Fächer

Fächer

Mehr

Steigerung von Adjektiven und Adverbien im Latein: Tabellen, Übungen und Tipps

Öffnen

32

0

user profile picture

somestudystuff

27.10.2020

Latein

Steigerung Adjektive und Adverbien

Steigerung von Adjektiven und Adverbien im Latein: Tabellen, Übungen und Tipps

Die Steigerung von Adjektiven Latein ist ein fundamentales grammatikalisches Konzept, das Schülern hilft, Vergleiche und Abstufungen auszudrücken.

Der Komparativ Latein wird durch das Anhängen von -ior (männlich/weiblich) oder -ius (sächlich) an den Wortstamm gebildet. Beim Superlativ Latein wird -issimus/-issima/-issimum verwendet. Diese Formen werden in der Steigerung Adjektive Latein Tabelle systematisch dargestellt. Besonders wichtig ist die Beachtung der unregelmäßigen Steigerungsformen, wie beispielsweise bei bonus (gut) - melior (besser) - optimus (am besten).

Die Latein Steigerung Adverbien folgt einem ähnlichen Prinzip, unterscheidet sich aber in den Endungen. Adverbien werden im Komparativ durch -ius und im Superlativ durch -issime gesteigert. Für das effektive Lernen dieser Konzepte sind Steigerung von Adjektiven Latein Übungen unerlässlich. Diese können in verschiedenen Formaten gefunden werden, sei es als Steigerung Adjektive Latein Übungen PDF oder als Latein Adjektive steigern Übungen online. Die Übungen sollten sowohl die regelmäßige als auch die unregelmäßige Steigerung abdecken und verschiedene Schwierigkeitsgrade aufweisen. Besonders hilfreich sind Komparativ Superlativ Latein Übungen, die den Schülern ermöglichen, beide Steigerungsformen in verschiedenen Kontexten zu üben. Die Komparativ Latein Bildung muss dabei besonders beachtet werden, da hier häufig Fehler auftreten können, insbesondere bei der Angleichung an das Bezugswort im Satz.

...

27.10.2020

881

Im Lateinischen gibt es, wie im Deutschen:
●
Steigerung von Adjektiven und Adverbien - Lösung
●
Grundstufe (Positiv) - geht nach der a-/o- o

Öffnen

Die Steigerung von Adjektiven und Adverbien im Lateinischen

Die Steigerung von Adjektiven Latein folgt einem systematischen Aufbau mit drei Stufen: dem Positiv (Grundform), dem Komparativ (erste Vergleichsstufe) und dem Superlativ (zweite Vergleichsstufe). Der Positiv richtet sich nach der a-/o-Deklination oder der 3. Deklination, während der Komparativ Latein ausschließlich der 3. Deklination folgt. Der Superlativ wiederum wird nach der a- und o-Deklination gebeugt.

Definition: Der Komparativ Latein wird durch Anhängen von -ior (bzw. -ius bei Neutra) an den Wortstamm gebildet. Der Superlativ Latein entsteht durch Anhängen von -issimus (-a, -um) an den Wortstamm.

Bei Adjektiven mit Besonderheiten gibt es spezielle Bildungsregeln. Adjektive auf -er bilden den Superlativ durch Anhängen von -rimus an den Nominativ Positiv, während der Komparativ regulär gebildet wird. Fünf unregelmäßige Adjektive auf -ilis (facilis, difficilis, similis, dissimilis, humilis) bilden den Superlativ mit -limus am Wortstamm.

Beispiel:

  • altus (hoch): altior/altius (höher) - altissimus (am höchsten)
  • pulcher (schön): pulchrior (schöner) - pulcherrimus (am schönsten)
  • facilis (leicht): facilior (leichter) - facillimus (am leichtesten)
Im Lateinischen gibt es, wie im Deutschen:
●
Steigerung von Adjektiven und Adverbien - Lösung
●
Grundstufe (Positiv) - geht nach der a-/o- o

Öffnen

Unregelmäßige Steigerung und Adverbien im Lateinischen

Die Latein Steigerung Adverbien zeigt einige Besonderheiten. Bestimmte Adjektive weisen in den Steigerungsstufen völlig unterschiedliche Wortstämme auf. Diese unregelmäßigen Formen müssen gesondert gelernt werden.

Highlight: Wichtige unregelmäßige Steigerungen:

  • bonus (gut): melior (besser) - optimus (am besten)
  • malus (schlecht): peior (schlechter) - pessimus (am schlechtesten)
  • magnus (groß): maior (größer) - maximus (am größten)

Die Latein Steigerung Adverbien folgt einem klaren Schema: Der Positiv endet bei Adjektiven der a-/o-Deklination auf -e, bei der 3. Deklination auf -iter. Der Komparativ endet einheitlich auf -ius und entspricht dem Neutrum des Adjektivs. Der Superlativ wird durch die Endung -issime gebildet.

