Praktische Anwendungen
Textaufgaben helfen dir, Zuordnungen im Alltag zu erkennen und zu lösen. In Aufgabe 5 siehst du, dass bei einem festen Buspreis von 2550€ die Kosten pro Person antiproportional zur Teilnehmerzahl sind: Weniger Teilnehmer bedeuten höhere Kosten pro Person.
Bei Aufgabe 6 handelt es sich um eine proportionale Zuordnung: Peter zahlt für 5 Hefte 1,65€, also kostet 1 Heft 0,33€. Mit diesem Wert kannst du berechnen, was Claudia (0,99€), Klaus (1,98€) und Frieda (2,64€) zahlen müssen.
Die Aufgabe 10 zeigt eine typische proportionale Situation: Die Mietkosten für ein Wohnmobil steigen gleichmäßig mit der Anzahl der Tage. Pro Tag fallen 180€ an, also zahlt Familie Zeiger für 11 Tage 1980€ und Familie Friedrichsen für 14 Tage 2520€.
🚧 Praxistipp: Bei Bauarbeiten Aufgabe12 gilt: Mehr Arbeiter brauchen weniger Zeit für dieselbe Aufgabe - das ist ein klassisches Beispiel für eine antiproportionale Zuordnung!
In Aufgabe 11 berechnest du den Preis für 36 Liter Benzin, wenn 25 Liter 52,50€ kosten. Da es sich um eine proportionale Zuordnung handelt, kostet 1 Liter 2,10€ und somit 36 Liter 75,60€.