Fächer

Fächer

Mehr

Entdecke Ableitungsregeln: Rechner, Bedeutungen und Beispiele für Kinder

Öffnen

Entdecke Ableitungsregeln: Rechner, Bedeutungen und Beispiele für Kinder
user profile picture

Leah

@leah.

·

1.196 Follower

Follow

Die Ableitungsregeln sind grundlegende Konzepte in der Differentialrechnung, die es ermöglichen, komplexe Funktionen zu analysieren und zu verstehen. Diese Regeln bilden die Basis für viele praktische Anwendungen in Wissenschaft, Technik und Wirtschaft.

  • Die Konstantenregel, Summenregel, Faktorregel und Reziprokenregel sind fundamentale Ableitungsregeln.
  • Die erste und zweite Ableitung haben besondere Bedeutungen für das Verständnis von Funktionsverläufen.
  • Krümmungsverhalten und Wendepunkte werden durch die zweite und dritte Ableitung bestimmt.
  • Extremwertaufgaben nutzen Ableitungen zur Optimierung in realen Situationen.

3.11.2020

6480

Regeln (Ableitung)
Konstantenregel
Summenregel
Fautorregel
Reziprokenregel
Für jede reek konstante ( gilt: (C) = 0
f(x+h)-fcx) = lim
n
h-o
B

Extremalprobleme

Die letzte Seite des Dokuments befasst sich mit Extremalproblemen, einer wichtigen Anwendung der Differentialrechnung in realen Situationen.

Extremalprobleme zielen darauf ab, eine bestimmte Größe zu maximieren oder zu minimieren, unter Berücksichtigung bestimmter Bedingungen. Dies ist besonders relevant in der Optimierung und in praktischen Anwendungen.

Vocabulary: Die Zielgröße ist die Funktion, die maximiert oder minimiert werden soll.

Der Lösungsansatz für Extremalprobleme umfasst mehrere Schritte:

  1. Identifizierung der Zielgröße
  2. Skizzierung des Problems
  3. Formulierung der Hauptbedingung
  4. Berücksichtigung von Nebenbedingungen
  5. Durchführung der notwendigen Berechnungen

Example: Ein klassisches Extremalproblem ist die Maximierung der Fläche eines Rechtecks bei gegebenem Umfang.

Die Anwendung von Ableitungen in Extremalproblemen zeigt die praktische Bedeutung der Differentialrechnung in realen Situationen.

Highlight: Ableitungen im Sachzusammenhang sind ein mächtiges Werkzeug zur Lösung von Optimierungsproblemen in verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft, Ingenieurwesen und Naturwissenschaften.

Das Verständnis und die Anwendung von Extremalproblemen verdeutlichen, wozu man Ableitungen im Alltag braucht und wie mathematische Konzepte zur Lösung praktischer Probleme eingesetzt werden können.

Regeln (Ableitung)
Konstantenregel
Summenregel
Fautorregel
Reziprokenregel
Für jede reek konstante ( gilt: (C) = 0
f(x+h)-fcx) = lim
n
h-o
B

Öffnen

Anwendungen der ersten Ableitung

Diese Seite behandelt praktische Anwendungen der ersten Ableitung, die für das Verständnis von Funktionsverläufen und geometrischen Eigenschaften von Kurven wesentlich sind.

Die Steigung und der Steigungswinkel einer Funktion an einem bestimmten Punkt können direkt aus der ersten Ableitung abgeleitet werden. Dies ist besonders nützlich in der Physik, beispielsweise bei der Analyse von Bewegungen.

Vocabulary: Der Steigungswinkel ist der Winkel zwischen der Tangente an einem Punkt und der x-Achse.

Hoch- und Tiefpunkte einer Funktion sind durch waagerechte Tangenten gekennzeichnet, was bedeutet, dass die erste Ableitung an diesen Stellen null ist. Dies ist ein wichtiges Kriterium für die Identifizierung von Extrempunkten.

Die Gleichung der Tangente an einer Kurve kann mithilfe der ersten Ableitung bestimmt werden. Dies ist ein grundlegendes Konzept in der analytischen Geometrie.

Example: Die Tangentengleichung an f(x) = x² im Punkt (2,4) lautet y = 4x - 4.

Das Monotoniekriterium nutzt das Vorzeichen der ersten Ableitung, um das Steigungsverhalten einer Funktion zu beschreiben. Dies ist entscheidend für das Verständnis des gesamten Funktionsverlaufs.

Highlight: Die 1. Ableitung Bedeutung liegt in ihrer Fähigkeit, lokale und globale Eigenschaften einer Funktion zu beschreiben, was sie zu einem mächtigen Werkzeug in der Analysis macht.