Vokabular: Bei Adjektiven auf -ns (wie sapiens, vehemens) wird zur Bildung des Adverbs im Positiv ein -er an den Wortstamm angehängt:

  • sapiens → sapienter
  • vehemens → vehementer
Im Lateinischen gibt es, wie im Deutschen:
●
Steigerung von Adjektiven und Adverbien - Lösung
●
Grundstufe (Positiv) - geht nach der a-/o- o

Öffnen

Grundlagen der Steigerung von Adjektiven im Lateinischen

Die Steigerung von Adjektiven Latein folgt einem ähnlichen Muster wie im Deutschen, mit drei Stufen: Grundstufe (Positiv), erste Vergleichsstufe (Komparativ Latein) und zweite Vergleichsstufe (Superlativ). Diese Steigerungsformen unterliegen bestimmten Deklinationsregeln:

  • Der Positiv folgt der a-/o-Deklination oder der 3. Deklination
  • Der Komparativ folgt der 3. Deklination
  • Der Superlativ folgt der a- und o-Deklination

Die Bildung des Komparativs erfolgt in der Regel durch Anhängen von -ior (bzw. -ius bei Neutra) an den Wortstamm. Für den Superlativ wird -issimus (-a, -um) an den Wortstamm angehängt.

Example:

  • Positiv: altus (hoch)
  • Komparativ: altior/altius (höher)
  • Superlativ: altissimus (am höchsten, sehr hoch)

Adjektive, die auf -er enden, bilden eine Ausnahme bei der Superlativbildung. Sie hängen -rimus an den Nominativ Positiv an, während der Komparativ regulär gebildet wird.

Example:

  • Positiv: pulcher (schön)
  • Komparativ: pulchrior (schöner)
  • Superlativ: pulcherrimus (am schönsten)

Fünf unregelmäßige Adjektive auf -ilis bilden den Superlativ durch Anhängen von -limus an den Wortstamm, während der Komparativ regulär gebildet wird.

Example:

  • Positiv: facilis (leicht)
  • Komparativ: facilior (leichter)
  • Superlativ: facillimus (am leichtesten)

Diese detaillierten Regeln und Beispiele bieten eine solide Grundlage für das Verständnis der Steigerung Adjektive Latein, die für Lateinlernende unerlässlich ist.

Im Lateinischen gibt es, wie im Deutschen:
●
Steigerung von Adjektiven und Adverbien - Lösung
●
Grundstufe (Positiv) - geht nach der a-/o- o

Öffnen

Im Lateinischen gibt es, wie im Deutschen:
●
Steigerung von Adjektiven und Adverbien - Lösung
●
Grundstufe (Positiv) - geht nach der a-/o- o

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Steigerung von Adjektiven und Adverbien im Latein: Tabellen, Übungen und Tipps

Die Steigerung von Adjektiven Latein ist ein fundamentales grammatikalisches Konzept, das Schülern hilft, Vergleiche und Abstufungen auszudrücken.

Der Komparativ Latein wird durch das Anhängen von -ior (männlich/weiblich) oder -ius (sächlich) an den Wortstamm gebildet. Beim Superlativ Latein wird -issimus/-issima/-issimum verwendet. Diese Formen werden in der Steigerung Adjektive Latein Tabelle systematisch dargestellt. Besonders wichtig ist die Beachtung der unregelmäßigen Steigerungsformen, wie beispielsweise bei bonus (gut) - melior (besser) - optimus (am besten).

Die Latein Steigerung Adverbien folgt einem ähnlichen Prinzip, unterscheidet sich aber in den Endungen. Adverbien werden im Komparativ durch -ius und im Superlativ durch -issime gesteigert. Für das effektive Lernen dieser Konzepte sind Steigerung von Adjektiven Latein Übungen unerlässlich. Diese können in verschiedenen Formaten gefunden werden, sei es als Steigerung Adjektive Latein Übungen PDF oder als Latein Adjektive steigern Übungen online. Die Übungen sollten sowohl die regelmäßige als auch die unregelmäßige Steigerung abdecken und verschiedene Schwierigkeitsgrade aufweisen. Besonders hilfreich sind Komparativ Superlativ Latein Übungen, die den Schülern ermöglichen, beide Steigerungsformen in verschiedenen Kontexten zu üben. Die Komparativ Latein Bildung muss dabei besonders beachtet werden, da hier häufig Fehler auftreten können, insbesondere bei der Angleichung an das Bezugswort im Satz.

...

27.10.2020

881

 

7/8

 

Latein

32

Im Lateinischen gibt es, wie im Deutschen:
●
Steigerung von Adjektiven und Adverbien - Lösung
●
Grundstufe (Positiv) - geht nach der a-/o- o

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Steigerung von Adjektiven und Adverbien im Lateinischen

Die Steigerung von Adjektiven Latein folgt einem systematischen Aufbau mit drei Stufen: dem Positiv (Grundform), dem Komparativ (erste Vergleichsstufe) und dem Superlativ (zweite Vergleichsstufe). Der Positiv richtet sich nach der a-/o-Deklination oder der 3. Deklination, während der Komparativ Latein ausschließlich der 3. Deklination folgt. Der Superlativ wiederum wird nach der a- und o-Deklination gebeugt.

