Mathe /

Kalkulation, Vereinfachung

Kalkulation, Vereinfachung

 Datum
6. März 20
sehr gut (1)
100- 0-89%
Klasse
FOW 1- A
Leistungsnachweis
KA 3
gut (2)
88-76%
Mathematik
LG 11.3 Grundlage der Wirtschafts

Kalkulation, Vereinfachung

user profile picture

L

362 Followers

54

Teilen

Speichern

-Kalkulation -Kalkulationsvereinfachung -kalkulationszuschlag -Handelsspanne -Kalkulationsfaktor NOTE 1

 

11/12

Klausur

Datum 6. März 20 sehr gut (1) 100- 0-89% Klasse FOW 1- A Leistungsnachweis KA 3 gut (2) 88-76% Mathematik LG 11.3 Grundlage der Wirtschaftsmathematik Name des Schülers (w/m) Luisa Bearbeitungszeit 90 Min. Fachoberschule Wirtschaft Erreichte Punkte/Gesamtpunktzahl 28 130 P. Note/Datum/FL 1 sehr gut befriedigend (3) ausreichend (4) 75-63% 62-50% I Š mangelhaft (5) 49-25% 1.1 Berechnen Sie den Selbstkostenpreis. 1.2 Berechnen Sie den Listenverkaufspreis, insgesamt. 1.3 Berechnen Sie den Listenverkaufspreis pro Stück. Bei allen Aufgaben (Kalkulation, Kalkulationsvereinfachung) ist der entsprechende Teil des Kalkulationsschemas vollständig aufzuzeigen, wobei auch der Rechenweg klar erkennbar sein muss. Zeigen Sie jeweils die verwendeten Prozentfaktoren auf. Teil I Kalkulation (19 Punkte) Aufgabe 1 Ein Großhändler kalkuliert für 5.200 Stück hochwertiger Handtücher bei einem Barverkaufspreis in Höhe von 46.730,30 EUR mit 25 % Gewinn, sowie 2 % Verkaufsskonto und 4 1/3 % Wiederverkäuferrabatt an seine Kunden. Vereinfachung der Kalkulation ungenügend (6) 24-0% Aufgabe 2 Der Listeneinkaufspreis für eine Armbanduhr beträgt 79,30 EUR. Der Lieferant gewährt bei einer Abnahme ab 25 Stück 8% Rabatt und 3% Skonto. Die Bezugskosten betragen ab dieser Abnahmemenge 0,40 EUR je Armbanduhr. Für die Handlungskosten werden 33 % angesetzt. 4 Aus der Marktsituation heraus liegt der Listenverkaufspreis mit 99,95 EUR fest." Den Kunden werden 12 % Rabatt und 2 % Skonto gewährt. Erreicht das Unternehmen seine Gewinnerwartungen von 7 %? Teil II Kalkulationsvereinfachung (11 Punkte) Aufgabe 3 Welcher Kalkulationsfaktor entspricht einem Kalkulationszuschlag von 220 %? Prozent 93 % Aufgabe 4 Ein Großhändler hatte bei einem Kalkulationszuschlag von 82 % für einen Artikel einen Listenverkaufspreis von 712,60 EUR errechnet....

