Erweiterte Funktionen und Studienhilfen
Die dritte Seite des Dokuments konzentriert sich auf fortgeschrittene Funktionen von GoodNotes, die besonders für Studenten nützlich sind. Es werden Techniken zum effektiven Notieren und Organisieren von Informationen vorgestellt.
Definition: Linking words - Verbindungswörter, die helfen, Ideen und Abschnitte in einem Text zu verknüpfen und den Lesefluss zu verbessern.
Die Seite betont die Wichtigkeit von Zeitangaben und Verbindungswörtern beim Schreiben, um eine klare Struktur und Reihenfolge in den Notizen zu schaffen. Beispiele wie "after breakfast", "at 10 o'clock", und "an hour later" werden genannt, um die Anwendung zu verdeutlichen.
Highlight: Die Goodnotes Aufzählungszeichen und Strukturierungsmöglichkeiten helfen Studenten, ihre Notizen übersichtlich zu gestalten.
Eine besondere Funktion wird für den Textmarker hervorgehoben: Wenn Text markiert wird, passt sich die Markierungsfarbe automatisch an, sodass der markierte Text deutlich lesbar bleibt. Dies ist besonders nützlich für das Hervorheben wichtiger Informationen ohne die Lesbarkeit zu beeinträchtigen.
Example: Bei der Verwendung des Textmarkers wird die Markierungsfarbe automatisch hinter die Schrift gelegt, sodass der Text hervorsticht.
Für mathematische Aufgaben bietet GoodNotes ein digitales Lineal, das präzises Zeichnen von Formen und Linien ermöglicht. Dies ersetzt die Notwendigkeit eines physischen Lineals und erleichtert das Erstellen von Diagrammen und geometrischen Figuren.
Schließlich wird die Möglichkeit erwähnt, Fotos in die Notizen einzufügen. Dies ist besonders nützlich für das Erledigen von Hausaufgaben oder das Dokumentieren von Informationen aus anderen Quellen.
Highlight: Die Fähigkeit, Fotos einzufügen und Text hinzuzufügen, macht GoodNotes 6 zu einem vielseitigen Werkzeug für verschiedene Studien- und Arbeitssituationen.