Regeln (Ableitung)
Konstantenregel
Summenregel
Fautorregel
Reziprokenregel
Für jede reek konstante ( gilt: (C) = 0
f(x+h)-fcx) = lim
n
h-o
B

Öffnen

Krümmung und zweite Ableitung

Diese Seite führt das Konzept der Krümmung ein und erläutert die Bedeutung der zweiten Ableitung für die Analyse von Funktionsverläufen.

Das Krümmungskriterium nutzt die zweite Ableitung, um zu bestimmen, ob eine Funktion an einer bestimmten Stelle rechts- oder linksgekrümmt ist. Dies ist entscheidend für das Verständnis der Form einer Kurve.

Definition: Eine rechtsgekrümmte Funktion hat eine positive zweite Ableitung, während eine linksgekrümmte Funktion eine negative zweite Ableitung aufweist.

Die zweite Ableitung spielt auch eine wichtige Rolle bei der Identifizierung von Hoch- und Tiefpunkten. Das notwendige Kriterium für Extrempunkte besagt, dass die erste Ableitung an diesen Stellen null sein muss.

Highlight: Die 2. Ableitung Bedeutung liegt in ihrer Fähigkeit, das Krümmungsverhalten einer Funktion zu beschreiben und Extrempunkte zu charakterisieren.

Das hinreichende Kriterium für Hoch- und Tiefpunkte nutzt sowohl die erste als auch die zweite Ableitung. Es ermöglicht eine eindeutige Klassifizierung von Extrempunkten.

Example: Wenn f'(x) = 0 und f''(x) > 0, liegt ein lokaler Tiefpunkt vor.

Diese Konzepte sind fundamental für die Analyse von Funktionsverläufen und finden Anwendung in vielen Bereichen, von der Physik bis zur Wirtschaft.

Regeln (Ableitung)
Konstantenregel
Summenregel
Fautorregel
Reziprokenregel
Für jede reek konstante ( gilt: (C) = 0
f(x+h)-fcx) = lim
n
h-o
B

Öffnen

Grundlegende Ableitungsregeln

Die ersten Seiten des Dokuments führen in die grundlegenden Ableitungsregeln ein, die das Fundament für komplexere Analysen bilden.

Definition: Die Ableitung einer Funktion beschreibt die Änderungsrate der Funktion an einem bestimmten Punkt.

Die Konstantenregel besagt, dass die Ableitung einer Konstante immer null ist. Dies ist logisch, da eine konstante Funktion keine Änderung aufweist.

Die Summenregel erlaubt es, die Ableitungen von Summanden einzeln zu berechnen und dann zu addieren. Dies vereinfacht die Berechnung von komplexeren Funktionen erheblich.

Beispiel: Für f(x) = x² + 3x gilt f'(x) = 2x + 3

Die Faktorregel zeigt, dass konstante Faktoren bei der Ableitung erhalten bleiben. Dies ist besonders nützlich bei der Ableitung von Funktionen mit Koeffizienten.

Die Reziprokenregel und die Quadratwurzelregel sind spezifische Regeln für häufig vorkommende Funktionstypen. Sie ermöglichen eine effiziente Berechnung der Ableitungen dieser Funktionen.

Highlight: Die Beherrschung dieser grundlegenden Ableitungsregeln ist entscheidend für das Verständnis komplexerer mathematischer Konzepte und deren Anwendungen.

Regeln (Ableitung)
Konstantenregel
Summenregel
Fautorregel
Reziprokenregel
Für jede reek konstante ( gilt: (C) = 0
f(x+h)-fcx) = lim
n
h-o
B

Öffnen

Wendepunkte und dritte Ableitung

Diese Seite behandelt das Konzept der Wendepunkte und die Bedeutung der dritten Ableitung für die Analyse von Funktionsverläufen.

Wendepunkte sind Stellen, an denen sich das Krümmungsverhalten einer Funktion ändert. Das notwendige Kriterium für Wendepunkte besagt, dass die zweite Ableitung an diesen Stellen null sein muss.

Definition: Ein Wendepunkt ist ein Punkt, an dem eine Funktion von links- zu rechtsgekrümmt (oder umgekehrt) wechselt.

Das hinreichende Kriterium für Wendepunkte nutzt die dritte Ableitung. Es ermöglicht eine genaue Klassifizierung der Art des Wendepunkts.

Highlight: Die 3. Ableitung Bedeutung liegt in ihrer Fähigkeit, Wendepunkte zu charakterisieren und das Verhalten der Krümmung einer Funktion zu beschreiben.

