Verkehrsregeln und Fahrzeugtechnik
Das Antiblockiersystem (ABS) ermöglicht starkes Bremsen mit gleichzeitigem Ausweichen, da es die Räder am Blockieren hindert und so die Lenkfähigkeit erhält. Dies ist ein wichtiger Sicherheitsaspekt, den du für die Theorieprüfung verstehen solltest.
Die Fahrbahn hat verschiedene Markierungen mit unterschiedlichen Bedeutungen: Leitlinien dürfen überfahren werden, Fahrstreifenbegrenzungen nicht. Fahrbahnbegrenzungen kennzeichnen den Fahrbahnrand und trennen die Fahrbahn vom Seitenstreifen. Diese Unterschiede werden in der Theorieprüfung oft abgefragt.
Bei schlechten Wetterbedingungen gilt: Die Nebelschlussleuchte (gelbe Kontrollleuchte) darfst du nur bei weniger als 50 m Sicht einschalten. Mit Schneeketten darfst du höchstens 50 km/h fahren. Zu niedriger Reifenluftdruck führt dazu, dass sich Reifen erhitzen und die Fahrstabilität abnimmt.
Wichtig zu wissen: Wenn du nur 1 Tag vor der Theorieprüfung lernst, konzentriere dich auf technische Fragen und Vorfahrtsregeln! Diese Themen machen einen großen Teil der Theorieprüfung aus und können den Unterschied zwischen Bestehen und Durchfallen ausmachen.