Sallust - Leben und Werk
Gaius Sallustius Crispus, besser bekannt als Sallust, war ein bedeutender römischer Geschichtsschreiber und Politiker, der von 86 bis 35/34 v. Chr. lebte. Als junger Mann kam er nach Rom, um eine politische Laufbahn einzuschlagen. Sallust stammte aus einer Familie des Ritterstandes und verbrachte seine letzten zehn Lebensjahre nach Caesars Tod auf einem teuren Anwesen.
Seine politische Karriere umfasste folgende Stationen:
- 55/54 v. Chr.: Quästor
- 52 v. Chr.: Volkstribun
- 50 v. Chr.: Ausschluss aus dem Senat
- 46 v. Chr.: Prätor
- Statthalter einer Provinz
Highlight: Sallusts Ausschluss aus dem Senat im Jahr 50 v. Chr. war ein einschneidendes Ereignis in seiner Karriere.
Sallust entwickelte ein negatives Geschichtsbild, in dem er den Verfall der Gesellschaft für den Untergang der Republik verantwortlich machte. Dieses Konzept wird als Dekadenzmodell bezeichnet.
Definition: Das Dekadenzmodell beschreibt den moralischen und politischen Niedergang einer Gesellschaft über Zeit.
Sein Hauptwerk "De coniuratione Catilinae" (Über die Verschwörung des Catilina) behandelt die Verschwörung des Catilina aus dem Jahr 63 v. Chr. Sallust verfasste diese historische Monographie im Jahr 41 v. Chr., also etwa 20 Jahre nach den tatsächlichen Ereignissen.
Vocabulary: Eine Monographie ist eine umfassende und detaillierte Abhandlung über ein einzelnes, begrenztes Thema.