Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Latein /
Partizip Präsens Aktiv (PPA)
Zusammenfassungen
487 Followers
Teilen
Speichern
27
9
Lernzettel
Bildung Anwendung Tempus Genus Ausnahmen
Aufgepasst bei den Verben der 1-Konjugation und der Lionsonantischen auf-10 audire-Jaudiens, audientis... Ald. Sg.: audiente capere (capio) -> capiens, capientis... Abl. Sg.: capiente 3. Die Anwendung des Parlizip Präsens Autiv erfolgt im Grunde genau wie die des. Partizip Perfeht Passiv. Das heißt, dass wir ein Bezugswort in KNG- Kongruenz haben und uns unterschiedliche Übersetz- ungensvarianten zur Verfügung stehen. Übersetzungsvarianten, die ihr bereits vom PPP hennt, am Beispielsatz: Sed ibi multitudine militum pressus in Tiberi. Flumine periit. Beiordnung: Aber dort wurde er von der Menge der Sol- daten niedergedrücht, und starb (+) im Fluss. Tiber. Untergeordnet: hausal (warum?): Aber dort starb er im Fluss. Tiber, weil er von der Menge der. Soldaten nie- dergedrücht worden war. Relativsatz: Aber dort starb er im Fluss Tiber, der er von der Menge der Soldaten wiedergedrücht worden was. PPA 1. Die Bildung erfolgt entsprechend den 1-endigen Adjektiven der Konsonantischen Deklinationen; Beispiel: ingens, ingentis: sehr groß, gewaltig Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ Ablativ masculinum ingens ingentis ingenti Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ Ablativ ingentem ingenti Singular femininum ingens ingentis ingenti ingentem ingenti Plural ingentes ingentium neutrum ingens ingentis ingenti ingentibus ingentes ingens ingenti ingentes ingentium ingentibus ingentes ingentibus ingentibus Achtung: Beim PPA endet der Ablativ Singular auf -e! ingentia ingentium ingentibus ingentia ingentibus до 2. Da es sich um ein Partizip Präsens handelt, wird das PPA von Präsensstamm des Verbs alge- leitet. Dabei trägt der Nominativ das Kennzeichen -ns. und alle weiteren kasus das Kennzeichen -nt. +. Endungen d. kons. Deklination laudare → laudans, laudantis... Abl. Sg.: laudante monere →monens, morentus... Abl. Sg. monente . · regere → regens, regentis... Abl. Sg.: regente Wörtlich: Aber dort starb er von der. Menge. der Soldaten niedergednicht im Fluss Tiber Eine letzte Übersetzungsvariante, die...
App herunterladen
zwar sehr sehr schön ist, aber häufig nicht mach- bar: Die Übersetzung mit einem tional ausdruch Präposi- Beispielsatz: Maxentius in proelio vidus fugit. Wegen der Niederlage in der Schlacht floh Maxentius. 4. In zwei Punkten unterscheidet sich die Anwendung des Partizip Präsens Aktiv von der des Partizip Perfeht Passiv 1.1m Tempu → Gleichzeitigkeit 2. Im Genus Verbi (Autiv/Passiv) ~ Altiv Sinnrichtung temporal kausal konditional konzessiv modal Frage Wann? Warum? Unter welcher Bedingung? Trotz welchen Umstandes? Wie? Unterordnung während; als; nachdem weil; da wenn, falls obwohl indem; dadurch, dass; wobei Beiordnung und dabei; und danach und deshalb; und daher und in dem Fall aber dennoch; aber trotzdem und dadurch; und so Präpositional- ausdruck während; nach wegen im Falle - trotz mit
Latein /
Partizip Präsens Aktiv (PPA)
Zusammenfassungen
9
Lernzettel
Bildung Anwendung Tempus Genus Ausnahmen
1
Adjektive 3dekl.
6
8
Adjektive der 3. Deklination
1
8
2
Steigerung der Adjektive
0
10
Partizipien, PC, Abl.abs.
178
6/7/8
Aufgepasst bei den Verben der 1-Konjugation und der Lionsonantischen auf-10 audire-Jaudiens, audientis... Ald. Sg.: audiente capere (capio) -> capiens, capientis... Abl. Sg.: capiente 3. Die Anwendung des Parlizip Präsens Autiv erfolgt im Grunde genau wie die des. Partizip Perfeht Passiv. Das heißt, dass wir ein Bezugswort in KNG- Kongruenz haben und uns unterschiedliche Übersetz- ungensvarianten zur Verfügung stehen. Übersetzungsvarianten, die ihr bereits vom PPP hennt, am Beispielsatz: Sed ibi multitudine militum pressus in Tiberi. Flumine periit. Beiordnung: Aber dort wurde er von der Menge der Sol- daten niedergedrücht, und starb (+) im Fluss. Tiber. Untergeordnet: hausal (warum?): Aber dort starb er im Fluss. Tiber, weil er von der Menge der. Soldaten nie- dergedrücht worden war. Relativsatz: Aber dort starb er im Fluss Tiber, der er von der Menge der Soldaten wiedergedrücht worden was. PPA 1. Die Bildung erfolgt entsprechend den 1-endigen Adjektiven der Konsonantischen Deklinationen; Beispiel: ingens, ingentis: sehr groß, gewaltig Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ Ablativ masculinum ingens ingentis ingenti Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ Ablativ ingentem ingenti Singular femininum ingens ingentis ingenti ingentem ingenti Plural ingentes ingentium neutrum ingens ingentis ingenti ingentibus ingentes ingens ingenti ingentes ingentium ingentibus ingentes ingentibus ingentibus Achtung: Beim PPA endet der Ablativ Singular auf -e! ingentia ingentium ingentibus ingentia ingentibus до 2. Da es sich um ein Partizip Präsens handelt, wird das PPA von Präsensstamm des Verbs alge- leitet. Dabei trägt der Nominativ das Kennzeichen -ns. und alle weiteren kasus das Kennzeichen -nt. +. Endungen d. kons. Deklination laudare → laudans, laudantis... Abl. Sg.: laudante monere →monens, morentus... Abl. Sg. monente . · regere → regens, regentis... Abl. Sg.: regente Wörtlich: Aber dort starb er von der. Menge. der Soldaten niedergednicht im Fluss Tiber Eine letzte Übersetzungsvariante, die...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
zwar sehr sehr schön ist, aber häufig nicht mach- bar: Die Übersetzung mit einem tional ausdruch Präposi- Beispielsatz: Maxentius in proelio vidus fugit. Wegen der Niederlage in der Schlacht floh Maxentius. 4. In zwei Punkten unterscheidet sich die Anwendung des Partizip Präsens Aktiv von der des Partizip Perfeht Passiv 1.1m Tempu → Gleichzeitigkeit 2. Im Genus Verbi (Autiv/Passiv) ~ Altiv Sinnrichtung temporal kausal konditional konzessiv modal Frage Wann? Warum? Unter welcher Bedingung? Trotz welchen Umstandes? Wie? Unterordnung während; als; nachdem weil; da wenn, falls obwohl indem; dadurch, dass; wobei Beiordnung und dabei; und danach und deshalb; und daher und in dem Fall aber dennoch; aber trotzdem und dadurch; und so Präpositional- ausdruck während; nach wegen im Falle - trotz mit