Fächer

Fächer

Mehr

Fahrschule Theorie online kostenlos - Alles für deinen Führerschein Klasse B

Öffnen

428

2

user profile picture

studysheetspc

21.9.2021

Lerntipps

Fahrschule ⚊ Theorie »💡«

Fahrschule Theorie online kostenlos - Alles für deinen Führerschein Klasse B

Führerschein Theorie: Wichtige Formeln, Regeln und Sicherheitshinweise für angehende Fahrer

  • Theorieprüfung üben umfasst Kenntnisse zu Bremsweg, Geschwindigkeiten und Vorfahrtsregeln
  • Sicherheitsabstände und Parkverbote sind entscheidend für sicheres Fahren
  • Kontrollleuchten, Reifenpflege und ABS-Funktionen gehören zum Grundwissen
...

21.9.2021

8514

Zusammenfassung
Thema: Fahrschule Theorie
Formeln:
• Reaktionsweg:
• Bremsweg:
• Anhalteweg:
Gefahrenbremsung:
Geschwindigkeiten:
• Innerort

Öffnen

Parken, Halten und Sicherheitsabstände

Für das Parken auf der Straße im Wohngebiet und in anderen Bereichen gelten strenge Regeln. Wo darf man nicht parken? Parkverbote gelten unter anderem:

  • Außerorts auf Vorfahrtstraßen
  • An Bordsteinabsenkungen
  • An Taxiständen
  • Vor Ein- und Ausfahrten
  • An Bushaltestellen

Haltverbote sind noch strenger und gelten zusätzlich:

  • An Fußgängerüberwegen (plus 5 Meter davor)
  • Auf Fahrbahnen mit Seitenstreifen
  • Auf Einfädelungsstreifen

Highlight: Die 3 Minuten Regel Parken besagt, dass kurzzeitiges Halten zum Ein- oder Aussteigen auch in Halteverbotszonen erlaubt ist.

Beim Halten vor bestimmten Verkehrselementen sind Mindestabstände einzuhalten:

  • Fußgängerüberweg: 5 Meter
  • Ampel (ohne Haltelinie): 10 Meter
  • Halteschild: 15 Meter
  • Andreaskreuz: innerorts 5 Meter, außerorts 50 Meter
  • Fahrstreifenbegrenzung: 3 Meter
  • Kreuzungen / Einmündungen: 5 Meter

Sicherheitsabstände zu anderen Verkehrsteilnehmern sind ebenfalls wichtig:

  • Seitenabstand zu Fahrzeugen: 1 Meter
  • Zu Fußgängern und Radfahrern: innerorts 1,5 Meter, außerorts 2 Meter
  • Zur Straßenbahn: 0,5 Meter

Der Sicherheitsabstand nach vorne sollte betragen:

  • Innerorts: 3 PKW-Längen (etwa 15 Meter)
  • Außerorts: halber Tachowert in Metern (z.B. 50 Meter bei 100 km/h)
  • Bei schlechter Sicht: ganzer Tachowert in Metern

Definition: Der Sicherheitsabstand ist der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug, der eingehalten werden muss, um bei plötzlichem Bremsen rechtzeitig anhalten zu können.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Fahrschule Theorie online kostenlos - Alles für deinen Führerschein Klasse B

Führerschein Theorie: Wichtige Formeln, Regeln und Sicherheitshinweise für angehende Fahrer

  • Theorieprüfung üben umfasst Kenntnisse zu Bremsweg, Geschwindigkeiten und Vorfahrtsregeln
  • Sicherheitsabstände und Parkverbote sind entscheidend für sicheres Fahren
  • Kontrollleuchten, Reifenpflege und ABS-Funktionen gehören zum Grundwissen
...

