Fächer

Fächer

Mehr

Phädra und Antigone: Zusammenfassung und Analyse für Kinder

Öffnen

10

0

🦋 sxhoolstuff 🦋

6.2.2021

Latein

Phädra und Hippolytos

Phädra und Antigone: Zusammenfassung und Analyse für Kinder

Die tragische Geschichte der Phädra und ihre verbotene Liebe zu Hippolytos steht im Zentrum dieser lateinischen Übersetzungsarbeit. Die Handlung dreht sich um die komplexe Beziehungsdynamik zwischen Phädra, ihrer Amme und Hippolytos, wobei besonders die inneren Konflikte und moralischen Dilemmata hervorgehoben werden.

• Die Übersetzungsaufgabe behandelt einen Dialog zwischen Hippolytos und der Amme über Phädras verbotene Liebe
• Es werden grammatikalische Aspekte wie der Ablativus absolutus und die Deklination wichtiger lateinischer Substantive behandelt
• Ein Vergleich zwischen den Tragödien Antigone und Phädra wird thematisiert
• Die Arbeit beinhaltet verschiedene grammatikalische Übungen und Übersetzungsaufgaben

...

6.2.2021

545

I 17.~ Ser gut
Sels
I 22 P/ 23 P. ~ sehr gut 6)
(a)
-7 sehr gut
Berichtigung der 2. Lateinarbeit:
Hippolytos ruft: Sie wird untergehen!
Thes

Öffnen

Grammatikalische Übungen

Die Aufgaben umfassen verschiedene grammatikalische Aspekte des Lateinischen:

  1. Übersetzung von Ablativus absolutus-Konstruktionen
  2. Deklination der Substantive "res", "spes" und "dies"
  3. Erklärung des Unterschieds zwischen adjektivischem und substantivischem Gebrauch des Fragepronomens "quis"

Definition: Der Ablativus absolutus ist eine lateinische Konstruktion, die einen Nebensatz ersetzt und oft zeitliche oder kausale Beziehungen ausdrückt.

Example: "Philosophis ex urbe pulsis" wird übersetzt als "Nachdem die Philosophen aus der Stadt vertrieben worden waren" oder "Wegen der Vertreibung der Philosophen aus der Stadt".

Diese Übungen zielen darauf ab, das Verständnis komplexer lateinischer Grammatikstrukturen zu festigen.

I 17.~ Ser gut
Sels
I 22 P/ 23 P. ~ sehr gut 6)
(a)
-7 sehr gut
Berichtigung der 2. Lateinarbeit:
Hippolytos ruft: Sie wird untergehen!
Thes

Öffnen

Vergleich der Tragödien Antigone und Phädra

Die Aufgabe fordert eine Analyse der Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Tragödien Antigone und Phädra.

Beide Werke:

  • Wurden von Seneca verfasst
  • Thematisieren starke Gefühle und Leidenschaften
  • Behandeln moralische Konflikte

Highlight: Ein wesentlicher Unterschied liegt in der Darstellungsform: Während Phädra stärker auf Dialoge setzt, nutzt Antigone andere dramatische Mittel.

Die Antigone Interpretation konzentriert sich oft auf den Konflikt zwischen Antigone und Kreon, während die Phädra Analyse die verbotene Liebe und ihre Konsequenzen in den Mittelpunkt stellt.

I 17.~ Ser gut
Sels
I 22 P/ 23 P. ~ sehr gut 6)
(a)
-7 sehr gut
Berichtigung der 2. Lateinarbeit:
Hippolytos ruft: Sie wird untergehen!
Thes

Öffnen

Detaillierte Übersetzung und Analyse

Die Übersetzung des lateinischen Textes wird im Detail präsentiert:

Hippolytos: "Worüber denkst du nach, Amme? Ich sehe, dass die verzweifelte Phädra durch die Häuser von Theseus irrt."

Amme: "O unglückliche Phädra! Phädra wagt eine große Untat. Phädra ist schwer verliebt, aber ich habe genug gesagt."

