Wichtige Grammatik

874

Teilen

Speichern

Melde dich an, um das Know freizuschalten. Es ist kostenlos!

Latein Grammatik: Deklinationen

<h1>A/O-Deklination</h1>
Maskulinum: Nominativ - Servus, Genitiv - Servi, Dativ - Servo, Akkusativ - Servum
Latein Grammatik: Deklinationen

<h1>A/O-Deklination</h1>
Maskulinum: Nominativ - Servus, Genitiv - Servi, Dativ - Servo, Akkusativ - Servum
Latein Grammatik: Deklinationen

<h1>A/O-Deklination</h1>
Maskulinum: Nominativ - Servus, Genitiv - Servi, Dativ - Servo, Akkusativ - Servum

Latein Grammatik: Deklinationen

A/O-Deklination

Maskulinum: Nominativ - Servus, Genitiv - Servi, Dativ - Servo, Akkusativ - Servum, Ablativ - Servo, Vokativ - Serve

Femininum: Nominativ - Serva, Genitiv - Servae, Dativ - Servae, Akkusativ - Servam, Ablativ - Serva, Vokativ - Serve

Neutrum: Nominativ - Servum, Genitiv - Servi, Dativ - Servo, Akkusativ - Servum, Ablativ - Servo, Vokativ - Serve

E-Deklination

Meist Femininum: Nominativ - Consilium, Genitiv - Consili, Dativ - Consilio, Akkusativ - Consilium, Ablativ - Consilio, Vokativ - Consilium

3. Deklination

Maskulinum/Femininum: Nominativ - Rex, Genitiv - Regis, Dativ - Regi, Akkusativ - Regem, Ablativ - Rege, Vokativ - Rex

Neutrum: Nominativ - Corpus, Genitiv - Corporis, Dativ - Corpori, Akkusativ - Corpus, Ablativ - Corpore, Vokativ - Corpus

U-Deklination

Meist Maskulinum: Nominativ - Dux, Genitiv - Ducis, Dativ - Duci, Akkusativ - Ducem, Ablativ - Duco, Vokativ - Dux

Welches Wort hat welche Deklination?

Die Deklination eines Wortes kann anhand der Genitivform im Vokabelheft erkannt werden.

Zeitformen

Präsens: Stamm + -o, -s, -t, -mus, -tis, -nt (z.B. moneo, mones, monet, monemus, monetis, monent)

Imperfekt: Stamm + -bam, -bas, -bat, -bamus, -batis, -bant (z.B. monebam, monebas, monebat, monebamus, monebatis, monebant)

Perfekt: Perfektstamm + -i, -isti, -it, -imus, -istis, -erunt (z.B. monui, monuisti, monuit, monuimus, monuistis, monuerunt)

Plusquamperfekt: Perfektstamm + -eram, -eras, -erat, -eramus, -eratis, -erant (z.B. monueram, monueras, monuerat, monueramus, monueratis, monuerant)

Futur I: Stamm + -bo, -bis, -bit, -bimus, -bitis, -bunt (z.B. monebo, monebis, monebit, monebimus, monebitis, monebunt)

Futur II: Perfektstamm + -ero, -eris, -erit, -erimus, -eritis, -erint (z.B. monuero, monueris, monuerit, monuerimus, monueritis, monuerint)

KONJUGATION

A-, E-, konsunantische-, konsunantische mit i-Erweiterung-, esse-Konjugation

Perfekt Konjunktiv

Aktiv: PPP Form + sim, sis, sit, simus, sitis, sint (z.B. monitus sim, monitus sis, monitus sit, moniti simus, moniti sitis, moniti sint)

Passiv: PPP Form + sim, sis, sit, simus, sitis, sint (z.B. monitus sim, monitus sis, monitus sit, moniti simus, moniti sitis, moniti sint)

Abl. abs.

Präsens Nomen im Ablativ + Partizip Perfekt Aktiv (z.B. moneat servus, discedens)

PPP, PPA und PFA

PPP (Partizip Perfekt Passiv): Sg: tus, ta, tum; Pl: ti, tae, ta (z.B. monitus, monita, monitum)

PPA (Partizip Präsens Aktiv): ns/nt (z.B. monens, monentis)

PFA (Partizip Futur Aktiv): turus, tura, turum (z.B. moniturus, monitura, moniturum)

Steigerung Adjektive

Komparativ: -ior, ius (z.B. pulchrior, pulchrius)

Superlativ: -issimus, a, um (z.B. pulcherrimus, pulcherrima, pulcherrimum)

KNG

KNG steht für Konjunktiv, Nominativ, Genitiv. Es wird verwendet, um eine indirekte Frage auszudrücken (z.B. "Er fragte, wer der König sei.")

Adverbien

Komparativ: -ius (z.B. fortius)

Superlativ: -issime (z.B. fortissime), -rime (z.B. prime)

Passiv

Stamm + -(o)r, -ris, -tur, -mur, -mini, -ntur (z.B. moneor, moneris, monetur, monemur, monemini, monentur)

Stamm + -bar, -baris, -batur, -bamur, -bamini, -bantur (z.B. monebar, monebaris, monebatur, monebamur, monebamini, monebantur)

Stamm + -bor, -beris, -bitur, -bimur, -bimini, -buntur (z.B. monebor, moneberis, monebitur, monebimur, monebimini, monebuntur)

PC

PC steht für Participium Coniunctum. Es wird verwendet, um eine gleichzeitige Handlung auszudrücken (z.B. "Er kam, als ich ging.")

Steigerung Adjektive

Komparativ: -ior, ius (z.B. pulchrior, pulchrius)

Superlativ: -issimus, a, um (z.B. pulcherrimus, pulcherrima, pulcherrimum)

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.