Weitere wichtige Flüssigkeiten und Komponenten
Die Bremsflüssigkeit ist entscheidend für deine Sicherheit. Sie überträgt den Druck vom Bremspedal auf die Radbremsen. Der Füllstand muss zwischen Minimum und Maximum liegen. Erscheint eine Warnleuchte im Cockpit, solltest du sofort eine Werkstatt aufsuchen.
Im Motorraum findest du auch die Batterie, deren Ladezustand bei neueren Modellen direkt an der Batterie abgelesen werden kann. Der Sicherungskasten schützt die elektrischen Stromkreise deines Fahrzeugs, während das Luftfiltergehäuse dafür sorgt, dass nur saubere Luft in den Verbrennungsprozess gelangt.
Das Scheibenwischwasser darf bis oben aufgefüllt werden. Verwende nicht nur Wasser, sondern immer einen Reinigungszusatz für bessere Scheibenreinigung. Im Winter ist Frostschutzmittel unverzichtbar, um ein Einfrieren zu verhindern.
Prüfungstipp: Bei technischen Fragen in der praktischen Prüfung wird häufig nach dem korrekten Prüfen von Flüssigkeitsständen gefragt. Achte besonders darauf, dass Kühlwasser bei kaltem Motor geprüft werden sollte und nie Öl im Kühlwasser sein darf - das wäre ein Zeichen für einen Motorschaden!