Fächer

Fächer

Mehr

Gerundium und Gerundivum Latein: Beispiele, Übungen und Unterschiede

Öffnen

55

4

user profile picture

somestudystuff

13.11.2020

Latein

Übersicht: Gerundium und Gerundivum

Gerundium und Gerundivum Latein: Beispiele, Übungen und Unterschiede

• Das Dokument erklärt den Unterschied zwischen Gerundium und Gerundivum im Lateinischen.
• Es bietet eine detaillierte Übersicht über die Verwendung und Übersetzung beider Formen.
• Für das Gerundium werden die Endungen und Übersetzungsmöglichkeiten in verschiedenen Kasus erläutert.
• Beim Gerundivum werden die Bildung, Verwendung mit esse und Übersetzungsoptionen dargestellt.
• Besonderer Fokus liegt auf der Unterscheidung zwischen den beiden Formen anhand von Beispielen.

...

13.11.2020

1322

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Gerundium und Gerundivum Latein: Beispiele, Übungen und Unterschiede

• Das Dokument erklärt den Unterschied zwischen Gerundium und Gerundivum im Lateinischen.
• Es bietet eine detaillierte Übersicht über die Verwendung und Übersetzung beider Formen.
• Für das Gerundium werden die Endungen und Übersetzungsmöglichkeiten in verschiedenen Kasus erläutert.
• Beim Gerundivum werden die Bildung, Verwendung mit esse und Übersetzungsoptionen dargestellt.
• Besonderer Fokus liegt auf der Unterscheidung zwischen den beiden Formen anhand von Beispielen.

...

13.11.2020

1322

 

8/9

 

Latein

55

Übersicht: Gerundium oder Gerundivum?
Falls nein: GERUNDIUM
(Endungen: -i, (in/de) -o, ad -um)
Dativ: Übersetzung mit für, um zu
Sehr selten

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gerundium und Gerundivum im Überblick

Diese Seite bietet eine umfassende Übersicht über die Verwendung von Gerundium und Gerundivum im Lateinischen. Sie erklärt, wie man zwischen den beiden Formen unterscheiden kann und wie sie in verschiedenen Kontexten übersetzt werden.

Zunächst wird das Gerundium behandelt. Es wird erläutert, dass das Gerundium die Endungen -i, -o und -um hat, je nach Kasus. Die Verwendung im Dativ ist selten und wird mit "für" oder "um zu" übersetzt. Im Genitiv steht es bei Substantiven, Adjektiven oder Präpositionen mit Genitiv und wird mit "zu" übersetzt. Im Akkusativ steht es immer mit der Präposition "ad" und wird mit "um zu" oder "zum" übersetzt. Der Ablativ kann mit oder ohne Präposition stehen.

Beispiel: cupiditas dicendi - begierig zu sagen (Genitiv des Gerundiums)

Das Gerundivum wird als nächstes erklärt. Es folgt den Endungen der a-/o-Deklination und kann in allen Kasus stehen. Im Nominativ wird es mit "müssen" oder "nicht dürfen" übersetzt und steht mit einer Form von esse. Im Akkusativ kann es als AcI konstruiert werden. In anderen Kasus ersetzt es oft das Gerundium mit Akkusativobjekt.

Highlight: Das Gerundivum mit esse im Nominativ wird passivisch übersetzt, wobei der Urheber im Dativ (Dativus auctoris) steht.

Beispiel: puer mihi laudandus est - der Schüler muss von mir gelobt werden = ich muss den Schüler loben

Die Übersicht bietet klare Richtlinien, wie man erkennen kann, ob es sich um ein Gerundium oder Gerundivum handelt. Man soll nach der nd-Form im Text suchen und prüfen, ob ein Bezugswort in KNG-Kongruenz dabei steht. Wenn ja, handelt es sich um ein Gerundivum, wenn nein, um ein Gerundium.

Diese detaillierte Darstellung hilft Lateinlernenden, die oft schwierige Unterscheidung zwischen Gerundium und Gerundivum besser zu verstehen und in Übersetzungen korrekt anzuwenden.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.