Vorwärts Einparken: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Diese Seite behandelt die Technik des vorwärts Einparkens, eine wichtige Fähigkeit für jeden Fahrer. Die Anleitung ist in fünf Hauptschritte unterteilt und bietet zusätzlich Tipps zur Korrektur häufiger Fehler.
Der erste Schritt besteht darin, sich an der Mitte der Fahrbahn zu orientieren, wobei zu beachten ist, dass der Gegenverkehr noch links vorbeifahren können sollte. Als nächstes sucht man einen geeigneten Parkplatz und setzt den Blinker. Man sollte etwa einen Meter Abstand zu den geparkten Autos halten und insgesamt 3 bis 3,5 Parklücken nach vorne fahren.
Definition: Die Parklücke, in die man einfahren möchte, ist die erste Parklücke in dieser Reihe.
Mit schleifender Kupplung (bei Automatikgetriebe mit Bremse) fährt man langsam nach hinten, bis man im hinteren Seitenfenster oder an der C-Säule die Mitte des Autos sieht, neben dem man rechts einparken möchte. An diesem Punkt schlägt man das Lenkrad ganz nach rechts ein und setzt sehr langsam zurück, wobei es wichtig ist, das linke Auto eher eng zu umfahren.
Highlight: Man fährt so lange rechts rückwärts, bis man gerade in der Parklücke steht, und stellt dann die Reifen gerade.
Die Anleitung bietet auch Lösungen für häufige Probleme beim Einparken. Wenn man zu früh oder zu spät eingeschlagen hat, sollte man den Vorgang von vorne beginnen. Bei zu geringem Abstand zum linken Auto kann man, wenn man es früh genug bemerkt, einfach weniger einschlagen und etwas gerader zurücksetzen, bevor man wieder voll einschlägt.
Example: Wenn man zu nah am rechten Auto steht, sollte man den ersten Gang einlegen, nach vorne in die Gegenrichtung lenken, bis beide Außenspiegel mittig zur Parklücke zeigen. Danach fährt man nur noch rückwärts gerade nach hinten.
Abschließend werden Korrekturmöglichkeiten für den Fall beschrieben, dass man krumm in der Parklücke steht oder der Seitenabstand nicht stimmt. In solchen Fällen lenkt man in die Richtung, in der man mehr Abstand hat, korrigiert dann sofort in die andere Richtung, um gerade zu stehen, und fährt schließlich gerade rückwärts.