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

Für Spezial- verpackung, Fracht und Hausfracht wurden ihm 8 % berücksichtigt. Wie viel Euro betrug der Bareinkaufspreis Aufgabe 5 Berechnen Sie den Kalkulationszuschlag wenn der Bezugspreis 2.130,00 EUR und der Listenverkaufspreis 3.614,80 EUR beträgt. Aufgabe 6 Welche Handelsspanne) (auf eine Stelle nach dem Komma) entspricht einem Kalkulationsfaktor von 4,256? /5 P. 12114 P. 12 P. 13 P. 12 P. 14 P. fren Aufgabe 1: 1.2. 13. Selbstkostenpreis Gewinn Bar verkaufspreis Kunden skonto Zielverkaufspreis Kundenrabatt Listenverkaufspreis 4984388 ; 5200 Luisa 14 Name Fruter/-in EURO Prozent Prozent 58412,88 100 1168358 25 4,25 46730 30 125 [4.98 43,88 100- 98 2 953,68 4768398 953100+ 2159,90 4:0,95666 : 0,98 2 Der Selbst kostenpreis beträgt (58412,88 €) Der Listenverkaufspreis, insgesamt beträgt (49843,88 €) Der Listen verkaufspreis pro stück beträgt 9,59€. R: 9,59€ Seite 1. Aufgabe 2: Listen einkaufspreis -Liefererrabatt Zieleinkaufspreis -Liefererskonto Bareinkaufspreis + Bezugskosten Bezugspreis + Hand Lungskasten Selast kostenpreis + Gession Verlust Barverkaufspreis + Kundenskonto Ziel verkaufspreis + Kundenrabatt Listenverkaufspreis Gewinn 4 EURO 1982,50 100 158,60 8 1823,90 92 54,72 Prozent Prozent 2154,92 98 43,98 2 2198,90 100 299,85 2498.75 1769 18 10.00 1779 18 1007 587,13 33 1,33 2366,31 133 100! (211.39 Gewinn Barverkaufspreis 0,0981100 9,81% 11 T 0,92 100 3-0,97 97- (9,8111,0981 109,811. 0,98 889 112 100 211.39 2154,32 0,0981 = 0.88 Antwort: Das Unternehmen erreicht einen Gewinnzuschlag von 9,81% und überschreitet Somit die Gewinnerwartungen von 7%. 7 Aufgabe 3: BP + Kalzu LVP Aufgabe 4: BP + Kalzu ? LVP 100% 2207 320% 391,54€ 321,06€ 712,60 € Bareinkaufspreis Bezugs kosten Bezugspreis BP + Kalzu = LVP Luisa Name 2130,00€ 1484,80 € 361480 € Prurer/-in Kalkulations faktor: 320 100 = 3.2 100% 82% 182% EURO 3 6 254 € 29.00€ 391,54 € Antwort: Der Bareinkaufspreis Aufgabe 5: (182) Prozent 100+ 8 : 1.08 108 betrug 362,54€. ✓ 100% (69/717) 169,71% Antwort: Der Ralkulationszuschlag beträgt 69,71 %. Seite 2. Aufgabe 6: BP + Kalzu LVP : BP + HS LVP 100% 325,6% 425,6% 100,00€ 325,60€ 425,60€ Z 100,00 € 325,60€ 425,60€ 23,50% (76,50% 100% Antwort: Die Handelsspanne beträgt 76,5%/ 7

Mathe /

Kalkulation, Vereinfachung

user profile picture

L

362 Followers

 Datum
6. März 20
sehr gut (1)
100- 0-89%
Klasse
FOW 1- A
Leistungsnachweis
KA 3
gut (2)
88-76%
Mathematik
LG 11.3 Grundlage der Wirtschafts

Öffnen

-Kalkulation -Kalkulationsvereinfachung -kalkulationszuschlag -Handelsspanne -Kalkulationsfaktor NOTE 1

Ähnliche Knows

Know Mathe Kalkulation  thumbnail

32

Mathe Kalkulation

Vorwärtskalkulation Rückwärtskalkulation Differenzkalkulation Abgekürzte Kalkulation Handelsspanne Zusammenhang Kalkulationszuschlag und Handelsspanne

Know Handelskalkulation, Vereinfachung, Prozentrechnung thumbnail

45

Handelskalkulation, Vereinfachung, Prozentrechnung

-Handelskalkulation -Vorwärtskalkulation -Rückwärtskalkulation -Vereinfachung -Vermehrter und verminderter Grundwert -Prozentrechnung

Know Prozente und Zinsen thumbnail

178

Prozente und Zinsen

Ein Know zum Thema Prozente und Zinsrechnung

Know Rabatt, MwSt, Brutto/Netto und Zinsen thumbnail

71

Rabatt, MwSt, Brutto/Netto und Zinsen

Definitionen, Formeln und Beispiele

Know Prozentformel thumbnail

6

Prozentformel

Lernzettel zur Formel zum Prozente berechnen Gute Videos gibt es auch auf YouTube

Know Prozentrechnung  thumbnail

20

Prozentrechnung

Übersicht über die Grundlagen der Prozentrechnung. Die Formeln und wichtigsten Begriffe die man wissen sollte.

