Formen des Perfektstammes
Diese Seite präsentiert eine umfassende Latein Perfekt Tabelle, die die verschiedenen Bildungsweisen des Perfektstammes erläutert. Im Gegensatz zum Präsensstamm wird hier nicht nach Konjugationsklassen unterschieden, sondern nach der Art der Perfektbildung.
Es werden sechs Typen der Perfektbildung vorgestellt:
- v-Perfekt (häufig in der a- und i-Konjugation)
- u-Perfekt (häufig in der e-Konjugation)
- s-Perfekt
- Dehnungsperfekt
- Reduplikationsperfekt
- Perfekt ohne Veränderung des Präsensstammes
Definition: Reduplikationsperfekt - Eine Perfektform, bei der die erste Silbe des Wortstammes wiederholt wird, z.B. "cucurri" von "currere" (laufen).
Die Tabelle zeigt die Endungen für Aktiv und Passiv im Perfekt, Plusquamperfekt und Futur II, sowohl im Indikativ als auch im Konjunktiv.
Example: Ein Perfekt Latein Beispiel für das Aktiv wäre "laudāvī" (ich habe gelobt) mit der Endung "-ī" in der 1. Person Singular.
Für das Passiv wird die Bildung mit dem Partizip Perfekt Passiv (PPP) und den Formen von "esse" (sein) dargestellt.
Highlight: Im Passiv wird das Perfekt mit dem PPP und den Präsensformen von "esse" gebildet, z.B. "laudātus sum" (ich bin gelobt worden).
Diese Übersicht ist besonders nützlich für Schüler, die die Perfekt Endungen Latein lernen oder die Perfekt Latein Bildung wiederholen möchten. Sie bietet eine klare Struktur und ermöglicht es, die verschiedenen Perfektformen im Vergleich zu sehen.