Motorraum-Komponenten und ihre Funktionen
Der Motorraum eines Fahrzeugs, wie dem VW Golf 8, beherbergt zahlreiche wichtige Komponenten, die für den reibungslosen Betrieb und die Sicherheit des Fahrzeugs unerlässlich sind. Diese Informationen sind besonders relevant für die technischen Fragen in der praktischen Prüfung.
- Kühlflüssigkeit
Die Kühlflüssigkeit spielt eine entscheidende Rolle bei der Temperaturregulierung des Motors. Der Füllstand sollte stets zwischen dem Minimum und Maximum liegen.
Highlight: Öffnen Sie den Deckel niemals bei warmem Motor, da Überdruck zu Verbrennungen führen kann.
Die Kühlflüssigkeit nimmt die Wärme auf und transportiert sie zum Kühler, um eine Überhitzung des Motors zu verhindern. Bei Bedarf kann der Füllstand an einer Werkstatt oder Tankstelle überprüft werden.
- Motoröl
Das Motoröl ist essentiell für die Schmierung und den Schutz der beweglichen Teile im Motor.
Vocabulary: Der Messstab dient zur Kontrolle des Ölstands.
Um den Ölstand zu überprüfen, ziehen Sie den Messstab heraus, reinigen ihn mit einem Tuch, führen ihn wieder ein und ziehen ihn erneut heraus, um die Markierung abzulesen. Der Wert sollte zwischen Minimum und Maximum liegen.
Highlight: Entsorgen Sie das verwendete Tuch im Sondermüll, um die Umwelt zu schützen.
Informationen zum korrekten Öl finden Sie im Betriebshandbuch. Bei Aufleuchten der gelben Motorkontrollleuchte sollten Sie einen Ölwechsel in einer Werkstatt durchführen lassen.
- Bremsflüssigkeit
Die Bremsflüssigkeit ist ein kritischer Sicherheitsaspekt des Fahrzeugs.
Definition: Bremsflüssigkeit überträgt den Druck vom Bremspedal auf die Radbremsen.
Der Füllstand muss zwischen Minimum und Maximum liegen. Wenn eine Anzeige im Auto erscheint, sollten Sie umgehend eine Werkstatt aufsuchen.