Besonderheiten bei der Bildung des Partizip Präsens Aktiv
Bei der Bildung des Partizip Präsens Aktiv gibt es einige Besonderheiten zu beachten, insbesondere bei Verben der i-Konjugation und der konsonantischen Konjugation auf -io.
Example:
- audire (hören) → audiens, audientis (Ablativ Singular: audiente)
- capere (capio) (fangen) → capiens, capientis (Ablativ Singular: capiente)
Diese Verben folgen dem allgemeinen Muster der PPA-Bildung, behalten aber ihre charakteristischen Stammveränderungen bei.
Highlight: Bei der konsonantischen Konjugation mit i-Erweiterung bleibt das -i- auch im PPA erhalten.
Die Deklination des PPA folgt dem Muster der einendigen Adjektive der konsonantischen Deklination, wie zum Beispiel "ingens, ingentis" (sehr groß, gewaltig). Dabei ist zu beachten, dass der Ablativ Singular, anders als bei den Adjektiven, auf -e endet.
Vocabulary: Einendige Adjektive sind Adjektive, die im Nominativ Singular für alle drei Genera dieselbe Form haben.
Die korrekte Bildung und Anwendung des Partizip Präsens Aktiv ist entscheidend für das Verständnis und die Übersetzung lateinischer Texte. Es ermöglicht eine präzise Darstellung gleichzeitiger, aktiver Handlungen und bereichert den Ausdruck in der lateinischen Sprache erheblich.