Fächer

Fächer

Mehr

Technische Fragen für die praktische Prüfung 2024 - PDF, Klasse B, Reifen, Lichter

Öffnen

529

3

user profile picture

Mira Panahi

16.11.2021

Lerntipps

Praktische Fahrprüfung (Technische Fragen)

Technische Fragen für die praktische Prüfung 2024 - PDF, Klasse B, Reifen, Lichter

Die praktische Fahrprüfung erfordert fundiertes Wissen über technische Aspekte des Fahrzeugs. Schwerpunkte sind Reifen und Beleuchtung. Bei den Reifen sind Profiltiefe, Luftdruck und Zustand entscheidend. Die Beleuchtung umfasst verschiedene Lichter wie Tagfahrlicht, Abblendlicht und Fernlicht. Zusätzlich werden Bremsen und Motorkomponenten geprüft. Diese Kenntnisse sind essentiell für die sichere Fahrzeugführung und den Erfolg in der praktischen Prüfung.

• Reifen: Profiltiefe, Luftdruck und Zustand sind kritische Sicherheitsaspekte
• Beleuchtung: Verschiedene Lichtarten und ihre Funktionen müssen beherrscht werden
• Bremsen: Funktionsprüfung ist Teil der technischen Kontrolle
• Motor: Grundlegende Kenntnisse über Flüssigkeiten und Komponenten sind erforderlich

...

16.11.2021

12078

Reifen
• Profiltiefe mindestens 1,6mm
-> bei Winterreifen 4mm, bei Sommerreifen 3 mm
Angaben zum Luftdruck/Reifendruck
-> Aufkleber im Tankd

Öffnen

Farbkodierung der Fahrzeugbeleuchtung und Motorkomponenten

In der praktischen Fahrprüfung ist das Wissen über die Farbkodierung der Fahrzeugbeleuchtung von großer Bedeutung. Die Lichter strahlen in verschiedenen Farben:

  • Weiß: Alle Leuchten, die in Fahrtrichtung abstrahlen
  • Rot: Heckleuchten
  • Gelb: Blinker und Blinkleuchten

Definition: Die Farbkodierung der Fahrzeugbeleuchtung dient der schnellen Erkennung der Lichtfunktion und der Fahrtrichtung eines Fahrzeugs.

Die korrekte Verwendung des Blinkers ist ein wichtiger Aspekt der praktischen Prüfung. Blinker müssen in folgenden Situationen gesetzt werden:

  • Beim Anfahren am Straßenrand
  • Beim Verlassen eines Kreisverkehrs
  • Bei einer abknickenden Vorfahrtstraße
  • Bei einer bevorstehenden Änderung der Fahrtrichtung
  • Beim Auffahren auf eine Autobahn oder Schnellstraße
  • Bei einem Wechsel der Fahrspur

Highlight: Die korrekte Verwendung des Blinkers ist entscheidend für die Verkehrssicherheit und wird in der Prüfung genau beobachtet.

Unter der Motorhaube befinden sich wichtige Komponenten, die Prüflinge kennen und überprüfen können sollten:

  1. Kühlwasser: Kontrolle im kalten Zustand, Stand zwischen Maximum und Minimum
  2. Motoröl: Messung mit Ölmessstab, optimaler Stand bei 2/3 zwischen Minimum und Maximum
  3. Batterie
  4. Vorratsbehälter für Bremsflüssigkeit
  5. Sicherungskasten
  6. Luftfiltergehäuse
  7. Vorratsbehälter für die Scheibenwaschanlage

Vocabulary: Bremsflüssigkeit - Eine hydraulische Flüssigkeit, die für die Kraftübertragung im Bremssystem verwendet wird und sich nicht verbrauchen darf.

Bei der Wartung des Fahrzeugs ist es wichtig, auf die richtige Pflege zu achten. Zum Beispiel sollte beim Auffüllen der Scheibenwaschanlage ein Reinigungszusatz verwendet werden, da Wasser allein nicht ausreicht. Im Winter ist zudem Frostschutz erforderlich.

Example: Bei der Kontrolle des Motoröls sollte der Wagen auf Betriebstemperatur sein und auf einer geraden Fläche stehen, um eine genaue Messung zu gewährleisten.

Diese technischen Kenntnisse sind essentiell für die praktische Fahrprüfung und tragen zur Sicherheit im Straßenverkehr bei.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Technische Fragen für die praktische Prüfung 2024 - PDF, Klasse B, Reifen, Lichter

user profile picture

Mira Panahi

@madiiyye

·

67 Follower

Follow

Die praktische Fahrprüfung erfordert fundiertes Wissen über technische Aspekte des Fahrzeugs. Schwerpunkte sind Reifen und Beleuchtung. Bei den Reifen sind Profiltiefe, Luftdruck und Zustand entscheidend. Die Beleuchtung umfasst verschiedene Lichter wie Tagfahrlicht, Abblendlicht und Fernlicht. Zusätzlich werden Bremsen und Motorkomponenten geprüft. Diese Kenntnisse sind essentiell für die sichere Fahrzeugführung und den Erfolg in der praktischen Prüfung.

• Reifen: Profiltiefe, Luftdruck und Zustand sind kritische Sicherheitsaspekte
• Beleuchtung: Verschiedene Lichtarten und ihre Funktionen müssen beherrscht werden
• Bremsen: Funktionsprüfung ist Teil der technischen Kontrolle
• Motor: Grundlegende Kenntnisse über Flüssigkeiten und Komponenten sind erforderlich

...

