App öffnen

Fächer

Anti- und Proportionale Zuordnung – Arbeitsblatt mit Lösungen

209

3

user profile picture

idk

20.10.2025

Mathe

Anti/Proportionale Zuordnung

5.249

20. Okt. 2025

6 Seiten

Anti- und Proportionale Zuordnung – Arbeitsblatt mit Lösungen

user profile picture

idk

@idk.13579

Proportionale und antiproportionale Zuordnungen sind wichtige mathematische Konzepte, die du... Mehr anzeigen

Page 1
Page 2
Page 3
Page 4
Page 5
Page 6
1 / 6
Arbeitsblatt Klasse 7
proportionale und antiproportionale Zuordnungen - mit Lösungen
Aufgabe 1
Ergänze die Tabelle
a.) antiproportionale Zuo

Grundlagen der Zuordnungen

Bei proportionalen Zuordnungen steigen oder sinken beide Werte im gleichen Verhältnis. Wenn sich ein Wert verdoppelt, verdoppelt sich auch der andere. Wenn du zum Beispiel 4 Hefte für 3€ kaufst, kosten 8 Hefte 6€.

Bei antiproportionalen Zuordnungen ist es genau umgekehrt: Wenn ein Wert größer wird, wird der andere kleiner. Das siehst du etwa bei Arbeit: Wenn 6 Arbeiter eine Aufgabe in 10 Tagen erledigen, schaffen 12 Arbeiter dieselbe Aufgabe in nur 5 Tagen.

Um eine Tabelle zu ergänzen, musst du zuerst erkennen, um welche Zuordnung es sich handelt. Bei proportionalen Zuordnungen multiplizierst du mit demselben Faktor. Bei antiproportionalen Zuordnungen multiplizierst du mit dem Kehrwert.

💡 Merkhilfe: Bei proportionalen Zuordnungen kannst du immer den Wert für x=1 berechnen (das nennt man den Proportionalitätsfaktor). Alle anderen Werte ergeben sich dann durch Multiplikation mit diesem Faktor.

Um die Zuordnungsvorschrift anzugeben, berechnest du für proportionale Zuordnungen y = k·x und für antiproportionale Zuordnungen y = k/x, wobei k eine konstante Zahl ist.

Arbeitsblatt Klasse 7
proportionale und antiproportionale Zuordnungen - mit Lösungen
Aufgabe 1
Ergänze die Tabelle
a.) antiproportionale Zuo

Textaufgaben zu Zuordnungen

Textaufgaben zu Zuordnungen kommen im Alltag häufig vor. Du musst zuerst erkennen, ob es sich um eine proportionale oder antiproportionale Beziehung handelt.

Bei Preisberechnung gilt oft: Je mehr Stück, desto höher der Gesamtpreis - das ist proportional. Bei einem Klassenausflug mit festem Gesamtpreis gilt: Je mehr Teilnehmer, desto weniger zahlt jeder Einzelne - das ist antiproportional.

Manchmal geht es um Geschwindigkeit und Zeit: Wenn du schneller fährst, brauchst du weniger Zeit für dieselbe Strecke. Dies ist eine antiproportionale Zuordnung, denn je höher die Geschwindigkeit, desto kürzer die Zeit.

🧮 Tipp: Um zu erkennen, ob eine Zuordnung proportional oder antiproportional ist, frage dich: "Wenn ein Wert größer wird, wird dann auch der andere Wert größer (proportional) oder kleiner (antiproportional)?"

Bei Grundstücken mit gleichem Flächeninhalt sind Länge und Breite antiproportional zueinander: Wird die Breite größer, muss die Länge kleiner werden, damit die Fläche gleich bleibt.

Arbeitsblatt Klasse 7
proportionale und antiproportionale Zuordnungen - mit Lösungen
Aufgabe 1
Ergänze die Tabelle
a.) antiproportionale Zuo

Lösungsstrategien und Berechnungen

Die Lösungen zu den Aufgaben zeigen dir, wie du systematisch vorgehen kannst. Bei einer antiproportionalen Zuordnung wie in Aufgabe 3 (Benzinverbrauch und gefahrene Kilometer) gilt: Wenn der Verbrauch steigt, sinkt die mögliche Fahrtstrecke.

