App öffnen

Fächer

Technische Fragen Praktische Prüfung Klasse B PDF 2024: Übe Fragen und Antworten

Öffnen

287

0

user profile picture

Noemi

9.3.2022

Lerntipps

Technische Fragen in der praktischen Fahrprüfung

Technische Fragen Praktische Prüfung Klasse B PDF 2024: Übe Fragen und Antworten

Die praktische Fahrprüfung erfordert Kenntnisse über technische Aspekte des Fahrzeugs. Dieser Leitfaden behandelt wichtige Flüssigkeiten unter der Motorhaube, Reifenkontrolle, Tanken, Bremsfunktionen und Beleuchtung. Schwerpunkte sind:

  • Überprüfung von Kühlflüssigkeit, Motoröl, Bremsflüssigkeit und Scheibenwischwasser
  • Kontrolle des Reifendrucks, der Profiltiefe und möglicher Schäden
  • Funktionsprüfung von Bremsen und Handbremse
  • Bedienung und Überprüfung verschiedener Lichter und Reflektoren
  • Mitführen von Warnweste, Warndreieck und Verbandskasten
...

9.3.2022

9639

Fahuriling
Was gibt es für Flüssigkeiten unter der Motorhoube?
I. Kühlflüssigkeit
2 Motoröl
3. Bremsflüssigkeit.
4. Scheibenwischwasser
I. K

Öffnen

Fahrzeugbeleuchtung und zusätzliche Sicherheitsaspekte

Dieser Teil konzentriert sich auf die verschiedenen Lichter des Fahrzeugs und deren korrekte Verwendung, was ein wichtiger Bestandteil der technischen Fragen in der praktischen Prüfung ist. Es werden detaillierte Erklärungen zu Abblendlicht, Fernlicht, Blinkern, Warnblinkanlage, Brems- und Rückfahrlichtern sowie Nebelleuchten gegeben.

Highlight: Die Warnblinkanlage muss bei Stau, Unfall, Panne oder beim Abschleppen eingeschaltet werden.

Es wird erklärt, wie man die Bremslichter überprüft und das Schlusslicht einschaltet. Besondere Aufmerksamkeit wird auf die korrekte Verwendung der Nebelschlussleuchte gelegt, die nur bei Sichtweiten unter 50 m eingeschaltet werden darf.

Beispiel: Um das Fernlicht einzuschalten, muss der Lichtschalter zunächst auf Abblendlicht gestellt sein.

Der Leitfaden geht auch auf die Positionen der Reflektoren am Fahrzeug ein und erklärt die verschiedenen Positionen des Lichtschalters.

Vokabular: Die Nebelscheinwerfer haben eine grüne Kontrollleuchte und werden bei Regen, Schnee oder Nebel verwendet.

Abschließend wird erklärt, welche Sicherheitsausrüstung im Auto mitgeführt werden muss (Warnweste, Warndreieck, Verbandskasten) und wie man das Datum der nächsten Hauptuntersuchung an der Kennzeichenplakette abliest.

Tipp: Die Zahl in der Mitte der Plakette gibt das Jahr der nächsten Hauptuntersuchung an, während die oberste Zahl den Monat anzeigt.

Diese Informationen sind essenziell für die praktische Fahrprüfung und helfen, die technischen Fragen sicher zu beantworten.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

20 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Technische Fragen Praktische Prüfung Klasse B PDF 2024: Übe Fragen und Antworten

user profile picture

Noemi

@n0emi.re

·

39 Follower

Follow

Die praktische Fahrprüfung erfordert Kenntnisse über technische Aspekte des Fahrzeugs. Dieser Leitfaden behandelt wichtige Flüssigkeiten unter der Motorhaube, Reifenkontrolle, Tanken, Bremsfunktionen und Beleuchtung. Schwerpunkte sind:

  • Überprüfung von Kühlflüssigkeit, Motoröl, Bremsflüssigkeit und Scheibenwischwasser
  • Kontrolle des Reifendrucks, der Profiltiefe und möglicher Schäden
  • Funktionsprüfung von Bremsen und Handbremse
  • Bedienung und Überprüfung verschiedener Lichter und Reflektoren
  • Mitführen von Warnweste, Warndreieck und Verbandskasten
...