16.11.2021

12078

 

10/11

 

Lerntipps

529

Reifen
• Profiltiefe mindestens 1,6mm
-> bei Winterreifen 4mm, bei Sommerreifen 3 mm
Angaben zum Luftdruck/Reifendruck
-> Aufkleber im Tankd

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Farbkodierung der Fahrzeugbeleuchtung und Motorkomponenten

In der praktischen Fahrprüfung ist das Wissen über die Farbkodierung der Fahrzeugbeleuchtung von großer Bedeutung. Die Lichter strahlen in verschiedenen Farben:

  • Weiß: Alle Leuchten, die in Fahrtrichtung abstrahlen
  • Rot: Heckleuchten
  • Gelb: Blinker und Blinkleuchten

Definition: Die Farbkodierung der Fahrzeugbeleuchtung dient der schnellen Erkennung der Lichtfunktion und der Fahrtrichtung eines Fahrzeugs.

Die korrekte Verwendung des Blinkers ist ein wichtiger Aspekt der praktischen Prüfung. Blinker müssen in folgenden Situationen gesetzt werden:

  • Beim Anfahren am Straßenrand
  • Beim Verlassen eines Kreisverkehrs
  • Bei einer abknickenden Vorfahrtstraße
  • Bei einer bevorstehenden Änderung der Fahrtrichtung
  • Beim Auffahren auf eine Autobahn oder Schnellstraße
  • Bei einem Wechsel der Fahrspur

Highlight: Die korrekte Verwendung des Blinkers ist entscheidend für die Verkehrssicherheit und wird in der Prüfung genau beobachtet.

Unter der Motorhaube befinden sich wichtige Komponenten, die Prüflinge kennen und überprüfen können sollten:

  1. Kühlwasser: Kontrolle im kalten Zustand, Stand zwischen Maximum und Minimum
  2. Motoröl: Messung mit Ölmessstab, optimaler Stand bei 2/3 zwischen Minimum und Maximum
  3. Batterie
  4. Vorratsbehälter für Bremsflüssigkeit
  5. Sicherungskasten
  6. Luftfiltergehäuse
  7. Vorratsbehälter für die Scheibenwaschanlage

Vocabulary: Bremsflüssigkeit - Eine hydraulische Flüssigkeit, die für die Kraftübertragung im Bremssystem verwendet wird und sich nicht verbrauchen darf.

Bei der Wartung des Fahrzeugs ist es wichtig, auf die richtige Pflege zu achten. Zum Beispiel sollte beim Auffüllen der Scheibenwaschanlage ein Reinigungszusatz verwendet werden, da Wasser allein nicht ausreicht. Im Winter ist zudem Frostschutz erforderlich.

Example: Bei der Kontrolle des Motoröls sollte der Wagen auf Betriebstemperatur sein und auf einer geraden Fläche stehen, um eine genaue Messung zu gewährleisten.

Diese technischen Kenntnisse sind essentiell für die praktische Fahrprüfung und tragen zur Sicherheit im Straßenverkehr bei.

Reifen
• Profiltiefe mindestens 1,6mm
-> bei Winterreifen 4mm, bei Sommerreifen 3 mm
Angaben zum Luftdruck/Reifendruck
-> Aufkleber im Tankd

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Reifen und Beleuchtung: Schlüsselkomponenten für die praktische Fahrprüfung

Die praktische Fahrprüfung legt großen Wert auf das Verständnis der Fahrzeugtechnik, insbesondere bei Reifen und Beleuchtung. Bei den Reifen ist eine Profiltiefe von mindestens 1,6 mm vorgeschrieben, wobei für Winterreifen 4 mm und für Sommerreifen 3 mm empfohlen werden. Der Reifendruck sollte regelmäßig überprüft werden, wobei die Angaben im Tankdeckel, Türrahmen oder der Betriebsanleitung zu finden sind.

Highlight: Die korrekte Reifenwahl (Sommer- oder Winterreifen) und der Zustand der Reifen sind entscheidend für die Fahrsicherheit.

Bei der Beleuchtung müssen Prüflinge verschiedene Lichtarten und deren Funktionen kennen:

  • Tagfahrlicht: Erhöht die Sichtbarkeit des Fahrzeugs am Tag
  • Fernlicht: Für bessere Sicht bei Nacht, aber mit Einschränkungen
  • Abblendlicht: Für Dämmerung, Dunkelheit und schlechte Sichtverhältnisse
  • Blinker: Zeigen Richtungsänderungen an
  • Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte: Für bessere Sicht und Sichtbarkeit bei Nebel

Vocabulary: Abblendlicht - Licht, das die Fahrbahn beleuchtet, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden.

Die Bremskontrolle ist ebenfalls Teil der technischen Prüfung. Hierbei wird der Widerstand beim Bremsen und die Funktion der Bremslichter überprüft.

Example: Bei der Bremsprobe lässt man das Auto langsam rollen, bremst und überprüft, ob die Bremslichter aufleuchten.

Zusätzlich sollten Prüflinge die Reifenkennzeichnung verstehen können, die wichtige Informationen wie Reifenbreite, Verhältnis von Höhe zu Breite, Bauart, Felgendurchmesser und Herstellungsdatum enthält.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.