Es gibt zwei Arten von Wendepunkten:

  1. Links-Rechts-Wendepunkte: Die dritte Ableitung ist negativ.
  2. Rechts-Links-Wendepunkte: Die dritte Ableitung ist positiv.

Example: Bei einer S-förmigen Kurve findet man typischerweise einen Wendepunkt, wo die Krümmung von links nach rechts (oder umgekehrt) wechselt.

Das Verständnis von Wendepunkten ist besonders wichtig in der Physik und Ingenieurwissenschaft, wo sie oft kritische Punkte in dynamischen Systemen repräsentieren.

Regeln (Ableitung)
Konstantenregel
Summenregel
Fautorregel
Reziprokenregel
Für jede reek konstante ( gilt: (C) = 0
f(x+h)-fcx) = lim
n
h-o
B

Öffnen

Regeln (Ableitung)
Konstantenregel
Summenregel
Fautorregel
Reziprokenregel
Für jede reek konstante ( gilt: (C) = 0
f(x+h)-fcx) = lim
n
h-o
B

Öffnen

Regeln (Ableitung)
Konstantenregel
Summenregel
Fautorregel
Reziprokenregel
Für jede reek konstante ( gilt: (C) = 0
f(x+h)-fcx) = lim
n
h-o
B

Öffnen

Regeln (Ableitung)
Konstantenregel
Summenregel
Fautorregel
Reziprokenregel
Für jede reek konstante ( gilt: (C) = 0
f(x+h)-fcx) = lim
n
h-o
B

Öffnen

Regeln (Ableitung)
Konstantenregel
Summenregel
Fautorregel
Reziprokenregel
Für jede reek konstante ( gilt: (C) = 0
f(x+h)-fcx) = lim
n
h-o
B

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Entdecke Ableitungsregeln: Rechner, Bedeutungen und Beispiele für Kinder

user profile picture

Leah

@leah.

·

1.196 Follower

Follow

Die Ableitungsregeln sind grundlegende Konzepte in der Differentialrechnung, die es ermöglichen, komplexe Funktionen zu analysieren und zu verstehen. Diese Regeln bilden die Basis für viele praktische Anwendungen in Wissenschaft, Technik und Wirtschaft.

  • Die Konstantenregel, Summenregel, Faktorregel und Reziprokenregel sind fundamentale Ableitungsregeln.
  • Die erste und zweite Ableitung haben besondere Bedeutungen für das Verständnis von Funktionsverläufen.
  • Krümmungsverhalten und Wendepunkte werden durch die zweite und dritte Ableitung bestimmt.
  • Extremwertaufgaben nutzen Ableitungen zur Optimierung in realen Situationen.

3.11.2020

6480

 

11/12

 

Mathe

522

Regeln (Ableitung)
Konstantenregel
Summenregel
Fautorregel
Reziprokenregel
Für jede reek konstante ( gilt: (C) = 0
f(x+h)-fcx) = lim
n
h-o
B

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Sofortiger Zugang zu 13.000+ Lernzetteln

Vernetze dich mit 13M+ Lernenden wie dich

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Extremalprobleme

Die letzte Seite des Dokuments befasst sich mit Extremalproblemen, einer wichtigen Anwendung der Differentialrechnung in realen Situationen.

Extremalprobleme zielen darauf ab, eine bestimmte Größe zu maximieren oder zu minimieren, unter Berücksichtigung bestimmter Bedingungen. Dies ist besonders relevant in der Optimierung und in praktischen Anwendungen.

Vocabulary: Die Zielgröße ist die Funktion, die maximiert oder minimiert werden soll.

Der Lösungsansatz für Extremalprobleme umfasst mehrere Schritte:

  1. Identifizierung der Zielgröße
  2. Skizzierung des Problems
  3. Formulierung der Hauptbedingung
  4. Berücksichtigung von Nebenbedingungen
  5. Durchführung der notwendigen Berechnungen

Example: Ein klassisches Extremalproblem ist die Maximierung der Fläche eines Rechtecks bei gegebenem Umfang.

Die Anwendung von Ableitungen in Extremalproblemen zeigt die praktische Bedeutung der Differentialrechnung in realen Situationen.

Highlight: Ableitungen im Sachzusammenhang sind ein mächtiges Werkzeug zur Lösung von Optimierungsproblemen in verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft, Ingenieurwesen und Naturwissenschaften.

Das Verständnis und die Anwendung von Extremalproblemen verdeutlichen, wozu man Ableitungen im Alltag braucht und wie mathematische Konzepte zur Lösung praktischer Probleme eingesetzt werden können.

