mythos reine Literatur, was zu einer oft ironischen Darstellung von Göttern und Helden führt.

Highlight: Ovid konzentriert sich in seinen Schilderungen vorwiegend auf Gefühle, Leidenschaften und den Übergang von alter zu neuer Gestalt, sowie auf paradoxe und spektakuläre Situationen.

Diese Herangehensweise repräsentiert eine Gesellschaft, die Kunst- und Lebensgenuss über alles stellte. Ovid lässt sich dabei von hellenistischen Dichtern wie Nikander und Kallimachos inspirieren.

Vocabulary: Der Hellenismus bezeichnet die Blütezeit der griechischen Kultur nach Alexander dem Großen.

Ovid bricht in seinen Metamorphosen den Gegensatz zwischen klassischem Epos und hellenistischer Poesie auf und schafft etwas völlig Neues. Man könnte sagen, die Metamorphosen sind selbst eine Metamorphose der literarischen Gattungen.

Definition: Ein Epos ist eine der Hauptformen der erzählenden Dichtung und wird in Hexametern geschrieben, was eine gehobene Sprache ermöglicht.

Obwohl die Metamorphosen zur Gattung des Epos gehören, weisen sie auch deutliche hellenistische Merkmale auf, insbesondere in Bezug auf das Thema und die künstlerische Gestaltung. Das Werk enthält typische Elemente des Epos wie:

  • Vorrede (Proömium)
  • Musenanruf
  • Gegeneinander von Menschen- und Götterebene
  • Prophezeiungen
  • Rückblenden
  • Gleichnisse

Innerhalb des Epos finden sich verschiedene Textsorten wie Erzählung, Gespräch, Rede, Gegenrede und Beschreibung. Das Thema des Epos ist der griechische Mythos, aber mit einer deutlichen römischen Ausprägung.

Example: Die Metamorphosen kombinieren klassische epische Elemente mit kleineren, kunstvoll gestalteten Szenen, die für die hellenistische Dichtung charakteristisch sind.

Durch diese einzigartige Kombination von Elementen und Stilen schuf Ovid mit seinen Metamorphosen ein Werk, das bis heute als eines der bedeutendsten der römischen Literatur gilt und einen nachhaltigen Einfluss auf die europäische Kulturgeschichte ausübte.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Ovid Metamorphosen PDF: Liste, Beispiele und Übersetzung

Ovid und seine Metamorphosen sind ein Meisterwerk der römischen Literatur. Dieses Epos umfasst 15 Bücher mit fast 12.000 Versen und erzählt 250 Geschichten von Verwandlungen. Es verbindet klassische epische Elemente mit hellenistischen Einflüssen und schafft so ein einzigartiges literarisches Werk.

  • Ovid lebte in der Friedenszeit des Augustus und repräsentierte eine moderne, aufgeklärte Generation in Rom
  • Die Metamorphosen sind Ovids umfangreichstes Werk und der Höhepunkt seines Schaffens
  • Das Epos umspannt die Weltgeschichte von der Urzeit bis zu Ovids Gegenwart
  • Thematisch verbindet die Verwandlung (Metamorphose) alle Erzählungen
  • Ovid kombiniert verschiedene Stilarten und literarische Gattungen
...

20.11.2020

1836

 

11/12

 

Latein

56

Ovid & seine Metamorphosen *43 v. Chr. +
V
17 n. Chr.
Ovid wuchs zu einer Zeit auf, in denen es kaum noch
blutige Wirren (zB. Bürgerkriege)

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Metamorphosen als literarische Innovation

Ovids Metamorphosen zeichnen sich durch ihre einzigartige Behandlung des Mythos aus. Im Gegensatz zu früheren epischen Werken fehlt ihnen der Sinn für die geschichtliche Wirklichkeit des Mythos. Für Ovid ist der Mythos reine Literatur, was zu einer oft ironischen Darstellung von Göttern und Helden führt.

Highlight: Ovid konzentriert sich in seinen Schilderungen vorwiegend auf Gefühle, Leidenschaften und den Übergang von alter zu neuer Gestalt, sowie auf paradoxe und spektakuläre Situationen.

Diese Herangehensweise repräsentiert eine Gesellschaft, die Kunst- und Lebensgenuss über alles stellte. Ovid lässt sich dabei von hellenistischen Dichtern wie Nikander und Kallimachos inspirieren.

