Fächer

Fächer

Mehr

Lateinische Deklinationen & Konjugationen leicht gemacht: Tabellen & Übungen

Öffnen

1205

14

user profile picture

Lena

31.8.2022

Latein

Wichtige Grammatik

Lateinische Deklinationen & Konjugationen leicht gemacht: Tabellen & Übungen

Die Latein Deklinationstabelle PDF bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Deklinationen Latein und Konjugationen Latein. Sie erklärt detailliert die A/O-, E-, 3. und U-Deklination sowie die Zeitformen und den Konjunktiv im Aktiv und Passiv. Die Tabelle ist ein wertvolles Hilfsmittel zum Latein Deklinationen lernen und Latein Konjugation lernen.

...

31.8.2022

17138

Latein Grammatik
Deklinationen
A/O-Deklination
Maskulinum
Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Ablativ
Vokativ
Femininum
Nominativ
Genitiv
Dati

Öffnen

Zeitformen im Lateinischen

Die zweite Seite der Latein Zeiten Übersicht PDF konzentriert sich auf die verschiedenen Zeitformen im Lateinischen, sowohl im Aktiv als auch im Passiv. Diese Grammatik Latein Übersicht ist entscheidend für das Verständnis der Verbkonjugation und der temporalen Aspekte in lateinischen Texten.

Die Latein Zeitformen Übersicht beginnt mit dem Präsens und zeigt die Bildung für Aktiv und Passiv. Für das Aktiv wird die Formel "Stamm + Personalendungen" verwendet, während im Passiv die r-Endungen hinzugefügt werden.

Example: Im Präsens Aktiv: moneo, mones, monet, monemus, monetis, monent (ich ermahne, du ermahnst, er ermahnt, ...)

Das Imperfekt wird als nächstes behandelt, gefolgt vom Perfekt, Plusquamperfekt, Futur I und Futur II. Jede Zeitform wird mit spezifischen Endungen und Beispielen für Aktiv und Passiv dargestellt.

Highlight: Im Perfekt Aktiv wird der Perfektstamm verwendet: monui, monuisti, monuit, ... (ich habe ermahnt, du hast ermahnt, ...)

Ein besonderer Fokus liegt auf der Bildung des Passivs in den verschiedenen Zeitformen, wobei die Verwendung des Partizip Perfekt Passiv (PPP) in Verbindung mit Formen von "esse" (sein) erklärt wird.

Vocabulary: Das Partizip Perfekt Passiv (PPP) ist eine Verbform, die einen abgeschlossenen Vorgang in der Vergangenheit ausdrückt und passivisch verwendet wird.

Die Übersicht enthält auch Informationen zur Bildung des Imperativs und des Infinitivs Perfekt. Zudem wird erklärt, wie man die verschiedenen Verbformen aus dem Vokabelhefteintrag ableiten kann.

Definition: Der Imperativ ist die Befehlsform des Verbs, während der Infinitiv die Grundform darstellt.

Abschließend wird auf die verschiedenen Konjugationsklassen im Präsens und Perfekt hingewiesen, was für die Latein Grammatik Grundlagen von großer Bedeutung ist.

Diese detaillierte Zeitformen Latein Tabelle bietet Lernenden eine umfassende Ressource für das Verständnis und die Anwendung der lateinischen Verbformen in verschiedenen temporalen Kontexten.

Latein Grammatik
Deklinationen
A/O-Deklination
Maskulinum
Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Ablativ
Vokativ
Femininum
Nominativ
Genitiv
Dati

Öffnen

Konjunktiv und erweiterte grammatikalische Konzepte

Die dritte Seite der Latein Grammatik Übersicht PDF widmet sich dem Konjunktiv und weiteren fortgeschrittenen grammatikalischen Konzepten. Diese Informationen sind besonders wertvoll für Studierende, die ihre Latein Grammatik Grundlagen vertiefen und komplexere Strukturen meistern möchten.