Definition: Der Komparativ Latein wird durch Anhängen von -ior (bzw. -ius bei Neutra) an den Wortstamm gebildet. Der Superlativ Latein entsteht durch Anhängen von -issimus (-a, -um) an den Wortstamm.

Bei Adjektiven mit Besonderheiten gibt es spezielle Bildungsregeln. Adjektive auf -er bilden den Superlativ durch Anhängen von -rimus an den Nominativ Positiv, während der Komparativ regulär gebildet wird. Fünf unregelmäßige Adjektive auf -ilis (facilis, difficilis, similis, dissimilis, humilis) bilden den Superlativ mit -limus am Wortstamm.

Beispiel:

  • altus (hoch): altior/altius (höher) - altissimus (am höchsten)
  • pulcher (schön): pulchrior (schöner) - pulcherrimus (am schönsten)
  • facilis (leicht): facilior (leichter) - facillimus (am leichtesten)
Im Lateinischen gibt es, wie im Deutschen:
●
Steigerung von Adjektiven und Adverbien - Lösung
●
Grundstufe (Positiv) - geht nach der a-/o- o

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Unregelmäßige Steigerung und Adverbien im Lateinischen

Die Latein Steigerung Adverbien zeigt einige Besonderheiten. Bestimmte Adjektive weisen in den Steigerungsstufen völlig unterschiedliche Wortstämme auf. Diese unregelmäßigen Formen müssen gesondert gelernt werden.

Highlight: Wichtige unregelmäßige Steigerungen:

  • bonus (gut): melior (besser) - optimus (am besten)
  • malus (schlecht): peior (schlechter) - pessimus (am schlechtesten)
  • magnus (groß): maior (größer) - maximus (am größten)

Die Latein Steigerung Adverbien folgt einem klaren Schema: Der Positiv endet bei Adjektiven der a-/o-Deklination auf -e, bei der 3. Deklination auf -iter. Der Komparativ endet einheitlich auf -ius und entspricht dem Neutrum des Adjektivs. Der Superlativ wird durch die Endung -issime gebildet.

Vokabular: Bei Adjektiven auf -ns (wie sapiens, vehemens) wird zur Bildung des Adverbs im Positiv ein -er an den Wortstamm angehängt:

  • sapiens → sapienter
  • vehemens → vehementer
Im Lateinischen gibt es, wie im Deutschen:
●
Steigerung von Adjektiven und Adverbien - Lösung
●
Grundstufe (Positiv) - geht nach der a-/o- o

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlagen der Steigerung von Adjektiven im Lateinischen

Die Steigerung von Adjektiven Latein folgt einem ähnlichen Muster wie im Deutschen, mit drei Stufen: Grundstufe (Positiv), erste Vergleichsstufe (Komparativ Latein) und zweite Vergleichsstufe (Superlativ). Diese Steigerungsformen unterliegen bestimmten Deklinationsregeln:

  • Der Positiv folgt der a-/o-Deklination oder der 3. Deklination
  • Der Komparativ folgt der 3. Deklination
  • Der Superlativ folgt der a- und o-Deklination

Die Bildung des Komparativs erfolgt in der Regel durch Anhängen von -ior (bzw. -ius bei Neutra) an den Wortstamm. Für den Superlativ wird -issimus (-a, -um) an den Wortstamm angehängt.

Example:

  • Positiv: altus (hoch)
  • Komparativ: altior/altius (höher)
  • Superlativ: altissimus (am höchsten, sehr hoch)

Adjektive, die auf -er enden, bilden eine Ausnahme bei der Superlativbildung. Sie hängen -rimus an den Nominativ Positiv an, während der Komparativ regulär gebildet wird.

Example:

  • Positiv: pulcher (schön)
  • Komparativ: pulchrior (schöner)
  • Superlativ: pulcherrimus (am schönsten)

Fünf unregelmäßige Adjektive auf -ilis bilden den Superlativ durch Anhängen von -limus an den Wortstamm, während der Komparativ regulär gebildet wird.

Example:

  • Positiv: facilis (leicht)
  • Komparativ: facilior (leichter)
  • Superlativ: facillimus (am leichtesten)

Diese detaillierten Regeln und Beispiele bieten eine solide Grundlage für das Verständnis der Steigerung Adjektive Latein, die für Lateinlernende unerlässlich ist.

Im Lateinischen gibt es, wie im Deutschen:
●
Steigerung von Adjektiven und Adverbien - Lösung
●
Grundstufe (Positiv) - geht nach der a-/o- o

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Im Lateinischen gibt es, wie im Deutschen:
●
Steigerung von Adjektiven und Adverbien - Lösung
●
Grundstufe (Positiv) - geht nach der a-/o- o

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Im Lateinischen gibt es, wie im Deutschen:
●
Steigerung von Adjektiven und Adverbien - Lösung
●
Grundstufe (Positiv) - geht nach der a-/o- o

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.