Beleuchtung und Sicherheitsfunktionen
Die erste Seite des Dokuments befasst sich mit den verschiedenen Beleuchtungseinstellungen eines Fahrzeugs und deren korrekter Anwendung. Es werden detaillierte Informationen zu Standlicht, Nebelschlussleuchte, Fernlicht, Lichthupe und Abblendlicht gegeben.
Highlight: Die Nebelschlussleuchte darf nur bei Nebel und einer Sicht unter 50 Metern verwendet werden, wobei die Höchstgeschwindigkeit auf 50 km/h begrenzt ist.
Das Fernlicht wird außerhalb geschlossener Ortschaften und auf schlecht beleuchteten Straßen eingesetzt, während das Abblendlicht in verschiedenen Situationen wie bei Nebel, Regen, Schnee, in der Dämmerung und in Tunneln verwendet wird.
Vocabulary: Lichthupe - kurzes Aufblenden des Fernlichts, um andere Verkehrsteilnehmer zu warnen oder auf sich aufmerksam zu machen.
Die korrekte Verwendung der Beleuchtung ist ein wichtiger Aspekt der praktischen Fahrprüfung und trägt wesentlich zur Verkehrssicherheit bei.