Vocabulary: "Untat" bezieht sich hier auf Phädras verbotene Liebe zu Hippolytos, ihrem Stiefsohn.

Der Dialog verdeutlicht die Intensität von Phädras Gefühlen und die moralischen Bedenken der Amme. Die Charaktereigenschaften Antigones werden hier nicht direkt thematisiert, bieten aber einen interessanten Kontrast zu Phädras Leidenschaft.

Quote: "Aber zwingst du Phädra nun ihr Leben in Tränen und Leid zu führen? Denn Tag und Nacht brennt und wächst die Flamme der Liebe in ihrem Herzen..."

Diese Aussage der Amme unterstreicht die Qual, die Phädra durch ihre verbotene Liebe erfährt, und bildet einen zentralen Aspekt der Phädra zwischen Vernunft und Wahnsinn Thematik.

I 17.~ Ser gut
Sels
I 22 P/ 23 P. ~ sehr gut 6)
(a)
-7 sehr gut
Berichtigung der 2. Lateinarbeit:
Hippolytos ruft: Sie wird untergehen!
Thes

Öffnen

Seite 5: Deutsche Übersetzung

Die abschließende Seite enthält die vollständige deutsche Übersetzung des lateinischen Textes.

Quote: "Aber Tag und Nächte brennt und wächst die Flamme der Liebe in ihrem Herzen..."

Highlight: Die Übersetzung verdeutlicht die dramatische Situation und die emotionale Intensität der Phädra-Geschichte.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Phädra und Antigone: Zusammenfassung und Analyse für Kinder

Die tragische Geschichte der Phädra und ihre verbotene Liebe zu Hippolytos steht im Zentrum dieser lateinischen Übersetzungsarbeit. Die Handlung dreht sich um die komplexe Beziehungsdynamik zwischen Phädra, ihrer Amme und Hippolytos, wobei besonders die inneren Konflikte und moralischen Dilemmata hervorgehoben werden.

• Die Übersetzungsaufgabe behandelt einen Dialog zwischen Hippolytos und der Amme über Phädras verbotene Liebe
• Es werden grammatikalische Aspekte wie der Ablativus absolutus und die Deklination wichtiger lateinischer Substantive behandelt
• Ein Vergleich zwischen den Tragödien Antigone und Phädra wird thematisiert
• Die Arbeit beinhaltet verschiedene grammatikalische Übungen und Übersetzungsaufgaben

...

6.2.2021

545

 

7/8

 

Latein

10

I 17.~ Ser gut
Sels
I 22 P/ 23 P. ~ sehr gut 6)
(a)
-7 sehr gut
Berichtigung der 2. Lateinarbeit:
Hippolytos ruft: Sie wird untergehen!
Thes

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grammatikalische Übungen

Die Aufgaben umfassen verschiedene grammatikalische Aspekte des Lateinischen:

  1. Übersetzung von Ablativus absolutus-Konstruktionen
  2. Deklination der Substantive "res", "spes" und "dies"
  3. Erklärung des Unterschieds zwischen adjektivischem und substantivischem Gebrauch des Fragepronomens "quis"

Definition: Der Ablativus absolutus ist eine lateinische Konstruktion, die einen Nebensatz ersetzt und oft zeitliche oder kausale Beziehungen ausdrückt.

Example: "Philosophis ex urbe pulsis" wird übersetzt als "Nachdem die Philosophen aus der Stadt vertrieben worden waren" oder "Wegen der Vertreibung der Philosophen aus der Stadt".

Diese Übungen zielen darauf ab, das Verständnis komplexer lateinischer Grammatikstrukturen zu festigen.

I 17.~ Ser gut
Sels
I 22 P/ 23 P. ~ sehr gut 6)
(a)
-7 sehr gut
Berichtigung der 2. Lateinarbeit:
Hippolytos ruft: Sie wird untergehen!
Thes

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Vergleich der Tragödien Antigone und Phädra

Die Aufgabe fordert eine Analyse der Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Tragödien Antigone und Phädra.

