8 Regeln für eine PowerPoint Präsentation in der Schule
Diese Anleitung bietet 8 goldene Regeln für PowerPoint, die Schülern helfen, ihre Präsentationen professionell zu gestalten und effektiv vorzutragen. Die Regeln basieren auf den Grundsätzen einer guten Präsentation und passen sie an die Möglichkeiten von PowerPoint an.
Highlight: PowerPoint bietet mehr Möglichkeiten als herkömmliche Folien, besonders in Bezug auf Farben, Animationen und Abbildungen.
Die erste Regel betont, dass alle allgemeinen Präsentationsregeln auch für PowerPoint gelten. Dies unterstreicht die Bedeutung grundlegender Präsentationsfähigkeiten, unabhängig vom verwendeten Medium.
Die zweite Regel hebt die Wichtigkeit eines Konzepts vor der Foliengestaltung hervor. Es wird empfohlen, Karteikarten für den Vortragenden und ein Handout für die Zuhörer vorzubereiten.
Beispiel: Ein Beispiel für eine gut strukturierte Folie zum Thema "Faszination Regenwald" wird gezeigt, mit Stichpunkten zu tropischen Regenwäldern und dem Passatkreislauf.
Die dritte und vierte Regel konzentrieren sich auf die Präsentationstechnik. Sie empfehlen, die Präsentation durch Artikulation, Gestik und Bewegung zu unterstützen und mit einer interessanten ersten Folie zu beginnen, die das Thema und die Gliederung vorstellt.
Tipp: Die erste Folie sollte Interesse wecken, beispielsweise durch den Einsatz von emotionalen Bildern.
Die fünfte Regel gibt Hinweise zum Layout der Folien, einschließlich der Verwendung von Kopf- und Fußzeilen sowie eines einheitlichen Designs.
Die sechste und siebte Regel behandeln die Textmenge und -gestaltung auf den Folien. Es wird empfohlen, maximal 5-8 Punkte pro Folie zu verwenden, mit höchstens 10 Zeilen und einer Mindestschriftgröße von 20 Punkten. Statt ausformulierter Sätze sollten Schlüsselbegriffe verwendet werden.
PowerPoint Regeln Schriftgröße: Mindestens 20 Punkt Schrift verwenden, um gute Lesbarkeit zu gewährleisten.
Die achte und letzte Regel gibt Empfehlungen zur Anzahl der Folien und zur zeitlichen Planung. Es wird vorgeschlagen, die Folienanzahl zu minimieren und pro Folie etwa ein bis zwei Minuten einzuplanen.
Diese Regeln bieten eine solide Grundlage für gute PowerPoint-Präsentationen in der Schule und helfen Schülern, ihre Vorträge professionell und effektiv zu gestalten.