Vocabulary: Der Hellenismus bezeichnet die Blütezeit der griechischen Kultur nach Alexander dem Großen.

Ovid bricht in seinen Metamorphosen den Gegensatz zwischen klassischem Epos und hellenistischer Poesie auf und schafft etwas völlig Neues. Man könnte sagen, die Metamorphosen sind selbst eine Metamorphose der literarischen Gattungen.

Definition: Ein Epos ist eine der Hauptformen der erzählenden Dichtung und wird in Hexametern geschrieben, was eine gehobene Sprache ermöglicht.

Obwohl die Metamorphosen zur Gattung des Epos gehören, weisen sie auch deutliche hellenistische Merkmale auf, insbesondere in Bezug auf das Thema und die künstlerische Gestaltung. Das Werk enthält typische Elemente des Epos wie:

  • Vorrede (Proömium)
  • Musenanruf
  • Gegeneinander von Menschen- und Götterebene
  • Prophezeiungen
  • Rückblenden
  • Gleichnisse

Innerhalb des Epos finden sich verschiedene Textsorten wie Erzählung, Gespräch, Rede, Gegenrede und Beschreibung. Das Thema des Epos ist der griechische Mythos, aber mit einer deutlichen römischen Ausprägung.

Example: Die Metamorphosen kombinieren klassische epische Elemente mit kleineren, kunstvoll gestalteten Szenen, die für die hellenistische Dichtung charakteristisch sind.

Durch diese einzigartige Kombination von Elementen und Stilen schuf Ovid mit seinen Metamorphosen ein Werk, das bis heute als eines der bedeutendsten der römischen Literatur gilt und einen nachhaltigen Einfluss auf die europäische Kulturgeschichte ausübte.

Ovid & seine Metamorphosen *43 v. Chr. +
V
17 n. Chr.
Ovid wuchs zu einer Zeit auf, in denen es kaum noch
blutige Wirren (zB. Bürgerkriege)

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ovid und sein Meisterwerk: Die Metamorphosen

Ovid, einer der bekanntesten Dichter der römischen Kaiserzeit, schuf mit seinen Metamorphosen ein einzigartiges literarisches Werk. Geboren 43 v. Chr. und gestorben 17 n. Chr., erlebte Ovid eine Zeit des Friedens unter Augustus, die sogenannte Pax Augusta. Dies prägte sein Schaffen und seine Perspektive als Repräsentant des modernen Lebens in Rom.

Highlight: Ovid verkörperte eine aufgeklärte Generation, im Gegensatz zu früheren Dichtern wie Vergil und Horaz, die noch die Wirren der Bürgerkriege erlebt hatten.

Die Metamorphosen stellen den Höhepunkt von Ovids literarischem Schaffen dar. Dieses umfangreiche Werk besteht aus 15 Büchern mit insgesamt 11.995 Versen und gehört zur Gattung des Epos.

Definition: Ein Epos ist eine breit angelegte Erzählung in Hexametern, wie beispielsweise Homers Ilias und Odyssee oder Vergils Aeneis.

Ovids Werk unterscheidet sich jedoch von klassischen Epen durch das Fehlen einer Hauptperson. Stattdessen präsentiert er 250 verschiedene Erzählungen mit unterschiedlichen Hauptfiguren. Die Metamorphosen lassen sich grob in drei Teile gliedern:

  1. Buch 1-5: hauptsächlich Götter
  2. Buch 6-10: hauptsächlich Helden
  3. Buch 11-15: hauptsächlich Herrscher

Vocabulary: Metamorphose bedeutet Verwandlung und ist das zentrale Thema, das alle Geschichten in Ovids Werk verbindet.

Ovid selbst bezeichnete sein Werk als "perpetuum carmen" (fortlaufendes Lied), da es dem Leser die Weltgeschichte als eine kontinuierliche Folge von Verwandlungen präsentiert. Das Werk beginnt mit Mythen der Urzeit und reicht bis in Ovids Gegenwart.

Example: Am Ende jedes Buches wird ein neuer erzählerischer Faden gesponnen, der im nächsten Buch aufgegriffen wird, was zu einem natürlich fortlaufenden Textgewebe führt.

Trotz der gemeinsamen Thematik der Verwandlung variieren die Erzählungen inhaltlich stark. Dies spiegelt sich auch in Ovids wechselndem Stil wider, der von lyrisch bis elegisch, von epischer Feierlichkeit bis zur bukolischen Idylle reicht.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.