Die Theorieprüfung für den Führerschein umfasst wichtige Verkehrsregeln und Sicherheitsaspekte. Schwerpunkte sind Parken, Geschwindigkeiten, Sicherheitsabstände, Verkehrszeichen und Fahrzeugtechnik. Besonders relevant sind Tipps für Theorieprüfung B wie Faustformeln für Bremswege und Reaktionszeiten. Für die praktische Fahrprüfung sind Kenntnisse zu Lichttechnik, Anhängerbetrieb und Assistenzsystemen wichtig.
• Parken und Halten unterliegen strengen Regeln in Bezug auf Abstände zu Kreuzungen, Zebrastreifen und Haltestellen.
• Geschwindigkeitsbegrenzungen variieren je nach Fahrzeugtyp und Straßenart.
• Sicherheitsabstände werden nach der Faustformel "halber Tachowert in Metern" berechnet.
• Moderne Fahrzeugtechnik wie ABS und ACC unterstützt den Fahrer, ersetzt aber nicht seine Verantwortung.
• Für die Prüfung sind Kenntnisse zu Verkehrszeichen, Vorfahrtsregeln und korrektem Verhalten an Bahnübergängen essentiell.