Laden im
Google Play
15
Teilen
Speichern
Text 1 (Teil 1): Das Leben in der Stadt und auf dem Land (epist 19) Mein lieber Minicus Funanus -Buch 1, Brief 9 "Es ist seltsam, wie an einzelnen Tagen in der Stadt die Rechnung stimmt, zu stimmen scheint, nimmt man mehrere Tage zusammen oder stimmt sie nicht. 2 Denn wenn du irgendjemanden fragst: " Was hast du heute getan?", antwortet er: "Ich habe an einer feierlichen Verleihung der Männertoga teilgenommen, eine Verlobung oder Eheschließung besucht, jemand hat mich gebeten ein Testament zu unterzeichen, jemand anderes um anwaltliche Vertretung, ein anderer um juristische. Beratung. was an dem Tag, an dem du es getan hast notwendig erscheint, dasselbe erscheint dir, wenn du überdenkst, dass du es täglich getan hast, dich zurückgezogen hast. Denn dann drücht die Erinnering heran: "Wie heran: "Wie viele Tage habe wie triviale Dinge verbraucht. un wesentlich viel mehr, wenn du ich u Denn mir ereignete es sich seitdem ich auf dem Laurentino herungche oder Oder schreibe oder freie Zeit für den Körper habe, etwas lese welcher dem Geist eine Stärkung ist. 5 Ich höre nichts, was ich bereuen würde gehört zu haben, ich sehe nichts, was ich beteven würde gesehen zu haben, niemand zerpflücht in meiner Näke irgendein missgünstiges Gerede, ich selbot writisiere niemanden, außer höchstens mich, wenn ich zu wenig. angemessen schreibe; heine Hoffnung, heine Furcht beunruhigt mich, heine Gerüchte belästigen mich: Ich spreche lediglich mit wir selbot und Büchern. Sprachlich-thetorische Mittel 1)...
Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
Polysyndeton →→ V. 14-15 (₁aut... aut... aut") 2) Parallelismus →→V. 17 ( ₁1 Nikil audio, quod audisse, nihil dico, quod dixisse....").