Regeln (Ableitung)
Konstantenregel
Summenregel
Fautorregel
Reziprokenregel
Für jede reek konstante ( gilt: (C) = 0
f(x+h)-fcx) = lim
n
h-o
B

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Sofortiger Zugang zu 13.000+ Lernzetteln

Vernetze dich mit 13M+ Lernenden wie dich

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Anwendungen der ersten Ableitung

Diese Seite behandelt praktische Anwendungen der ersten Ableitung, die für das Verständnis von Funktionsverläufen und geometrischen Eigenschaften von Kurven wesentlich sind.

Die Steigung und der Steigungswinkel einer Funktion an einem bestimmten Punkt können direkt aus der ersten Ableitung abgeleitet werden. Dies ist besonders nützlich in der Physik, beispielsweise bei der Analyse von Bewegungen.

Vocabulary: Der Steigungswinkel ist der Winkel zwischen der Tangente an einem Punkt und der x-Achse.

Hoch- und Tiefpunkte einer Funktion sind durch waagerechte Tangenten gekennzeichnet, was bedeutet, dass die erste Ableitung an diesen Stellen null ist. Dies ist ein wichtiges Kriterium für die Identifizierung von Extrempunkten.

Die Gleichung der Tangente an einer Kurve kann mithilfe der ersten Ableitung bestimmt werden. Dies ist ein grundlegendes Konzept in der analytischen Geometrie.

Example: Die Tangentengleichung an f(x) = x² im Punkt (2,4) lautet y = 4x - 4.

Das Monotoniekriterium nutzt das Vorzeichen der ersten Ableitung, um das Steigungsverhalten einer Funktion zu beschreiben. Dies ist entscheidend für das Verständnis des gesamten Funktionsverlaufs.

Highlight: Die 1. Ableitung Bedeutung liegt in ihrer Fähigkeit, lokale und globale Eigenschaften einer Funktion zu beschreiben, was sie zu einem mächtigen Werkzeug in der Analysis macht.

Regeln (Ableitung)
Konstantenregel
Summenregel
Fautorregel
Reziprokenregel
Für jede reek konstante ( gilt: (C) = 0
f(x+h)-fcx) = lim
n
h-o
B

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Sofortiger Zugang zu 13.000+ Lernzetteln

Vernetze dich mit 13M+ Lernenden wie dich

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Krümmung und zweite Ableitung

Diese Seite führt das Konzept der Krümmung ein und erläutert die Bedeutung der zweiten Ableitung für die Analyse von Funktionsverläufen.

Das Krümmungskriterium nutzt die zweite Ableitung, um zu bestimmen, ob eine Funktion an einer bestimmten Stelle rechts- oder linksgekrümmt ist. Dies ist entscheidend für das Verständnis der Form einer Kurve.

Definition: Eine rechtsgekrümmte Funktion hat eine positive zweite Ableitung, während eine linksgekrümmte Funktion eine negative zweite Ableitung aufweist.

Die zweite Ableitung spielt auch eine wichtige Rolle bei der Identifizierung von Hoch- und Tiefpunkten. Das notwendige Kriterium für Extrempunkte besagt, dass die erste Ableitung an diesen Stellen null sein muss.

Highlight: Die 2. Ableitung Bedeutung liegt in ihrer Fähigkeit, das Krümmungsverhalten einer Funktion zu beschreiben und Extrempunkte zu charakterisieren.

Das hinreichende Kriterium für Hoch- und Tiefpunkte nutzt sowohl die erste als auch die zweite Ableitung. Es ermöglicht eine eindeutige Klassifizierung von Extrempunkten.

Example: Wenn f'(x) = 0 und f''(x) > 0, liegt ein lokaler Tiefpunkt vor.

Diese Konzepte sind fundamental für die Analyse von Funktionsverläufen und finden Anwendung in vielen Bereichen, von der Physik bis zur Wirtschaft.

Regeln (Ableitung)
Konstantenregel
Summenregel
Fautorregel
Reziprokenregel
Für jede reek konstante ( gilt: (C) = 0
f(x+h)-fcx) = lim
n
h-o
B

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Sofortiger Zugang zu 13.000+ Lernzetteln

Vernetze dich mit 13M+ Lernenden wie dich

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlegende Ableitungsregeln

Die ersten Seiten des Dokuments führen in die grundlegenden Ableitungsregeln ein, die das Fundament für komplexere Analysen bilden.

Definition: Die Ableitung einer Funktion beschreibt die Änderungsrate der Funktion an einem bestimmten Punkt.

