Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Latein /
Phlippische Reden, Triumvirat
cece
93 Followers
Teilen
Speichern
21
10
Lernzettel
Historischer Hintergrund, Kontext der Reden, Bezeichnung des Namens "Philippische Reden", Folgen der Reden, Triumvirat
Philippische Reden - Cicero Historischer Hintergrund: - 44 v. Chr. Wurde Caesar von Brutus und Cassius ermordet → Grund: Hoffnung auf Widerherstellung der res publica durch die Beseitigung des Diktators Caesar - ergebende Machtvakuum versucht verschiedene Parteien auszufüllen → Marcus Antonius (erfahrener Politiker, Konsul) und C. Octavian (Adoptivsohn Caesar, recht unbekannt in Rom) → Kampf um Caesars Erbe und Macht - Cicero geht Bündnis mit Octavian ein glaubt dass Octavian leicht beeinflussbar ist, weil er noch unwissend erscheint - Reden gegen Anotnius folgen (Philippische Reden) Inhalt/ Kontext: - 14 politische Reden, die vor dem Senat, Volksversammlungen gegen Antonius gehalten wurden - Stilisierung Octavians zum Retter der Public - Mobilisierung des Senats gegen Antonius, Erklärung zum Staatsfeind Bezeichnung: - Cicero wollte an dem griechischen Redner Demosthenes gemessen werden → dieser hat seine « philippischen Reden » gegen den König von Makedonien geschrieben - es gab gewisse Parallelen in beiden Fällen : → Athen wurde damals vom König Makedonien bedroht, Antonius bedroht Rom → beide Redner behaupten: Krieg war schon da, bezeichnen den Feind als Staatsfeind Krieg wird als Prinzipienstreit zwischen Tyrannis und Freiheit verstanden → Reden werden als Chance zum raschen Handeln gesehen Folge der Reden : - Cicero gewann pol. Einfluss wieder zurück - Antonius durch Armee des Staates zurückgedrängt - Octavian fordert das Amt des Konsuls geht Triumvirat mit Antonius und Lepidus ein (2. Triumvirat) → Antonius Bedingung:...
App herunterladen
poltische Gegner sollen beseitigt werden ; Cicero wurde auf Proskriptionslisten gesetzt und ermordet Triumvirat : Herrschaft eines Bündnisses aus drei mächtigen Männern Quellen: Cicero Reden: Philippische Reden
Latein /
Phlippische Reden, Triumvirat
cece •
Follow
93 Followers
Historischer Hintergrund, Kontext der Reden, Bezeichnung des Namens "Philippische Reden", Folgen der Reden, Triumvirat
Antonius: Leben und Werdegang
9
11/12/13
1
Die Gracchen, Ciceros und Caesar
6
7
Marcus Tullius Cicero, Marcus Antonius, Philippische Reden, Aufbau einer typischen Rede
7
12
Präsentation/Referat/Vortrag Gaius Julius Caesar Lebenslauf
16
8
Philippische Reden - Cicero Historischer Hintergrund: - 44 v. Chr. Wurde Caesar von Brutus und Cassius ermordet → Grund: Hoffnung auf Widerherstellung der res publica durch die Beseitigung des Diktators Caesar - ergebende Machtvakuum versucht verschiedene Parteien auszufüllen → Marcus Antonius (erfahrener Politiker, Konsul) und C. Octavian (Adoptivsohn Caesar, recht unbekannt in Rom) → Kampf um Caesars Erbe und Macht - Cicero geht Bündnis mit Octavian ein glaubt dass Octavian leicht beeinflussbar ist, weil er noch unwissend erscheint - Reden gegen Anotnius folgen (Philippische Reden) Inhalt/ Kontext: - 14 politische Reden, die vor dem Senat, Volksversammlungen gegen Antonius gehalten wurden - Stilisierung Octavians zum Retter der Public - Mobilisierung des Senats gegen Antonius, Erklärung zum Staatsfeind Bezeichnung: - Cicero wollte an dem griechischen Redner Demosthenes gemessen werden → dieser hat seine « philippischen Reden » gegen den König von Makedonien geschrieben - es gab gewisse Parallelen in beiden Fällen : → Athen wurde damals vom König Makedonien bedroht, Antonius bedroht Rom → beide Redner behaupten: Krieg war schon da, bezeichnen den Feind als Staatsfeind Krieg wird als Prinzipienstreit zwischen Tyrannis und Freiheit verstanden → Reden werden als Chance zum raschen Handeln gesehen Folge der Reden : - Cicero gewann pol. Einfluss wieder zurück - Antonius durch Armee des Staates zurückgedrängt - Octavian fordert das Amt des Konsuls geht Triumvirat mit Antonius und Lepidus ein (2. Triumvirat) → Antonius Bedingung:...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
poltische Gegner sollen beseitigt werden ; Cicero wurde auf Proskriptionslisten gesetzt und ermordet Triumvirat : Herrschaft eines Bündnisses aus drei mächtigen Männern Quellen: Cicero Reden: Philippische Reden