Grundlagen der Bruchrechnung
Diese Seite bietet eine umfassende Einführung in die Welt der Brüche und ihre grundlegenden Operationen. Sie erklärt die Definition eines Bruches, die Regeln für Null im Bruch, das Erweitern und Kürzen von Brüchen, sowie die Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division von Brüchen.
Definition: Ein Bruch stellt eine Division dar. Zähler und Nenner können unterschiedliche ganze Zahlen annehmen, aber der Nenner darf nicht Null sein.
Highlight: Bei Null im Bruch gilt: Ist der Zähler 0, ist der gesamte Bruch 0. Im Nenner darf die 0 nicht stehen, da eine Division durch 0 nicht erlaubt ist.
Brüche erweitern und kürzen sind wichtige Konzepte, die den Wert eines Bruches nicht ändern:
- Beim Erweitern werden Zähler und Nenner mit der gleichen Zahl multipliziert.
- Beim Kürzen werden Zähler und Nenner durch die gleiche Zahl dividiert.
Example: Erweitern: 1/2 = (12)/(22) = 2/4
Kürzen: 6/8 = (6÷2)/(8÷2) = 3/4
Für Brüche addieren und subtrahieren gilt:
- Die Brüche müssen den gleichen Nenner haben.
- Wenn nicht, müssen sie durch Erweitern oder Kürzen auf den gleichen Nenner gebracht werden.
- Dann werden die Zähler addiert oder subtrahiert, während der Nenner gleich bleibt.
Example: 3/5 + 1/5 = 4/5
1/2 + 1/3 = 3/6 + 2/6 = 5/6
Brüche multiplizieren ist einfach:
- Zähler werden miteinander multipliziert.
- Nenner werden miteinander multipliziert.
Example: 2/3 * 3/4 = (23)/(34) = 6/12 = 1/2
Für Brüche dividieren gilt eine besondere Regel:
- Man dividiert durch einen Bruch, indem man mit dem Kehrwert multipliziert.
- Der Kehrwert ist der Bruch, bei dem Zähler und Nenner vertauscht sind.
Example: 4/5 ÷ 2/3 = 4/5 * 3/2 = 12/10 = 6/5
Vocabulary:
- Zähler: Der obere Teil eines Bruches
- Nenner: Der untere Teil eines Bruches
- Kehrwert: Ein Bruch, bei dem Zähler und Nenner vertauscht sind
Diese Grundlagen der Bruchrechnung sind essentiell für das Verständnis komplexerer mathematischer Konzepte und finden in vielen Bereichen des täglichen Lebens Anwendung.