21.9.2021

8514

 

10/11

 

Lerntipps

428

Zusammenfassung
Thema: Fahrschule Theorie
Formeln:
• Reaktionsweg:
• Bremsweg:
• Anhalteweg:
Gefahrenbremsung:
Geschwindigkeiten:
• Innerort

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Parken, Halten und Sicherheitsabstände

Für das Parken auf der Straße im Wohngebiet und in anderen Bereichen gelten strenge Regeln. Wo darf man nicht parken? Parkverbote gelten unter anderem:

  • Außerorts auf Vorfahrtstraßen
  • An Bordsteinabsenkungen
  • An Taxiständen
  • Vor Ein- und Ausfahrten
  • An Bushaltestellen

Haltverbote sind noch strenger und gelten zusätzlich:

  • An Fußgängerüberwegen (plus 5 Meter davor)
  • Auf Fahrbahnen mit Seitenstreifen
  • Auf Einfädelungsstreifen

Highlight: Die 3 Minuten Regel Parken besagt, dass kurzzeitiges Halten zum Ein- oder Aussteigen auch in Halteverbotszonen erlaubt ist.

Beim Halten vor bestimmten Verkehrselementen sind Mindestabstände einzuhalten:

  • Fußgängerüberweg: 5 Meter
  • Ampel (ohne Haltelinie): 10 Meter
  • Halteschild: 15 Meter
  • Andreaskreuz: innerorts 5 Meter, außerorts 50 Meter
  • Fahrstreifenbegrenzung: 3 Meter
  • Kreuzungen / Einmündungen: 5 Meter

Sicherheitsabstände zu anderen Verkehrsteilnehmern sind ebenfalls wichtig:

  • Seitenabstand zu Fahrzeugen: 1 Meter
  • Zu Fußgängern und Radfahrern: innerorts 1,5 Meter, außerorts 2 Meter
  • Zur Straßenbahn: 0,5 Meter

Der Sicherheitsabstand nach vorne sollte betragen:

  • Innerorts: 3 PKW-Längen (etwa 15 Meter)
  • Außerorts: halber Tachowert in Metern (z.B. 50 Meter bei 100 km/h)
  • Bei schlechter Sicht: ganzer Tachowert in Metern

Definition: Der Sicherheitsabstand ist der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug, der eingehalten werden muss, um bei plötzlichem Bremsen rechtzeitig anhalten zu können.

Zusammenfassung
Thema: Fahrschule Theorie
Formeln:
• Reaktionsweg:
• Bremsweg:
• Anhalteweg:
Gefahrenbremsung:
Geschwindigkeiten:
• Innerort

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlegende Formeln und Geschwindigkeitsregeln

Die Führerschein Theorie Fragen umfassen wichtige Formeln zur Berechnung von Bremswegen und Anhaltewegen. Für den Führerschein Test Klasse B sind folgende Formeln relevant:

  • Reaktionsweg: (v / 10) * 3
  • Bremsweg: (v / 10)²
  • Anhalteweg: Reaktionsweg + Bremsweg

Dabei steht "v" für die Geschwindigkeit in km/h. Diese Bremsweg-Formel ist essenziell für die Verkehrssicherheit.

Highlight: Die Faustformel Anhalteweg 1 Sekunde Reaktionszeit hilft bei der schnellen Einschätzung von Bremswegen im Straßenverkehr.

Für verschiedene Verkehrssituationen gelten unterschiedliche Geschwindigkeitsbegrenzungen:

  • Innerorts: 50 km/h
  • Außerorts: 100 km/h
  • Autobahnen: mindestens 61 km/h, Richtgeschwindigkeit 130 km/h
  • LKW & PKW mit Anhänger auf Autobahnen: 80 km/h
  • Fahren mit Schneeketten: 50 km/h

Definition: Die Richtgeschwindigkeit auf Autobahnen beträgt 130 km/h, ist aber keine verbindliche Höchstgeschwindigkeit.

Vorfahrtsregeln folgen einer klaren Hierarchie:

  1. Polizei
  2. Ampel
  3. Schilder
  4. Rechts vor links

Example: Bei einer Kreuzung ohne Beschilderung gilt die Regel "rechts vor links".

Für die Nutzung der Hupe gelten folgende Regeln:

  • Innerorts: nur als Warnsignal
  • Außerorts: als Warn- und Überholsignal

Vocabulary: "Nebelschlussleuchte" bezeichnet das rückwärtige Nebellicht, das bei sehr schlechter Sicht eingeschaltet wird.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.