Umfassende Anleitung für GoodNotes 6
GoodNotes 6 ist ein leistungsstarkes digitales Notizbuch, das besonders für Studenten und Lernende geeignet ist. Diese Anleitung erklärt die wichtigsten Funktionen und Tipps zur Erstellung effektiver Lernzettel und Karteikarten.
Stiftauswahl und Einstellungen
GoodNotes 6 bietet verschiedene Stifttypen für unterschiedliche Schreibbedürfnisse. Für den Haupttext empfiehlt sich der Kugelschreiber mit einer Stärke von 0,25. Überschriften lassen sich effektiv mit dem Pinselstift in der Stärke 0,5 gestalten, wobei eine Druckempfindlichkeit von 50% für optimale Resultate sorgt.
Highlight: Verwenden Sie den Kugelschreiber für den Haupttext und den Pinselstift für Überschriften, um eine klare visuelle Hierarchie zu schaffen.
Geometrie-Werkzeug
Das Geometrie-Werkzeug ist äußerst nützlich für das Erstellen präziser Formen und gerader Linien. Durch einmaliges Tippen wird das Werkzeug aktiviert, wodurch unregelmäßige Formen automatisch begradigt werden.
Tip: Um ein Kästchen ohne Rahmen zu erzeugen, verwenden Sie das Geometrie-Werkzeug und tippen Sie anschließend einmal auf den Zurück-Pfeil.
Seitenoptionen und Vorlagen
Durch Tippen auf die drei Punkte in der rechten oberen Ecke öffnet sich ein Menü mit zahlreichen Funktionen zur Seitenbearbeitung. Besonders nützlich ist die Option "Vorlage wechseln", die eine Vielzahl von Vorlagen in drei verschiedenen Farben bietet.
Example: Nutzen Sie karierte Vorlagen für mathematische Notizen, linierte für Textnotizen und blanko Seiten für Skizzen und Diagramme.
Zoom-Funktion und Navigation
Die Zoom-Funktion, erreichbar über das Symbol ganz links, ermöglicht detailliertes Arbeiten bei gleichzeitigem Überblick über die gesamte Seite. Dies ist besonders nützlich für präzises Schreiben und Zeichnen.
Lasso-Werkzeug und Textbearbeitung
Das Lasso-Werkzeug erlaubt es, Texte und Zeichnungen zu verschieben oder in der Größe zu verändern. Nach der Auswahl eines Elements erscheinen zusätzliche Optionen wie "Kopieren" oder "Farbe ändern".
Vocabulary: Lasso-Werkzeug - Ein digitales Werkzeug zum Auswählen und Manipulieren von Objekten auf dem Bildschirm.
Radiergummi und Korrekturoptionen
Der Radiergummi bietet verschiedene Löschoptionen. Durch zweimaliges Tippen auf das Radiergummi-Symbol öffnen sich erweiterte Funktionen wie "Gesamten Strich löschen" oder "Nur Textmarker löschen".
Textmarker und gerade Linien
Für gerade Textmarker-Linien aktivieren Sie die Funktion "Gerade Linie zeichnen". Dies ermöglicht präzises und sauberes Hervorheben von Textpassagen.
Definition: Gerade Linie zeichnen - Eine Funktion in GoodNotes 6, die es ermöglicht, perfekt gerade Linien zu ziehen, ohne dass die Hand zittert oder abweicht.
Diese umfassende Anleitung zu GoodNotes 6 bietet Ihnen die Werkzeuge und Techniken, um effiziente Lernzettel und Karteikarten zu erstellen. Durch die Nutzung dieser Funktionen können Sie Ihre Lernmaterialien optimal gestalten und Ihren Lernprozess signifikant verbessern.