Bei Aufgabe 2 lernst du, wie man die Zuordnungsvorschriften bestimmt:

  • Proportional: y = k·x z.B.y=0,8xz.B. y = 0,8·x
  • Antiproportional: y = k/x z.B.y=30/xz.B. y = 30/x

Um eine Tabelle zu vervollständigen, kannst du bei proportionalen Zuordnungen zuerst den Wert für x=1 berechnen. Zum Beispiel in Aufgabe 4a: 7 Einheiten kosten 84€, also kostet 1 Einheit 12€. Mit diesem Wert kannst du alle anderen Zeilen ausfüllen.

📊 Beispiel: Bei antiproportionalen Aufgaben ist das Produkt der zusammengehörigen Werte immer gleich. In Aufgabe 7 ist der Flächeninhalt konstant 1200 m², daher gilt: Länge × Breite = 1200.

Bei Geschwindigkeitsaufgaben wie in Aufgabe 8 gilt: Je höher die Geschwindigkeit, desto kürzer die Zeit (bei gleicher Strecke). Mit 15 km/h braucht man 20 Minuten, mit 25 km/h nur 12 Minuten und mit 50 km/h sogar nur 6 Minuten.

Arbeitsblatt Klasse 7
proportionale und antiproportionale Zuordnungen - mit Lösungen
Aufgabe 1
Ergänze die Tabelle
a.) antiproportionale Zuo

Praktische Anwendungen

Textaufgaben helfen dir, Zuordnungen im Alltag zu erkennen und zu lösen. In Aufgabe 5 siehst du, dass bei einem festen Buspreis von 2550€ die Kosten pro Person antiproportional zur Teilnehmerzahl sind: Weniger Teilnehmer bedeuten höhere Kosten pro Person.

Bei Aufgabe 6 handelt es sich um eine proportionale Zuordnung: Peter zahlt für 5 Hefte 1,65€, also kostet 1 Heft 0,33€. Mit diesem Wert kannst du berechnen, was Claudia (0,99€), Klaus (1,98€) und Frieda (2,64€) zahlen müssen.

Die Aufgabe 10 zeigt eine typische proportionale Situation: Die Mietkosten für ein Wohnmobil steigen gleichmäßig mit der Anzahl der Tage. Pro Tag fallen 180€ an, also zahlt Familie Zeiger für 11 Tage 1980€ und Familie Friedrichsen für 14 Tage 2520€.

🚧 Praxistipp: Bei Bauarbeiten Aufgabe12Aufgabe 12 gilt: Mehr Arbeiter brauchen weniger Zeit für dieselbe Aufgabe - das ist ein klassisches Beispiel für eine antiproportionale Zuordnung!

In Aufgabe 11 berechnest du den Preis für 36 Liter Benzin, wenn 25 Liter 52,50€ kosten. Da es sich um eine proportionale Zuordnung handelt, kostet 1 Liter 2,10€ und somit 36 Liter 75,60€.

Arbeitsblatt Klasse 7
proportionale und antiproportionale Zuordnungen - mit Lösungen
Aufgabe 1
Ergänze die Tabelle
a.) antiproportionale Zuo

Weitere Anwendungsbeispiele

Bei der Firma Callsen kostet ein Bus 4.320€ und bei der Firma AFAG 4.560€. Hier siehst du, wie sich die Kosten pro Person antiproportional zur Anzahl der Schüler verhalten: Bei 24 Teilnehmern zahlt jeder bei Callsen 180€, bei nur 20 Teilnehmern steigt der Preis auf 216€ pro Person.

Die Mietpreisberechnung in Aufgabe 10 zeigt eine einfache proportionale Zuordnung: Bei 180€ pro Tag zahlt man für 11 Tage 1.980€ und für 14 Tage 2.520€. Du kannst das leicht nachrechnen, indem du den Tagespreis mit der Anzahl der Tage multiplizierst.

