Praktische Fahrprüfung (Technische Fragen)

429

Teilen

Speichern

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

 Reifen
Profiltiefe mindestens 1,6mm
-> bei Winterreifen 4mm, bei Sommerreifen 3 mm
• Angaben zum Luftdruck/Reifendruck
-> Aufkleber im Tank
 Reifen
Profiltiefe mindestens 1,6mm
-> bei Winterreifen 4mm, bei Sommerreifen 3 mm
• Angaben zum Luftdruck/Reifendruck
-> Aufkleber im Tank
Ähnliche Inhalte
Know Praktische Fahrprüfung ( technische Fragen ) thumbnail

535

6488

11/12

Praktische Fahrprüfung ( technische Fragen )

Kurze Zusammenfassung zu Reifen, Beleuchtung und Motorhaube :)

Know Fahrprüfung - technische Abfrage thumbnail

2

50

11/12

Fahrprüfung - technische Abfrage

Um direkt mit einem guten Gefühl in die Prüfung zu gehen, ein Lernzettel, mit welchem man jede Frage des Prüfers beantworten kann.

Know Fahrschule - praktische Fahrprüfung / Technik Fragen / Motor / Fahrassistenzsysteme thumbnail

28

374

11/12

Fahrschule - praktische Fahrprüfung / Technik Fragen / Motor / Fahrassistenzsysteme

Technik des Autos für die praktische Fahrprüfung, Informatiomen zum Motor (VW T-roc), Fahrassistenzsysteme

Know Technische Fragen in der praktischen Fahrprüfung  thumbnail

177

2707

11/12

Technische Fragen in der praktischen Fahrprüfung

Hier sind ein paar Fragen die der Prüfer in deiner praktischen Fahrprüfung fragen kann :)

Know Technische Fragen - Praktische Fahrprüfung (Klasse B) thumbnail

138

2350

11/12

Technische Fragen - Praktische Fahrprüfung (Klasse B)

Auto: Skoda Yeti

Know Technikfragen für die praktische Fahrprüfung thumbnail

67

1412

11/12

Technikfragen für die praktische Fahrprüfung

Mögliche Fragen die der Prüfer stellen könnte über Beleuchtung, Reifen etc..

Reifen Profiltiefe mindestens 1,6mm -> bei Winterreifen 4mm, bei Sommerreifen 3 mm • Angaben zum Luftdruck/Reifendruck -> Aufkleber im Tankdeckel, Türrahmen der Fahrseite, Betriebsanleitung des Fahrzeugs -> regelmäßig überprüfen 4 • Sommerreifen oder Winterreifen? ● passende Felgen? alt oder porös? Beschädigungen vorhanden? Lichter • Tagfahrlicht (vorne) Auto besser sichtbar für andere Verkehrsteilnehmer am Tag, schaltet sich automatisch beim Starten ein, nicht durch ein Symbol gekennzeichnet und entspricht der Stufe 0 am ,,Lichtschalter des Autos" • Fernlicht (vorne) - andere Verkehrsteilnehmer, dadurch geblendet werden Wild auf der Fahrbahn steht - bei Nebel, Schnee oder Starkregen · Straße beleuchtet ist - Auto steht leuchtet Straße deutlich weiter und besser aus, Benutzung nur bei stark eingeschränkter Sicht erlaubt, etwa bei Nacht darf nicht eingeschaltet werden, wenn • Standlicht zeigt ein stehendes Auto bei Dunkelheit ● · Nebelschlussleuchte (hinten) Auto ist bei Nebel besser zusehen • Bremsleuchte zeigen an, dass das Auto abgebremst wird Rückfahrlicht (hinten) leuchtet, wenn der Wagen rückwärts fährt • Kennzeichenbeleuchtung (hinten) das Nummernschild ist bei Dunkelheit besser zu erkennen ● 10 2 Bremse kontrollieren Kein Widerstand = defekt Bremsprobe -> Auto langsam rollen lassen bremsen und gucken ob Lichter (hinten) leuchten oder nicht Nebelscheinwerfer (vorne) bessere Sicht auf die Fahrbahn bei schlechten Sichtverhältnisse Abblendlicht (vorne und hinten) wie Scheinwerfer, bei Dämmerung, Dunkelheit, schlechter Sicht (Regen,Nebel, Schnee, Hagel) oder auch im Tunnel oder Parkhaus einschalten, um die Fahrbahn zu beleuchten Licht reicht etwa 50-60 m weit • Blinker (vorne und hinten links und rechts) zeigen geplante Änderung der Fahrtrichtung an 210/65 3 BE 06 N 100 R...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.
Alternativer Bildtext:

15 90 Abblendlicht Blinklicht Standlicht Blinklicht 5 Abblend- & Bremslicht W 6 E2 M+S 9 Fernlicht 3. Bremslicht 7 8 1 Reifenbreite in mm 2 Verhältnis von Höhe zu Breite in % 3 Bauart (hier: R für Radialbauweise) 4 Felgendurchmesser in Zoll 5 Tragfähigkeitskennzahl (Load-Index) 6 Geschwindigkeitssymbol (Speed-Index) 7 Laufrichtung 8 Winter-/Ganzjahresreifen 9 E-Prüfzeichen 10 DOT-Nummer DOT N490 LB4R 2318 Herstellungsdatum: Woche +Jahr hier: KW23, 2018 Tagfahrlicht Nebelschein- werfer Nebelschluss- leuchte Rückfahrlicht Reflektor In welchen Farben strahlen die Lichter? Weiß: alle Leuchten, die in Fahrtrichtung abstrahlen Rot: Gelb: Blinker Heckleuchten Blinkleuchten beim anfahren am Straßenrad beim Verlassen eines Kreisverkehrs 1 W TDI 2500 Abblendlicht Fernlicht 3 VW Golf VII 5 6 Sicherungskasten 7 Luftfiltergehäuse 8 Vorratsbehälter für die Scheibenwaschanlage ED ED ED OED bei einer abknickenden Vorfahrtstraße bei einer bevorstehenden Änderung der Fahrtrichtung beim auffahren auf eine Autobahn oder Schnellstraße auf dem Beschleunigungsstreifen bei einem Wechsel der Fahrspur, etwa beim überholen, beim Einfädeln oder beim umfahren eines Hindernisses Blinker 4 ➡ Standlicht Nebelscheinwerfer Nebelleuchte 5 7 Warnblinkanlage 8 O 6 Alles unter der Motorhaube 1 Kühlwasser Kontrolle erfolgt im kalten Zustand, zwischen Maximum und Minimum, im Winter zusätzlich Frostschutz hinzugeben 2 Motoröl Meßstab herausziehen, mit Tuch säubern, erneut reinstecken, wieder rausziehen und an der unten angebrachten Markierung den Stand ablesen, Stand sollte bei 2/3, zwischen Minimum und Maximum liegen Zuviel Öl ist auch schädlich für den Motor, Wagen sollte auf Betriebstemperatur sein an auf eine gerade stehen hier wird fehlendes Öl nachgefüllt 3 4 Vorratsbehälter für die Bremsflüssigkeit ist die einzige Flüssigkeit am Fahrzeug, die sich nicht verbrauchen darf Batterie +++ beim Auffüllen Reinigungszusatz nicht vergessen, Wasser allein reinigt die Scheiben nicht ausreichend, im Winter Frostschutz nicht vergessen