Weitere wichtige Motorkomponenten
Die Bremsflüssigkeit überträgt den Druck vom Bremspedal auf die Radbremsen. Sie muss ebenfalls zwischen Minimum und Maximum befüllt sein. Erscheint eine Warnleuchte im Cockpit, solltest du umgehend eine Werkstatt aufsuchen – deine Sicherheit steht auf dem Spiel!
In der Batterie speichert dein Auto die elektrische Energie. Bei neueren Modellen kannst du den Ladezustand direkt an der Batterie ablesen. Im Sicherungskasten befinden sich die Absicherungen aller elektrischen Stromkreise deines Fahrzeugs – wichtig zu wissen, falls mal etwas nicht funktioniert.
Das Luftfiltergehäuse enthält den Luftfilter, der die angesaugte Luft reinigt und so einen einwandfreien Verbrennungsprozess ermöglicht. Das Scheibenwischwasser darfst du ruhig bis oben auffüllen. Wichtig: Verwende immer einen Reinigungszusatz und im Winter unbedingt Frostschutz, damit das Wischwasser nicht gefriert.
Ein häufiges Problem bei älteren Fahrzeugen ist Öl im Kühlwasser, erkennbar an einer milchigen Konsistenz. Dies deutet auf eine defekte Zylinderkopfdichtung hin und sollte sofort in einer Werkstatt überprüft werden. Auch der Golf 8 kann trotz moderner Technik Probleme entwickeln, wenn die Wartungsintervalle nicht eingehalten werden.
Achtung: Das Kühlwasser prüfen solltest du nur bei kaltem Motor! Bei warmem Motor steht das System unter Druck, und heißes Kühlmittel kann schwere Verbrennungen verursachen.