Bei der Bauarbeit mit Raupen in Aufgabe 12 erkennst du eine klassische antiproportionale Beziehung: 6 Raupen brauchen 24 Tage, 2 Raupen brauchen dreimal so lange (72 Tage), 10 Raupen schaffen es in nur 14,4 Tagen.

🔄 Vergleichstipp: Du kannst prüfen, ob eine Zuordnung antiproportional ist, indem du überprüfst, ob das Produkt der zusammengehörigen Werte konstant ist. Bei Aufgabe 12: 6 × 24 = 2 × 72 = 144.

Bei Benzinpreisberechnungen Aufgabe11Aufgabe 11 multiplizierst du einfach die Literzahl mit dem Preis pro Liter: 36 Liter × 2,10€ = 75,60€. Das ist ein Beispiel für eine direkte proportionale Berechnung, wie sie häufig im Alltag vorkommt.

Arbeitsblatt Klasse 7
proportionale und antiproportionale Zuordnungen - mit Lösungen
Aufgabe 1
Ergänze die Tabelle
a.) antiproportionale Zuo

Der Dreisatz als Lösungsmethode

Der Dreisatz ist ein praktisches Werkzeug, um proportionale und antiproportionale Aufgaben zu lösen. Er besteht aus drei Schritten: Vom gegebenen Vielfachen einer Größe auf eine Einheit schließen und dann auf das gesuchte Vielfache.

Beim proportionalen Dreisatz teilst du zuerst durch die Anzahl, um den Wert für eine Einheit zu erhalten. Danach multiplizierst du mit der gesuchten Anzahl. Im Beispiel kosten 5 Päckchen Kaffee 9€, also 1 Päckchen 1,80€ und somit 7 Päckchen 12,60€.

Der antiproportionale Dreisatz funktioniert anders: Hier berechnest du zuerst das Produkt der zusammengehörigen Werte dieGesamtleistungdie Gesamtleistung. Im Beispiel ergibt 12 Arbeiter × 30 Tage = 360 Arbeitstage. Um die Zeit für 10 Arbeiter zu berechnen, teilst du 360 durch 10 und erhältst 36 Tage.

🔍 Wichtig: Bei jeder Dreisatzaufgabe musst du zuerst entscheiden, ob es sich um eine proportionale oder antiproportionale Zuordnung handelt, bevor du den passenden Dreisatz anwendest!

Der Dreisatz macht komplizierte Berechnungen einfacher, indem er sie in überschaubare Schritte zerlegt. Du kannst ihn für viele Alltagsprobleme nutzen, von Preisberechnungen bis zu Zeitplanungen.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Mathe

20. Okt. 2025

5.249

6 Seiten

Anti- und Proportionale Zuordnung – Arbeitsblatt mit Lösungen

user profile picture

idk @idk.13579

Proportionale und antiproportionale Zuordnungen sind wichtige mathematische Konzepte, die du in vielen Alltagssituationen anwenden kannst. Diese Zusammenfassung erklärt dir einfach und verständlich, wie du solche Zuordnungen erkennst, berechnest und in... Mehr anzeigen

Arbeitsblatt Klasse 7
proportionale und antiproportionale Zuordnungen - mit Lösungen
Aufgabe 1
Ergänze die Tabelle
a.) antiproportionale Zuo

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlagen der Zuordnungen

Bei proportionalen Zuordnungen steigen oder sinken beide Werte im gleichen Verhältnis. Wenn sich ein Wert verdoppelt, verdoppelt sich auch der andere. Wenn du zum Beispiel 4 Hefte für 3€ kaufst, kosten 8 Hefte 6€.

Bei antiproportionalen Zuordnungen ist es genau umgekehrt Wenn ein Wert größer wird, wird der andere kleiner. Das siehst du etwa bei Arbeit Wenn 6 Arbeiter eine Aufgabe in 10 Tagen erledigen, schaffen 12 Arbeiter dieselbe Aufgabe in nur 5 Tagen.

