Grundfahraufgaben in der praktischen Fahrprüfung
Diese Seite widmet sich den Grundfahraufgaben, die ein wesentlicher Bestandteil der praktischen Fahrprüfung sind. Sie bietet detaillierte Anleitungen für verschiedene Parkmanöver, einschließlich des seitlichen Rückwärtseinparkens, des Rückwärtseinparkens nach rechts und links sowie des Rückwärtsfahrens um den Bordstein.
Für jedes Parkmanöver werden Schritt-für-Schritt-Anweisungen gegeben, die von der korrekten Positionierung des Fahrzeugs über die Lenkradbewegungen bis hin zur Verkehrsbeobachtung reichen. Besonders betont wird die Wichtigkeit der kontinuierlichen Verkehrsbeobachtung während des gesamten Manövers.
Example: Beim seitlichen Rückwärtseinparken sollte man 0,5-1m neben dem Auto stehen bleiben, wobei die C-Säule am Hinterlicht des Vorderfahrzeugs ausgerichtet wird.
Highlight: Bei allen Parkmanövern ist es wichtig, hauptsächlich mit der Kupplung zu arbeiten und nicht zu bremsen oder Gas zu geben.
Die Anleitung geht auch auf das korrekte Verhalten nach dem Einparken ein, einschließlich des Setzens des Blinkers beim Anfahren und der Beachtung des Gegenverkehrs. Dies zeigt, dass die Prüfung nicht mit dem erfolgreichen Einparken endet, sondern auch das sichere Verlassen der Parklücke umfasst.
Zusätzlich werden kurz die Gefahrenbremsung und das Umkehren erwähnt, was darauf hindeutet, dass diese Manöver ebenfalls Teil der Prüfung sein können. Diese detaillierten Informationen sind besonders wertvoll für Fahrschüler, die sich auf die Praktische Prüfung Führerschein vorbereiten und nach Praktische Fahrprüfung technische Fragen suchen.
Die genauen Anweisungen und Tipps auf dieser Seite können dazu beitragen, die Nervosität vor der Prüfung zu reduzieren und das Selbstvertrauen der Fahrschüler zu stärken. Sie bieten eine solide Grundlage für die Vorbereitung auf die praktischen Aspekte der Fahrprüfung und können helfen, häufige Fehler zu vermeiden.