Die fatale Provokation und ihre Folgen
Die Erzählung setzt sich fort mit der verhängnisvollen Wendung der Ereignisse. Remus, der Bruder des Romulus, verspottet die neu errichtete Mauer und demonstriert ihre vermeintliche Nutzlosigkeit, indem er sie überspringt. Diese Aktion provoziert Romulus so sehr, dass er in Rage gerät und seinen Bruder tötet.
Example: Die Handlung zeigt, wie schnell Stolz und Provokation zu fatalen Konsequenzen führen können, besonders in Situationen, in denen Macht und Autorität auf dem Spiel stehen.
Faustulus beendet seinen Bericht und verstummt, überwältigt von den Ereignissen. Acca hingegen kann ihre Gefühle nicht länger zurückhalten. Sie bricht in Tränen aus und beklagt das tragische Schicksal der Zwillinge.
Quote: "O Faustule, frustra lupa pueros in ripa Tiberis servavit et aluit, frustra tu Remum cum fratre domum portavisti, frustra Remo parentes fuimus! O Romule, cur fratrem necavisti?" (O Faustulus, vergeblich hat die Wölfin die Jungen am Ufer des Tiber gerettet und genährt, vergeblich hast du Remus mit seinem Bruder nach Hause getragen, vergeblich waren wir Remus' Eltern! O Romulus, warum hast du deinen Bruder getötet?)
Accas Worte erinnern an die wundersame Rettung der Zwillinge durch die Wölfin und ihre Aufnahme durch Faustulus und Acca. Sie betont die Sinnlosigkeit dieser Rettung angesichts des tragischen Endes.
Vocabulary: "lupa" - Wölfin, "alere" - ernähren, großziehen
Die Geschichte endet damit, dass Faustulus und Acca gemeinsam um Remus trauern und den Mord an ihrem Ziehsohn beweinen.
Definition: Der Brudermord in der Romulus und Remus Sage symbolisiert oft den hohen Preis, der für die Gründung einer großen Zivilisation gezahlt werden muss, und dient als Erklärung für die komplexe und oft gewalttätige Geschichte Roms.
Diese Sage von Romulus und Remus ist nicht nur ein wichtiger Teil der römischen Mythologie, sondern bietet auch Stoff für Latein Übungen mit Lösungen PDF und Latein Texte übersetzen mit Lösung für verschiedene Klassenstufen. Sie eignet sich hervorragend für den Einsatz im Lateinunterricht und kann als Romulus und Remus Sage für Kinder adaptiert werden, um jüngeren Schülern die Grundlagen der römischen Geschichte näherzubringen.