Um eine Tabelle zu ergänzen, musst du zuerst erkennen, um welche Zuordnung es sich handelt. Bei proportionalen Zuordnungen multiplizierst du mit demselben Faktor. Bei antiproportionalen Zuordnungen multiplizierst du mit dem Kehrwert.

💡 Merkhilfe Bei proportionalen Zuordnungen kannst du immer den Wert für x=1 berechnen (das nennt man den Proportionalitätsfaktor). Alle anderen Werte ergeben sich dann durch Multiplikation mit diesem Faktor.

Um die Zuordnungsvorschrift anzugeben, berechnest du für proportionale Zuordnungen y = k·x und für antiproportionale Zuordnungen y = k/x, wobei k eine konstante Zahl ist.

Arbeitsblatt Klasse 7
proportionale und antiproportionale Zuordnungen - mit Lösungen
Aufgabe 1
Ergänze die Tabelle
a.) antiproportionale Zuo

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Textaufgaben zu Zuordnungen

Textaufgaben zu Zuordnungen kommen im Alltag häufig vor. Du musst zuerst erkennen, ob es sich um eine proportionale oder antiproportionale Beziehung handelt.

Bei Preisberechnung gilt oft Je mehr Stück, desto höher der Gesamtpreis - das ist proportional. Bei einem Klassenausflug mit festem Gesamtpreis gilt Je mehr Teilnehmer, desto weniger zahlt jeder Einzelne - das ist antiproportional.

Manchmal geht es um Geschwindigkeit und Zeit Wenn du schneller fährst, brauchst du weniger Zeit für dieselbe Strecke. Dies ist eine antiproportionale Zuordnung, denn je höher die Geschwindigkeit, desto kürzer die Zeit.

🧮 Tipp Um zu erkennen, ob eine Zuordnung proportional oder antiproportional ist, frage dich "Wenn ein Wert größer wird, wird dann auch der andere Wert größer (proportional) oder kleiner (antiproportional)?"

Bei Grundstücken mit gleichem Flächeninhalt sind Länge und Breite antiproportional zueinander Wird die Breite größer, muss die Länge kleiner werden, damit die Fläche gleich bleibt.

Arbeitsblatt Klasse 7
proportionale und antiproportionale Zuordnungen - mit Lösungen
Aufgabe 1
Ergänze die Tabelle
a.) antiproportionale Zuo

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Lösungsstrategien und Berechnungen

Die Lösungen zu den Aufgaben zeigen dir, wie du systematisch vorgehen kannst. Bei einer antiproportionalen Zuordnung wie in Aufgabe 3 (Benzinverbrauch und gefahrene Kilometer) gilt Wenn der Verbrauch steigt, sinkt die mögliche Fahrtstrecke.

Bei Aufgabe 2 lernst du, wie man die Zuordnungsvorschriften bestimmt

  • Proportional y = k·x z.B.y=0,8xz.B. y = 0,8·x
  • Antiproportional y = k/x z.B.y=30/xz.B. y = 30/x

Um eine Tabelle zu vervollständigen, kannst du bei proportionalen Zuordnungen zuerst den Wert für x=1 berechnen. Zum Beispiel in Aufgabe 4a 7 Einheiten kosten 84€, also kostet 1 Einheit 12€. Mit diesem Wert kannst du alle anderen Zeilen ausfüllen.

📊 Beispiel Bei antiproportionalen Aufgaben ist das Produkt der zusammengehörigen Werte immer gleich. In Aufgabe 7 ist der Flächeninhalt konstant 1200 m², daher gilt Länge × Breite = 1200.

Bei Geschwindigkeitsaufgaben wie in Aufgabe 8 gilt Je höher die Geschwindigkeit, desto kürzer die Zeit (bei gleicher Strecke). Mit 15 km/h braucht man 20 Minuten, mit 25 km/h nur 12 Minuten und mit 50 km/h sogar nur 6 Minuten.