Datum 6. März 20 sehr gut (1) 100- 0-89% Klasse FOW 1- A Leistungsnachweis KA 3 gut (2) 88-76% Mathematik LG 11.3 Grundlage der Wirtschaftsmathematik Name des Schülers (w/m) Luisa Bearbeitungszeit 90 Min. Fachoberschule Wirtschaft Erreichte Punkte/Gesamtpunktzahl 28 130 P. Note/Datum/FL 1 sehr gut befriedigend (3) ausreichend (4) 75-63% 62-50% I Š mangelhaft (5) 49-25% 1.1 Berechnen Sie den Selbstkostenpreis. 1.2 Berechnen Sie den Listenverkaufspreis, insgesamt. 1.3 Berechnen Sie den Listenverkaufspreis pro Stück. Bei allen Aufgaben (Kalkulation, Kalkulationsvereinfachung) ist der entsprechende Teil des Kalkulationsschemas vollständig aufzuzeigen, wobei auch der Rechenweg klar erkennbar sein muss. Zeigen Sie jeweils die verwendeten Prozentfaktoren auf. Teil I Kalkulation (19 Punkte) Aufgabe 1 Ein Großhändler kalkuliert für 5.200 Stück hochwertiger Handtücher bei einem Barverkaufspreis in Höhe von 46.730,30 EUR mit 25 % Gewinn, sowie 2 % Verkaufsskonto und 4 1/3 % Wiederverkäuferrabatt an seine Kunden. Vereinfachung der Kalkulation ungenügend (6) 24-0% Aufgabe 2 Der Listeneinkaufspreis für eine Armbanduhr beträgt 79,30 EUR. Der Lieferant gewährt bei einer Abnahme ab 25 Stück 8% Rabatt und 3% Skonto. Die Bezugskosten betragen ab dieser Abnahmemenge 0,40 EUR je Armbanduhr. Für die Handlungskosten werden 33 % angesetzt. 4 Aus der Marktsituation heraus liegt der Listenverkaufspreis mit 99,95 EUR fest." Den Kunden werden 12 % Rabatt und 2 % Skonto gewährt. Erreicht das Unternehmen seine Gewinnerwartungen von 7 %? Teil II Kalkulationsvereinfachung (11 Punkte) Aufgabe 3 Welcher Kalkulationsfaktor entspricht einem Kalkulationszuschlag von 220 %? Prozent 93 % Aufgabe 4 Ein Großhändler hatte bei einem Kalkulationszuschlag von 82 % für einen Artikel einen Listenverkaufspreis von 712,60 EUR errechnet....

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

Für Spezial- verpackung, Fracht und Hausfracht wurden ihm 8 % berücksichtigt. Wie viel Euro betrug der Bareinkaufspreis Aufgabe 5 Berechnen Sie den Kalkulationszuschlag wenn der Bezugspreis 2.130,00 EUR und der Listenverkaufspreis 3.614,80 EUR beträgt. Aufgabe 6 Welche Handelsspanne) (auf eine Stelle nach dem Komma) entspricht einem Kalkulationsfaktor von 4,256? /5 P. 12114 P. 12 P. 13 P. 12 P. 14 P. fren Aufgabe 1: 1.2. 13. Selbstkostenpreis Gewinn Bar verkaufspreis Kunden skonto Zielverkaufspreis Kundenrabatt Listenverkaufspreis 4984388 ; 5200 Luisa 14 Name Fruter/-in EURO Prozent Prozent 58412,88 100 1168358 25 4,25 46730 30 125 [4.98 43,88 100- 98 2 953,68 4768398 953100+ 2159,90 4:0,95666 : 0,98 2 Der Selbst kostenpreis beträgt (58412,88 €) Der Listenverkaufspreis, insgesamt beträgt (49843,88 €) Der Listen verkaufspreis pro stück beträgt 9,59€. R: 9,59€ Seite 1. Aufgabe 2: Listen einkaufspreis -Liefererrabatt Zieleinkaufspreis -Liefererskonto Bareinkaufspreis + Bezugskosten Bezugspreis + Hand Lungskasten Selast kostenpreis + Gession Verlust Barverkaufspreis + Kundenskonto Ziel verkaufspreis + Kundenrabatt Listenverkaufspreis Gewinn 4 EURO 1982,50 100 158,60 8 1823,90 92 54,72 Prozent Prozent 2154,92 98 43,98 2 2198,90 100 299,85 2498.75 1769 18 10.00 1779 18 1007 587,13 33 1,33 2366,31 133 100! (211.39 Gewinn Barverkaufspreis 0,0981100 9,81% 11 T 0,92 100 3-0,97 97- (9,8111,0981 109,811. 0,98 889 112 100 211.39 2154,32 0,0981 = 0.88 Antwort: Das Unternehmen erreicht einen Gewinnzuschlag von 9,81% und überschreitet Somit die Gewinnerwartungen von 7%. 7 Aufgabe 3: BP + Kalzu LVP Aufgabe 4: BP + Kalzu ? LVP 100% 2207 320% 391,54€ 321,06€ 712,60 € Bareinkaufspreis Bezugs kosten Bezugspreis BP + Kalzu = LVP Luisa Name 2130,00€ 1484,80 € 361480 € Prurer/-in Kalkulations faktor: 320 100 = 3.2 100% 82% 182% EURO 3 6 254 € 29.00€ 391,54 € Antwort: Der Bareinkaufspreis Aufgabe 5: (182) Prozent 100+ 8 : 1.08 108 betrug 362,54€. ✓ 100% (69/717) 169,71% Antwort: Der Ralkulationszuschlag beträgt 69,71 %. Seite 2. Aufgabe 6: BP + Kalzu LVP : BP + HS LVP 100% 325,6% 425,6% 100,00€ 325,60€ 425,60€ Z 100,00 € 325,60€ 425,60€ 23,50% (76,50% 100% Antwort: Die Handelsspanne beträgt 76,5%/ 7