9.3.2022

9639

 

11/12

 

Lerntipps

287

Fahuriling
Was gibt es für Flüssigkeiten unter der Motorhoube?
I. Kühlflüssigkeit
2 Motoröl
3. Bremsflüssigkeit.
4. Scheibenwischwasser
I. K

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Fahrzeugbeleuchtung und zusätzliche Sicherheitsaspekte

Dieser Teil konzentriert sich auf die verschiedenen Lichter des Fahrzeugs und deren korrekte Verwendung, was ein wichtiger Bestandteil der technischen Fragen in der praktischen Prüfung ist. Es werden detaillierte Erklärungen zu Abblendlicht, Fernlicht, Blinkern, Warnblinkanlage, Brems- und Rückfahrlichtern sowie Nebelleuchten gegeben.

Highlight: Die Warnblinkanlage muss bei Stau, Unfall, Panne oder beim Abschleppen eingeschaltet werden.

Es wird erklärt, wie man die Bremslichter überprüft und das Schlusslicht einschaltet. Besondere Aufmerksamkeit wird auf die korrekte Verwendung der Nebelschlussleuchte gelegt, die nur bei Sichtweiten unter 50 m eingeschaltet werden darf.

Beispiel: Um das Fernlicht einzuschalten, muss der Lichtschalter zunächst auf Abblendlicht gestellt sein.

Der Leitfaden geht auch auf die Positionen der Reflektoren am Fahrzeug ein und erklärt die verschiedenen Positionen des Lichtschalters.

Vokabular: Die Nebelscheinwerfer haben eine grüne Kontrollleuchte und werden bei Regen, Schnee oder Nebel verwendet.

Abschließend wird erklärt, welche Sicherheitsausrüstung im Auto mitgeführt werden muss (Warnweste, Warndreieck, Verbandskasten) und wie man das Datum der nächsten Hauptuntersuchung an der Kennzeichenplakette abliest.

Tipp: Die Zahl in der Mitte der Plakette gibt das Jahr der nächsten Hauptuntersuchung an, während die oberste Zahl den Monat anzeigt.

Diese Informationen sind essenziell für die praktische Fahrprüfung und helfen, die technischen Fragen sicher zu beantworten.

Fahuriling
Was gibt es für Flüssigkeiten unter der Motorhoube?
I. Kühlflüssigkeit
2 Motoröl
3. Bremsflüssigkeit.
4. Scheibenwischwasser
I. K

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Flüssigkeiten unter der Motorhaube und Fahrzeugkontrollen

Dieser Abschnitt behandelt die wichtigsten Flüssigkeiten unter der Motorhaube und grundlegende Fahrzeugkontrollen für die praktische Prüfung Klasse B. Es werden detaillierte Anweisungen zur Überprüfung von Kühlflüssigkeit, Motoröl, Bremsflüssigkeit und Scheibenwischwasser gegeben.

Die Kühlflüssigkeit ist für die Motorkühlung verantwortlich und sollte zwischen Minimum und Maximum liegen. Zur Kontrolle des Motorölstands wird eine schrittweise Anleitung gegeben, die das korrekte Ablesen des Ölmessstabs erklärt.

Highlight: Der Motorölstand sollte immer zwischen Minimum und Maximum liegen. Eine regelmäßige Kontrolle ist wichtig für die Motorgesundheit.

Die Bremsflüssigkeit muss ebenfalls im vorgeschriebenen Bereich sein. Bei Problemen sollte umgehend eine Werkstatt aufgesucht werden.

Beispiel: Wenn im Auto eine Warnleuchte für die Bremsflüssigkeit erscheint, ist sofortiges Handeln erforderlich.

Für die Reifenkontrolle werden fünf wichtige Punkte genannt: Reifendruck, Profiltiefe, Schäden, Alter und die Verwendung der richtigen Reifen für die Jahreszeit.

Definition: Die gesetzliche Mindestprofiltiefe beträgt 1,6 mm. Für sicheres Fahren wird jedoch oft eine höhere Profiltiefe empfohlen.

Abschließend wird erklärt, wie man die Bremsfunktion überprüft, sowohl für die Handbremse als auch für die Fußbremse.

Vokabular: Der Schleifpunkt ist der Punkt, an dem die Kupplung beginnt, Kraft zu übertragen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

20 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.