Arbeitsblatt Klasse 7
proportionale und antiproportionale Zuordnungen - mit Lösungen
Aufgabe 1
Ergänze die Tabelle
a.) antiproportionale Zuo

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Praktische Anwendungen

Textaufgaben helfen dir, Zuordnungen im Alltag zu erkennen und zu lösen. In Aufgabe 5 siehst du, dass bei einem festen Buspreis von 2550€ die Kosten pro Person antiproportional zur Teilnehmerzahl sind Weniger Teilnehmer bedeuten höhere Kosten pro Person.

Bei Aufgabe 6 handelt es sich um eine proportionale Zuordnung Peter zahlt für 5 Hefte 1,65€, also kostet 1 Heft 0,33€. Mit diesem Wert kannst du berechnen, was Claudia (0,99€), Klaus (1,98€) und Frieda (2,64€) zahlen müssen.

Die Aufgabe 10 zeigt eine typische proportionale Situation Die Mietkosten für ein Wohnmobil steigen gleichmäßig mit der Anzahl der Tage. Pro Tag fallen 180€ an, also zahlt Familie Zeiger für 11 Tage 1980€ und Familie Friedrichsen für 14 Tage 2520€.

🚧 Praxistipp Bei Bauarbeiten Aufgabe12Aufgabe 12 gilt Mehr Arbeiter brauchen weniger Zeit für dieselbe Aufgabe - das ist ein klassisches Beispiel für eine antiproportionale Zuordnung!

In Aufgabe 11 berechnest du den Preis für 36 Liter Benzin, wenn 25 Liter 52,50€ kosten. Da es sich um eine proportionale Zuordnung handelt, kostet 1 Liter 2,10€ und somit 36 Liter 75,60€.

Arbeitsblatt Klasse 7
proportionale und antiproportionale Zuordnungen - mit Lösungen
Aufgabe 1
Ergänze die Tabelle
a.) antiproportionale Zuo

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Weitere Anwendungsbeispiele

Bei der Firma Callsen kostet ein Bus 4.320€ und bei der Firma AFAG 4.560€. Hier siehst du, wie sich die Kosten pro Person antiproportional zur Anzahl der Schüler verhalten Bei 24 Teilnehmern zahlt jeder bei Callsen 180€, bei nur 20 Teilnehmern steigt der Preis auf 216€ pro Person.

Die Mietpreisberechnung in Aufgabe 10 zeigt eine einfache proportionale Zuordnung Bei 180€ pro Tag zahlt man für 11 Tage 1.980€ und für 14 Tage 2.520€. Du kannst das leicht nachrechnen, indem du den Tagespreis mit der Anzahl der Tage multiplizierst.

Bei der Bauarbeit mit Raupen in Aufgabe 12 erkennst du eine klassische antiproportionale Beziehung 6 Raupen brauchen 24 Tage, 2 Raupen brauchen dreimal so lange (72 Tage), 10 Raupen schaffen es in nur 14,4 Tagen.

🔄 Vergleichstipp Du kannst prüfen, ob eine Zuordnung antiproportional ist, indem du überprüfst, ob das Produkt der zusammengehörigen Werte konstant ist. Bei Aufgabe 12 6 × 24 = 2 × 72 = 144.

Bei Benzinpreisberechnungen Aufgabe11Aufgabe 11 multiplizierst du einfach die Literzahl mit dem Preis pro Liter 36 Liter × 2,10€ = 75,60€. Das ist ein Beispiel für eine direkte proportionale Berechnung, wie sie häufig im Alltag vorkommt.

Arbeitsblatt Klasse 7
proportionale und antiproportionale Zuordnungen - mit Lösungen
Aufgabe 1
Ergänze die Tabelle
a.) antiproportionale Zuo

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Dreisatz als Lösungsmethode

Der Dreisatz ist ein praktisches Werkzeug, um proportionale und antiproportionale Aufgaben zu lösen. Er besteht aus drei Schritten Vom gegebenen Vielfachen einer Größe auf eine Einheit schließen und dann auf das gesuchte Vielfache.