Beide Werke:

  • Wurden von Seneca verfasst
  • Thematisieren starke Gefühle und Leidenschaften
  • Behandeln moralische Konflikte

Highlight: Ein wesentlicher Unterschied liegt in der Darstellungsform: Während Phädra stärker auf Dialoge setzt, nutzt Antigone andere dramatische Mittel.

Die Antigone Interpretation konzentriert sich oft auf den Konflikt zwischen Antigone und Kreon, während die Phädra Analyse die verbotene Liebe und ihre Konsequenzen in den Mittelpunkt stellt.

I 17.~ Ser gut
Sels
I 22 P/ 23 P. ~ sehr gut 6)
(a)
-7 sehr gut
Berichtigung der 2. Lateinarbeit:
Hippolytos ruft: Sie wird untergehen!
Thes

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Detaillierte Übersetzung und Analyse

Die Übersetzung des lateinischen Textes wird im Detail präsentiert:

Hippolytos: "Worüber denkst du nach, Amme? Ich sehe, dass die verzweifelte Phädra durch die Häuser von Theseus irrt."

Amme: "O unglückliche Phädra! Phädra wagt eine große Untat. Phädra ist schwer verliebt, aber ich habe genug gesagt."

Vocabulary: "Untat" bezieht sich hier auf Phädras verbotene Liebe zu Hippolytos, ihrem Stiefsohn.

Der Dialog verdeutlicht die Intensität von Phädras Gefühlen und die moralischen Bedenken der Amme. Die Charaktereigenschaften Antigones werden hier nicht direkt thematisiert, bieten aber einen interessanten Kontrast zu Phädras Leidenschaft.

Quote: "Aber zwingst du Phädra nun ihr Leben in Tränen und Leid zu führen? Denn Tag und Nacht brennt und wächst die Flamme der Liebe in ihrem Herzen..."

Diese Aussage der Amme unterstreicht die Qual, die Phädra durch ihre verbotene Liebe erfährt, und bildet einen zentralen Aspekt der Phädra zwischen Vernunft und Wahnsinn Thematik.

I 17.~ Ser gut
Sels
I 22 P/ 23 P. ~ sehr gut 6)
(a)
-7 sehr gut
Berichtigung der 2. Lateinarbeit:
Hippolytos ruft: Sie wird untergehen!
Thes

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 5: Deutsche Übersetzung

Die abschließende Seite enthält die vollständige deutsche Übersetzung des lateinischen Textes.

Quote: "Aber Tag und Nächte brennt und wächst die Flamme der Liebe in ihrem Herzen..."

Highlight: Die Übersetzung verdeutlicht die dramatische Situation und die emotionale Intensität der Phädra-Geschichte.

I 17.~ Ser gut
Sels
I 22 P/ 23 P. ~ sehr gut 6)
(a)
-7 sehr gut
Berichtigung der 2. Lateinarbeit:
Hippolytos ruft: Sie wird untergehen!
Thes

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Übersetzung des lateinischen Dialogs

Der Text beginnt mit der Übersetzung eines lateinischen Dialogs, der die verbotene Liebe Phädras zu ihrem Stiefsohn Hippolytos thematisiert.

Die Amme offenbart Hippolytos Phädras Gefühle, woraufhin dieser schockiert reagiert. Der Dialog verdeutlicht die Intensität von Phädras Leidenschaft und die moralischen Konflikte, die daraus entstehen.

Highlight: Die Übersetzungsaufgabe dient dazu, das Verständnis der lateinischen Sprache zu vertiefen und gleichzeitig den dramatischen Inhalt der Tragödie zu erfassen.

Quote: Hippolytos ruft: "Sie wird untergehen! Theseus ist mein Vater..."

Diese Aussage unterstreicht die Tragik der Situation und die moralischen Bedenken des Hippolytos.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.