Der Konjunktiv wird in seinen verschiedenen Zeitformen sowohl im Aktiv als auch im Passiv dargestellt. Die Übersicht umfasst den Konjunktiv Präsens, Imperfekt, Perfekt und Plusquamperfekt, jeweils mit Beispielen für die Verben "monere" (ermahnen) und "esse" (sein).

Example: Konjunktiv Präsens Aktiv von "monere": moneat (er/sie/es möge ermahnen)

Ein wichtiges Konzept, das erläutert wird, ist der Ablativus absolutus (Abl. abs.). Diese Konstruktion wird oft in lateinischen Texten verwendet und kann mit verschiedenen Nebensatztypen ins Deutsche übersetzt werden.

Definition: Der Ablativus absolutus ist eine lateinische Satzkonstruktion, bei der ein Substantiv im Ablativ mit einem Partizip oder einem Nomen eine adverbiale Bestimmung ausdrückt.

Die Übersicht behandelt auch den AcI (Akkusativ mit Infinitiv), eine häufig verwendete Konstruktion in der lateinischen Sprache. Es wird erklärt, dass der AcI mit "dass" übersetzt wird.

Highlight: Der AcI (Akkusativ mit Infinitiv) ist eine charakteristische Konstruktion des Lateinischen, die oft nach Verben des Sagens, Denkens oder Wahrnehmens verwendet wird.

Weitere wichtige Konzepte, die behandelt werden, sind:

  • Partizipien: PPP (Partizip Perfekt Passiv), PPA (Partizip Präsens Aktiv) und PFA (Partizip Futur Aktiv)
  • Adverbbildung
  • Partizipialkonstruktionen (PC)
  • Komparativ und Superlativ von Adjektiven und Adverbien

Vocabulary: Partizipien sind Verbformen, die Eigenschaften von Verben und Adjektiven kombinieren und oft zur Bildung komplexer Sätze verwendet werden.

Diese Seite der lateinischen Grammatik PDF bietet fortgeschrittenen Lernenden wertvolle Informationen zur Vertiefung ihrer Kenntnisse und zur Bewältigung anspruchsvollerer lateinischer Texte.

Quote: "PC - ohne Esse aber KNG" - Dieser Merksatz erinnert daran, dass Partizipialkonstruktionen kein eigenes Verb (esse) haben, aber in Kasus, Numerus und Genus (KNG) mit ihrem Bezugswort übereinstimmen müssen.

Die Übersicht schließt mit Informationen zur Steigerung von Adjektiven und Adverbien ab, was für die präzise Ausdrucksweise im Lateinischen von großer Bedeutung ist.

Diese umfassende Darstellung der fortgeschrittenen Latein Grammatik Grundlagen ermöglicht es Lernenden, ihre Fähigkeiten in der lateinischen Sprache zu erweitern und komplexere Texte zu verstehen und zu produzieren.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Lateinische Deklinationen & Konjugationen leicht gemacht: Tabellen & Übungen

user profile picture

Lena

@lenamah_07

·

2.686 Follower

Follow

Die Latein Deklinationstabelle PDF bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Deklinationen Latein und Konjugationen Latein. Sie erklärt detailliert die A/O-, E-, 3. und U-Deklination sowie die Zeitformen und den Konjunktiv im Aktiv und Passiv. Die Tabelle ist ein wertvolles Hilfsmittel zum Latein Deklinationen lernen und Latein Konjugation lernen.

...

31.8.2022

17138

 

6/8

 

Latein

1205

Latein Grammatik
Deklinationen
A/O-Deklination
Maskulinum
Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Ablativ
Vokativ
Femininum
Nominativ
Genitiv
Dati

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zeitformen im Lateinischen

Die zweite Seite der Latein Zeiten Übersicht PDF konzentriert sich auf die verschiedenen Zeitformen im Lateinischen, sowohl im Aktiv als auch im Passiv. Diese Grammatik Latein Übersicht ist entscheidend für das Verständnis der Verbkonjugation und der temporalen Aspekte in lateinischen Texten.

