Steckbriefaufgaben
Dieser Teil behandelt Steckbriefaufgaben, bei denen eine Funktion anhand gegebener Eigenschaften bestimmt werden soll. Es werden wichtige Merkmale wie Achsen- und Punktsymmetrie sowie der Grad der Funktion erläutert.
Vocabulary: Eine Steckbriefaufgabe ist eine Aufgabe, bei der eine Funktion anhand bestimmter Eigenschaften rekonstruiert werden muss.
Es werden Beispiele für verschiedene Eigenschaften gegeben, wie Nullstellen, Schnittpunkte mit Achsen, Extrempunkte und Wendepunkte.
Beispiel: "Die Funktion verläuft durch den Punkt 2∣6, hat eine Nullstelle bei x = 9 und schneidet die y-Achse bei 3."
Der Abschnitt zeigt auch, wie man ein lineares Gleichungssystem aufstellt und mit dem Taschenrechner löst, um die Koeffizienten der gesuchten Funktion zu bestimmen.