Die Konstantenregel besagt, dass die Ableitung einer Konstante immer null ist. Dies ist logisch, da eine konstante Funktion keine Änderung aufweist.

Die Summenregel erlaubt es, die Ableitungen von Summanden einzeln zu berechnen und dann zu addieren. Dies vereinfacht die Berechnung von komplexeren Funktionen erheblich.

Beispiel: Für f(x) = x² + 3x gilt f'(x) = 2x + 3

Die Faktorregel zeigt, dass konstante Faktoren bei der Ableitung erhalten bleiben. Dies ist besonders nützlich bei der Ableitung von Funktionen mit Koeffizienten.

Die Reziprokenregel und die Quadratwurzelregel sind spezifische Regeln für häufig vorkommende Funktionstypen. Sie ermöglichen eine effiziente Berechnung der Ableitungen dieser Funktionen.

Highlight: Die Beherrschung dieser grundlegenden Ableitungsregeln ist entscheidend für das Verständnis komplexerer mathematischer Konzepte und deren Anwendungen.

Regeln (Ableitung)
Konstantenregel
Summenregel
Fautorregel
Reziprokenregel
Für jede reek konstante ( gilt: (C) = 0
f(x+h)-fcx) = lim
n
h-o
B

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Sofortiger Zugang zu 13.000+ Lernzetteln

Vernetze dich mit 13M+ Lernenden wie dich

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wendepunkte und dritte Ableitung

Diese Seite behandelt das Konzept der Wendepunkte und die Bedeutung der dritten Ableitung für die Analyse von Funktionsverläufen.

Wendepunkte sind Stellen, an denen sich das Krümmungsverhalten einer Funktion ändert. Das notwendige Kriterium für Wendepunkte besagt, dass die zweite Ableitung an diesen Stellen null sein muss.

Definition: Ein Wendepunkt ist ein Punkt, an dem eine Funktion von links- zu rechtsgekrümmt (oder umgekehrt) wechselt.

Das hinreichende Kriterium für Wendepunkte nutzt die dritte Ableitung. Es ermöglicht eine genaue Klassifizierung der Art des Wendepunkts.

Highlight: Die 3. Ableitung Bedeutung liegt in ihrer Fähigkeit, Wendepunkte zu charakterisieren und das Verhalten der Krümmung einer Funktion zu beschreiben.

Es gibt zwei Arten von Wendepunkten:

  1. Links-Rechts-Wendepunkte: Die dritte Ableitung ist negativ.
  2. Rechts-Links-Wendepunkte: Die dritte Ableitung ist positiv.

Example: Bei einer S-förmigen Kurve findet man typischerweise einen Wendepunkt, wo die Krümmung von links nach rechts (oder umgekehrt) wechselt.

Das Verständnis von Wendepunkten ist besonders wichtig in der Physik und Ingenieurwissenschaft, wo sie oft kritische Punkte in dynamischen Systemen repräsentieren.

Regeln (Ableitung)
Konstantenregel
Summenregel
Fautorregel
Reziprokenregel
Für jede reek konstante ( gilt: (C) = 0
f(x+h)-fcx) = lim
n
h-o
B

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Sofortiger Zugang zu 13.000+ Lernzetteln

Vernetze dich mit 13M+ Lernenden wie dich

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Regeln (Ableitung)
Konstantenregel
Summenregel
Fautorregel
Reziprokenregel
Für jede reek konstante ( gilt: (C) = 0
f(x+h)-fcx) = lim
n
h-o
B

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Sofortiger Zugang zu 13.000+ Lernzetteln

Vernetze dich mit 13M+ Lernenden wie dich

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Regeln (Ableitung)
Konstantenregel
Summenregel
Fautorregel
Reziprokenregel
Für jede reek konstante ( gilt: (C) = 0
f(x+h)-fcx) = lim
n
h-o
B

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Sofortiger Zugang zu 13.000+ Lernzetteln

Vernetze dich mit 13M+ Lernenden wie dich

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Regeln (Ableitung)
Konstantenregel
Summenregel
Fautorregel
Reziprokenregel
Für jede reek konstante ( gilt: (C) = 0
f(x+h)-fcx) = lim
n
h-o
B

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Sofortiger Zugang zu 13.000+ Lernzetteln

Vernetze dich mit 13M+ Lernenden wie dich

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Regeln (Ableitung)
Konstantenregel
Summenregel
Fautorregel
Reziprokenregel
Für jede reek konstante ( gilt: (C) = 0
f(x+h)-fcx) = lim
n
h-o
B

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Sofortiger Zugang zu 13.000+ Lernzetteln

Vernetze dich mit 13M+ Lernenden wie dich

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.