Die Latein Zeitformen Übersicht beginnt mit dem Präsens und zeigt die Bildung für Aktiv und Passiv. Für das Aktiv wird die Formel "Stamm + Personalendungen" verwendet, während im Passiv die r-Endungen hinzugefügt werden.

Example: Im Präsens Aktiv: moneo, mones, monet, monemus, monetis, monent (ich ermahne, du ermahnst, er ermahnt, ...)

Das Imperfekt wird als nächstes behandelt, gefolgt vom Perfekt, Plusquamperfekt, Futur I und Futur II. Jede Zeitform wird mit spezifischen Endungen und Beispielen für Aktiv und Passiv dargestellt.

Highlight: Im Perfekt Aktiv wird der Perfektstamm verwendet: monui, monuisti, monuit, ... (ich habe ermahnt, du hast ermahnt, ...)

Ein besonderer Fokus liegt auf der Bildung des Passivs in den verschiedenen Zeitformen, wobei die Verwendung des Partizip Perfekt Passiv (PPP) in Verbindung mit Formen von "esse" (sein) erklärt wird.

Vocabulary: Das Partizip Perfekt Passiv (PPP) ist eine Verbform, die einen abgeschlossenen Vorgang in der Vergangenheit ausdrückt und passivisch verwendet wird.

Die Übersicht enthält auch Informationen zur Bildung des Imperativs und des Infinitivs Perfekt. Zudem wird erklärt, wie man die verschiedenen Verbformen aus dem Vokabelhefteintrag ableiten kann.

Definition: Der Imperativ ist die Befehlsform des Verbs, während der Infinitiv die Grundform darstellt.

Abschließend wird auf die verschiedenen Konjugationsklassen im Präsens und Perfekt hingewiesen, was für die Latein Grammatik Grundlagen von großer Bedeutung ist.

Diese detaillierte Zeitformen Latein Tabelle bietet Lernenden eine umfassende Ressource für das Verständnis und die Anwendung der lateinischen Verbformen in verschiedenen temporalen Kontexten.

Latein Grammatik
Deklinationen
A/O-Deklination
Maskulinum
Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Ablativ
Vokativ
Femininum
Nominativ
Genitiv
Dati

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Konjunktiv und erweiterte grammatikalische Konzepte

Die dritte Seite der Latein Grammatik Übersicht PDF widmet sich dem Konjunktiv und weiteren fortgeschrittenen grammatikalischen Konzepten. Diese Informationen sind besonders wertvoll für Studierende, die ihre Latein Grammatik Grundlagen vertiefen und komplexere Strukturen meistern möchten.

Der Konjunktiv wird in seinen verschiedenen Zeitformen sowohl im Aktiv als auch im Passiv dargestellt. Die Übersicht umfasst den Konjunktiv Präsens, Imperfekt, Perfekt und Plusquamperfekt, jeweils mit Beispielen für die Verben "monere" (ermahnen) und "esse" (sein).

Example: Konjunktiv Präsens Aktiv von "monere": moneat (er/sie/es möge ermahnen)

Ein wichtiges Konzept, das erläutert wird, ist der Ablativus absolutus (Abl. abs.). Diese Konstruktion wird oft in lateinischen Texten verwendet und kann mit verschiedenen Nebensatztypen ins Deutsche übersetzt werden.

Definition: Der Ablativus absolutus ist eine lateinische Satzkonstruktion, bei der ein Substantiv im Ablativ mit einem Partizip oder einem Nomen eine adverbiale Bestimmung ausdrückt.

Die Übersicht behandelt auch den AcI (Akkusativ mit Infinitiv), eine häufig verwendete Konstruktion in der lateinischen Sprache. Es wird erklärt, dass der AcI mit "dass" übersetzt wird.

Highlight: Der AcI (Akkusativ mit Infinitiv) ist eine charakteristische Konstruktion des Lateinischen, die oft nach Verben des Sagens, Denkens oder Wahrnehmens verwendet wird.

Weitere wichtige Konzepte, die behandelt werden, sind:

  • Partizipien: PPP (Partizip Perfekt Passiv), PPA (Partizip Präsens Aktiv) und PFA (Partizip Futur Aktiv)
  • Adverbbildung
  • Partizipialkonstruktionen (PC)
  • Komparativ und Superlativ von Adjektiven und Adverbien

Vocabulary: Partizipien sind Verbformen, die Eigenschaften von Verben und Adjektiven kombinieren und oft zur Bildung komplexer Sätze verwendet werden.

Diese Seite der lateinischen Grammatik PDF bietet fortgeschrittenen Lernenden wertvolle Informationen zur Vertiefung ihrer Kenntnisse und zur Bewältigung anspruchsvollerer lateinischer Texte.

Quote: "PC - ohne Esse aber KNG" - Dieser Merksatz erinnert daran, dass Partizipialkonstruktionen kein eigenes Verb (esse) haben, aber in Kasus, Numerus und Genus (KNG) mit ihrem Bezugswort übereinstimmen müssen.

Die Übersicht schließt mit Informationen zur Steigerung von Adjektiven und Adverbien ab, was für die präzise Ausdrucksweise im Lateinischen von großer Bedeutung ist.

Diese umfassende Darstellung der fortgeschrittenen Latein Grammatik Grundlagen ermöglicht es Lernenden, ihre Fähigkeiten in der lateinischen Sprache zu erweitern und komplexere Texte zu verstehen und zu produzieren.

Latein Grammatik
Deklinationen
A/O-Deklination
Maskulinum
Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Ablativ
Vokativ
Femininum
Nominativ
Genitiv
Dati

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Deklinationen im Lateinischen

Die erste Seite der lateinischen Grammatik PDF widmet sich den verschiedenen Deklinationstypen im Lateinischen. Diese sind fundamental für das Verständnis der Nominalflexion und bilden die Grundlage für die korrekte Verwendung von Substantiven, Adjektiven und Pronomen in verschiedenen syntaktischen Funktionen.

Die A/O-Deklination wird detailliert für Maskulinum, Femininum und Neutrum dargestellt, wobei sowohl Singular- als auch Pluralformen aufgeführt sind. Ein Beispiel hierfür ist das Wort "servus" (Sklave), das in allen Kasus durchdekliniert wird.

Example: Für das Maskulinum "servus" lauten die Singularformen: Nominativ - servus, Genitiv - servi, Dativ - servo, Akkusativ - servum, Ablativ - servo, Vokativ - serve.

Die E-Deklination wird als nächstes präsentiert, mit dem Hinweis, dass sie hauptsächlich für Feminina verwendet wird. Das Beispielwort "res" (Sache, Angelegenheit) wird in allen Kasus im Singular und Plural aufgeführt.

Highlight: Die E-Deklination ist besonders wichtig für abstrakte Begriffe und einige häufig verwendete Substantive wie "res publica" (Staat).

Die 3. Deklination wird für Maskulina/Feminina und Neutra separat dargestellt, wobei "dux" (Führer) und "foedus" (Bündnis) als Beispiele dienen. Diese Deklination ist eine der vielfältigsten und umfasst eine große Anzahl lateinischer Substantive.

Schließlich wird die U-Deklination vorgestellt, die hauptsächlich für Maskulina verwendet wird, mit "manus" (Hand) als Beispiel.

Vocabulary: Deklination bezeichnet in der Grammatik die Beugung von Substantiven, Adjektiven, Pronomen und Artikeln nach Kasus, Numerus und Genus.

Ein praktischer Tipp zur Bestimmung der Deklination eines Wortes wird gegeben: Man sollte im Vokabelheft die Genitivform in der Mittelspalte nachschlagen und vergleichen.

Definition: Der Genitiv ist der Kasus, der Besitz oder Zugehörigkeit ausdrückt und oft mit "des" oder "der" übersetzt wird.

Diese Übersicht der Latein Grammatik Tabelle Deklinationen bietet Lernenden eine solide Grundlage für das Verständnis und die Anwendung der lateinischen Nominalflexion.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.