Beim proportionalen Dreisatz teilst du zuerst durch die Anzahl, um den Wert für eine Einheit zu erhalten. Danach multiplizierst du mit der gesuchten Anzahl. Im Beispiel kosten 5 Päckchen Kaffee 9€, also 1 Päckchen 1,80€ und somit 7 Päckchen 12,60€.

Der antiproportionale Dreisatz funktioniert anders Hier berechnest du zuerst das Produkt der zusammengehörigen Werte dieGesamtleistungdie Gesamtleistung. Im Beispiel ergibt 12 Arbeiter × 30 Tage = 360 Arbeitstage. Um die Zeit für 10 Arbeiter zu berechnen, teilst du 360 durch 10 und erhältst 36 Tage.

🔍 Wichtig Bei jeder Dreisatzaufgabe musst du zuerst entscheiden, ob es sich um eine proportionale oder antiproportionale Zuordnung handelt, bevor du den passenden Dreisatz anwendest!

Der Dreisatz macht komplizierte Berechnungen einfacher, indem er sie in überschaubare Schritte zerlegt. Du kannst ihn für viele Alltagsprobleme nutzen, von Preisberechnungen bis zu Zeitplanungen.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

209

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Ähnliche Inhalte

Proportionale & Antiproportionale Zuordnungen

Entdecken Sie die Konzepte der proportionalen und antiproportionalen Zuordnungen. Diese Zusammenfassung behandelt Zuordnungstabellen, Graphen, den Dreisatz und die Berechnung proportionaler Funktionen. Ideal für Schüler, die ihre Kenntnisse in Mathematik vertiefen möchten.

MatheMathe
7

Proportionalität und Antiproportionalität

Dieser Lernzettel behandelt die Grundlagen der proportionalen und antiproportionalen Zuordnungen in der Mathematik. Er erklärt die Berechnung von Proportionalitätsfaktoren, die Darstellung in Tabellen und Graphen sowie die Anwendung des Dreisatzes. Ideal für Schüler, die ein besseres Verständnis für Funktionen und deren Graphen entwickeln möchten.

MatheMathe
7

Produkt- und Quotientengleichheit

Erfahren Sie alles über Produktgleichheit und Quotientengleichheit in antiproportionalen und proportionalen Zuordnungen. Diese Zusammenfassung erklärt die Formeln, Anwendungsbeispiele und wie man die Gleichheiten prüft. Ideal für Schüler, die sich auf Mathematikprüfungen vorbereiten. Typ: Zusammenfassung.

MatheMathe
7

Dreisatz und Antiproportionalität

Erfahren Sie alles über den Dreisatz und seine Anwendung in proportionalen und antiproportionalen Berechnungen. Diese Zusammenfassung behandelt grundlegende Konzepte, Beispiele und komplexe Aufgabenstellungen, die Ihnen helfen, die Prinzipien des Dreisatzes zu meistern. Ideal für Schüler, die sich auf Prüfungen vorbereiten oder ihr Verständnis vertiefen möchten.

MatheMathe
8

Dreisatz: Proportionale Berechnungen

Erfahren Sie, wie der Dreisatz zur Lösung von Aufgaben mit proportionalen und antiproportionalen Größen verwendet wird. Diese Zusammenfassung erklärt die Schritte zur Anwendung des Dreisatzes, einschließlich der Erstellung von Tabellen und der Durchführung von Berechnungen. Ideal für Schüler, die ihre Fähigkeiten in der Mathematik verbessern möchten.

MatheMathe
8

Direkte Proportionalität verstehen

Erfahre alles über direkte Proportionalitäten, ihre Definition und Anwendung. Diese Zusammenfassung behandelt die Grundlagen, grafische Darstellungen und praktische Übungen zur Berechnung von proportionalen Beziehungen. Ideal für Schüler, die sich auf Prüfungen vorbereiten oder ihr Wissen auffrischen möchten.

MatheMathe
7

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user