Addition und Subtraktion von Brüchen
In diesem Kapitel lernen wir, wie man Brüche addiert und subtrahiert.
Bei der Addition von Brüchen mit gleichen Nennern addiert man einfach die Zähler. Der Nenner bleibt gleich.
Example: 5/8 + 1/8 = 6/8
Wenn die Nenner unterschiedlich sind, müssen die Brüche zuerst gleichnamig gemacht werden.
Example: 1/3 + 1/6 = 2/6 + 1/6 = 3/6 = 1/2
Bei der Subtraktion von Brüchen mit gleichen Nennern subtrahiert man die Zähler. Der Nenner bleibt gleich.
Example: 6/10 - 1/10 = 5/10 = 1/2
Auch hier müssen Brüche mit unterschiedlichen Nennern zuerst gleichnamig gemacht werden.
Example: 5/6 - 1/3 = 5/6 - 2/6 = 3/6 = 1/2
Diese Übungen zur Addition und Subtraktion von Brüchen sind wichtig für das Verständnis komplexerer Rechenoperationen und bilden die Grundlage für Aufgaben zur Multiplikation und Division von Brüchen.