Seneca war einer der bedeutendsten Philosophen und Schriftsteller der römischen Antike, dessen Einfluss bis heute spürbar ist.
Die epistulae morales ad lucilium sind eine Sammlung von 124 philosophischen Briefen, die Seneca an seinen Freund Lucilius schrieb. In diesen Briefen entwickelt er seine stoische Philosophie und gibt praktische Lebensweisheit weiter. Zentrale Themen sind die Gelassenheit gegenüber äußeren Umständen, der richtige Umgang mit der Zeit und die Entwicklung von Tugenden. Seine Seneca Zitate zur Gelassenheit und zum glücklichen Leben sind zeitlos relevant.
Als Lehrer und Berater von Kaiser Nero hatte Seneca großen politischen Einfluss, wurde aber später zum Selbstmord gezwungen. Seine philosophischen Texte behandeln existenzielle Fragen wie den Umgang mit dem Tod, die Bedeutung von Freundschaft und die Suche nach einem erfüllten Leben. In seinen Briefen an Lucilius verbindet er theoretische Überlegungen mit praktischen Ratschlägen. Die stoische Philosophie wird dabei nicht abstrakt, sondern lebensnah vermittelt. Besonders bekannt sind seine Gedanken zur inneren Freiheit und Unabhängigkeit von äußeren Umständen. Seine Seneca Zitate in Latein werden bis heute studiert und zitiert. Die Zusammenfassung seiner Lehre könnte lauten: Der Weise findet sein Glück in der Vernunft und Tugend, nicht in äußeren Gütern. Seine Schriften wurden in viele Sprachen übersetzt und beeinflussen bis heute die praktische Philosophie und Lebenskunst.