Partizip Präsens Aktiv (PPA) verstehen und anwenden
Das Partizip Präsens Aktiv zeigt eine Handlung, die gleichzeitig zur Haupthandlung stattfindet. Im Beispiel "Orpheus Eurydicamamans non diu beatus erat" bedeutet "amans", dass Orpheus Eurydike zur selben Zeit liebte, als er nicht glücklich war.
Um ein PPA im Latein zu bilden, nimmst du den Präsensstamm, fügst "-nt" oder"−ns"imNominativSingular hinzu und hängst die entsprechende Endung an. Die Deklination folgt der konsonantischen Deklination mit dem charakteristischen "nt".
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Partizip Präsens Aktiv zu übersetzen
- Wörtlich "Der die Eurydike liebende Orpheus..."
- Als Relativsatz "Orpheus, der Eurydike liebte..."
- Als adverbialer Nebensatz "Obwohl Orpheus Eurydike liebte..."
- Als proportionaler Ausdruck "Trotz Orpheus' Liebe zu Eurydike..."
- Als zwei Hauptsätze "Orpheus liebte Eurydike, (dennoch) war er nicht lange glücklich."
Lern-Tipp Achte besonders auf die KNG-Kongruenz Kasus,Numerus,Genus! Das Partizip muss immer mit seinem Bezugswort übereinstimmen - so erkennst du, wer die Handlung ausführt.
Die Deklination des Partizip Präsens im Singular und Plural musst du beherrschen
- Nominativ Singular "amans"
- Genitiv "amantis"
- Dativ "amanti"
- und so weiter für alle Fälle und Formen.