Laden im
Google Play
Deutschland zwischen demokratie und diktatur
Das geteilte deutschland und die wiedervereinigung
Bipolare welt und deutschland nach 1953
Europa und globalisierung
Europa und die welt
Demokratie und freiheit
Imperialismus und erster weltkrieg
Das 20. jahrhundert
Frühe neuzeit
Herausbildung moderner strukturen in gesellschaft und staat
Friedensschlüsse und ordnungen des friedens in der moderne
Der mensch und seine geschichte
Die moderne industriegesellschaft zwischen fortschritt und krise
Akteure internationaler politik in politischer perspektive
Großreiche
Alle Themen
17
0
Lukas Nbrt
16.1.2022
Mathe
2. Teil der Abi-Lernzettel Differentialrechnung
2. Teil der Abi-Lernzettel zum Themengebiet Differentialrechnung für das Abitur 2022 in Sachsen. Behandelte Themen sind: Eigenschaften von Funktionen, Kurvendiskusion, Extremalprobleme und Regressionsmodelle
16.1.2022
773
12
733
11/12
Analysis
- Verhalten in Umgebung der Definitionslücke - Polstellen - Verhalten im Unendlichen - Operatoren
512
15370
11/12
Klausur Mathe Analysis e-Funktionen
Klausur mit Hilfsmittelfreiem Teil, e-Funktionen, Integral, Extrempunkte, Wendestellen, Note: sehr gut
41
1210
9
Kosten- und Preistheorie
Theorie, Grenzkosten und Kostenkehre, Erlösfunktion, Betriebsoptimum/-minimum
67
1432
7/8
Kosten- und Preistheorie
Kostentheorie, Preistheorie, Preisfunktionen, Kurvendiskussion
240
3238
11/12
Ganzrationale Funktionen
Meine Klausur zu den ganzrationalen Funktionen. <3 Die Note: 2
475
14400
10
Lösungen ZK 2021
Dieses Know umfasst die Lösungen für die Zentraleklausur 2021 in NRW mit den erforderlichen Rechenschritten.
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
Lukas Nbrt
@lukas.nbrt
·
517 Follower
Follow
2. Teil der Abi-Lernzettel zum Themengebiet Differentialrechnung für das Abitur 2022 in Sachsen. Behandelte Themen sind: Eigenschaften von Funktionen, Kurvendiskusion, Extremalprobleme und Regressionsmodelle
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Mathe - Analysis
- Verhalten in Umgebung der Definitionslücke - Polstellen - Verhalten im Unendlichen - Operatoren
12
733
0
Mathe - Klausur Mathe Analysis e-Funktionen
Klausur mit Hilfsmittelfreiem Teil, e-Funktionen, Integral, Extrempunkte, Wendestellen, Note: sehr gut
512
15370
5
Mathe - Kosten- und Preistheorie
Theorie, Grenzkosten und Kostenkehre, Erlösfunktion, Betriebsoptimum/-minimum
41
1210
0
Mathe - Kosten- und Preistheorie
Kostentheorie, Preistheorie, Preisfunktionen, Kurvendiskussion
67
1432
0
Mathe - Ganzrationale Funktionen
Meine Klausur zu den ganzrationalen Funktionen. <3 Die Note: 2
240
3238
2
Mathe - Lösungen ZK 2021
Dieses Know umfasst die Lösungen für die Zentraleklausur 2021 in NRW mit den erforderlichen Rechenschritten.
475
14400
8
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin