Fächer

Fächer

Mehr

Plinius Briefe 1, 2, 6, 9 und 10: Übersetzungen und Stilmittel leicht erklärt

Öffnen

17

0

J

Jona

17.2.2021

Latein

Plinius, Briefliteratur epist. 1, 9Übersetzung + 2 Stilmittel

Plinius Briefe 1, 2, 6, 9 und 10: Übersetzungen und Stilmittel leicht erklärt

Plinius vergleicht in seinem Brief an Minicus Fundanus das Leben in der Stadt mit dem Leben auf dem Land. Er betont die Hektik und Oberflächlichkeit des städtischen Alltags im Gegensatz zur Ruhe und Selbstreflexion auf dem Land. Plinius-Briefe Übersetzung zeigt hier einen klaren Kontrast zwischen urbaner Geschäftigkeit und ländlicher Kontemplation.

  • In der Stadt scheinen die Tage voller wichtiger Aktivitäten, die sich bei näherer Betrachtung als trivial erweisen
  • Auf dem Land genießt Plinius Ruhe, Lektüre und Zeit zur Selbstreflexion
  • Der Brief verwendet Stilmittel Latein wie Polysyndeton und Parallelismus, um die Botschaft zu verstärken
...

17.2.2021

1308

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Plinius Briefe 1, 2, 6, 9 und 10: Übersetzungen und Stilmittel leicht erklärt

J

Jona

@jona04

·

13 Follower

Follow

Plinius vergleicht in seinem Brief an Minicus Fundanus das Leben in der Stadt mit dem Leben auf dem Land. Er betont die Hektik und Oberflächlichkeit des städtischen Alltags im Gegensatz zur Ruhe und Selbstreflexion auf dem Land. Plinius-Briefe Übersetzung zeigt hier einen klaren Kontrast zwischen urbaner Geschäftigkeit und ländlicher Kontemplation.

  • In der Stadt scheinen die Tage voller wichtiger Aktivitäten, die sich bei näherer Betrachtung als trivial erweisen
  • Auf dem Land genießt Plinius Ruhe, Lektüre und Zeit zur Selbstreflexion
  • Der Brief verwendet Stilmittel Latein wie Polysyndeton und Parallelismus, um die Botschaft zu verstärken
...

17.2.2021

1308

 

11

 

Latein

17

Text 1(Teil 1): Das Leben in der Stadt und auf dem Land (epist 19)
Mein lieber Minicus Funanus
Buch 1. Brief 9
"Es ist seltsam, wie an einze

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Leben in der Stadt und auf dem Land (Plinius, Epistulae 1.9)

In diesem Brief an Minicus Fundanus reflektiert Plinius über die Unterschiede zwischen dem Leben in der Stadt und auf dem Land. Er beginnt mit einer Beobachtung über die Wahrnehmung von Zeit in der Stadt.

Highlight: "Es ist seltsam, wie an einzelnen Tagen in der Stadt die Rechnung zu stimmen scheint, nimmt man mehrere Tage zusammen, stimmt sie nicht."

Plinius beschreibt typische städtische Aktivitäten wie die Teilnahme an Zeremonien, Verlobungen, Eheschließungen und juristische Beratungen. Er argumentiert, dass diese Tätigkeiten im Moment wichtig erscheinen, aber in der Rückschau oft trivial wirken.

Example: Plinius listet alltägliche Beschäftigungen auf: "Ich habe an einer feierlichen Verleihung der Männertoga teilgenommen, eine Verlobung oder Eheschließung besucht, jemand hat mich gebeten ein Testament zu unterzeichnen, jemand anderes um anwaltliche Vertretung, ein anderer um juristische Beratung."

Im Gegensatz dazu schildert Plinius sein Leben auf dem Landgut Laurentinum. Hier findet er Zeit zum Lesen, Schreiben und zur körperlichen Erholung. Er betont die Abwesenheit von Störungen und die Möglichkeit zur Selbstreflexion.

Quote: "Ich höre nichts, was ich bereuen würde gehört zu haben, ich sehe nichts, was ich bereuen würde gesehen zu haben, niemand zerpflückt in meiner Nähe irgendein missgünstiges Gerede, ich selbst kritisiere niemanden, außer höchstens mich, wenn ich zu wenig angemessen schreibe."

Der Brief endet mit einer Aufzählung der Vorteile des Landlebens: keine Beunruhigung durch Hoffnungen oder Ängste, keine belästigenden Gerüchte, nur Selbstgespräche und Bücher.

Vocabulary: Stilmittel Latein - Rhetorische Mittel in der lateinischen Sprache

Der Brief verwendet verschiedene sprachlich-rhetorische Mittel:

  1. Polysyndeton: Die Wiederholung von Konjunktionen, hier "aut... aut... aut" (oder... oder... oder), um die Vielfalt der Aktivitäten zu betonen.
  2. Parallelismus: Die Wiederholung ähnlicher Satzstrukturen, wie in "Nihil audio, quod audisse, nihil dico, quod dixisse..." (Ich höre nichts, was ich gehört zu haben, ich sage nichts, was ich gesagt zu haben...), um die Ruhe und Freiheit von Störungen auf dem Land zu unterstreichen.

Diese Stilmittel Latein verstärken die Botschaft des Briefes und machen den Kontrast zwischen Stadt- und Landleben besonders deutlich. Die Plinius-Briefe Übersetzung bietet einen faszinierenden Einblick in das römische Leben und die Wertschätzung für Ruhe und Selbstreflexion in einer Zeit, die oft als hektisch und oberflächlich wahrgenommen wurde.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.