App öffnen

Fächer

2.808

26. Apr. 2021

10 Seiten

Lösungen zum Lambacher Schweizer Mathebuch für die Qualifikationsphase NRW

Der Lambacher Schweizerist ein umfassendes Mathematik-Lehrwerk für die gymnasiale... Mehr anzeigen

P(41415)
Ex+y+2z=6
9²-(5)-(2)
:x=
t
1⋅ ( 4 + t) + 1 ⋅ ( 4 + t) + 2・ (5 + 2t) = 6
4+t+4+t+10+ 4t=6
18+ 6t = 6
6t=-12
t = -2
0(21211)
| PDI =

Analytische Geometrie: Abstandsberechnungen in der Ebene

Die Lambacher Schweizer Qualifikationsphase behandelt wichtige Konzepte der analytischen Geometrie. Bei der Berechnung von Abständen zwischen Punkten und Ebenen im dreidimensionalen Raum verwenden wir verschiedene mathematische Werkzeuge.

Definition: Der Abstand eines Punktes von einer Ebene wird durch die Länge des Lots vom Punkt auf die Ebene bestimmt.

Im ersten Beispiel betrachten wir die Ebene E mit der Gleichung x+y+2z=6 und den Punkt P4,1,4,1,54,1,4,1,5. Die Berechnung des Parameters t erfolgt durch Einsetzen der Koordinaten in die Ebenengleichung: 14+t4+t + 14+t4+t + 25+2t5+2t = 6 Nach Vereinfachung erhalten wir t=-2.

Beispiel: Für den Punkt O2,1,2,1,12,1,2,1,1 berechnen wir den Abstand |PD| zur Ebene: |PD| = √2-2² + 2-2² + 4-4² = √24

P(41415)
Ex+y+2z=6
9²-(5)-(2)
:x=
t
1⋅ ( 4 + t) + 1 ⋅ ( 4 + t) + 2・ (5 + 2t) = 6
4+t+4+t+10+ 4t=6
18+ 6t = 6
6t=-12
t = -2
0(21211)
| PDI =

Vektorrechnung und Abstandsberechnung

In der Lambacher Schweizer Qualifikationsphase NRW lernen wir die Berechnung von Abständen zwischen verschiedenen geometrischen Objekten. Die Ebenengleichung 2x+y+2z=9 wird verwendet, um weitere Abstände zu bestimmen.

Hinweis: Bei der Abstandsberechnung ist die Normierung des Normalenvektors essentiell.

Der Einheitsvektor spielt eine wichtige Rolle bei der Berechnung von Abständen. Für einen Punkt S, der ebenfalls den Abstand 6 von der Ebene hat, nutzen wir die Formel: OS = OD + 6·ñ

Die Ebenengleichung 4x+4y-7z=40,5 führt uns zu weiteren Berechnungen mit dem Parameter t=1/2.

P(41415)
Ex+y+2z=6
9²-(5)-(2)
:x=
t
1⋅ ( 4 + t) + 1 ⋅ ( 4 + t) + 2・ (5 + 2t) = 6
4+t+4+t+10+ 4t=6
18+ 6t = 6
6t=-12
t = -2
0(21211)
| PDI =

Koordinatengeometrie und Vektoralgebra

Die Lambacher Schweizer Qualifikationsphase Lösungen zeigen uns die systematische Herangehensweise an komplexere Aufgaben. Bei der Berechnung von Abständen zwischen Punkten wie A3,1,1,1,73,1,-1,1,7 und B6,1,8/1,96,1,8/1,9 nutzen wir die Vektoralgebra.

Vokabular: Der Normalenvektor einer Ebene steht senkrecht auf allen Vektoren in der Ebene.

Die Berechnung der Abstände erfolgt durch:

  • Aufstellen der Gleichungssysteme
  • Bestimmung des Parameters t
  • Berechnung der Länge des Verbindungsvektors
P(41415)
Ex+y+2z=6
9²-(5)-(2)
:x=
t
1⋅ ( 4 + t) + 1 ⋅ ( 4 + t) + 2・ (5 + 2t) = 6
4+t+4+t+10+ 4t=6
18+ 6t = 6
6t=-12
t = -2
0(21211)
| PDI =

Anwendungen der Analytischen Geometrie

Im Lambacher Schweizer Qualifikationsphase Leistungskurs werden praktische Anwendungen der Abstandsberechnung behandelt. Die Ebenengleichung Ex+3y-5z=15 führt zu komplexeren Berechnungen.

Beispiel: Für den Punkt D5,11,125,11,12 berechnen wir: |PD| = √2² + 10² + 11² = √225

Die Berechnung von Abständen zwischen Punkten und Ebenen ist fundamental für:

  • Architektur und Bauingenieurwesen
  • 3D-Modellierung
  • Computergrafik
  • Robotik und Automatisierung
P(41415)
Ex+y+2z=6
9²-(5)-(2)
:x=
t
1⋅ ( 4 + t) + 1 ⋅ ( 4 + t) + 2・ (5 + 2t) = 6
4+t+4+t+10+ 4t=6
18+ 6t = 6
6t=-12
t = -2
0(21211)
| PDI =

Mathematische Gleichungssysteme und Lösungsverfahren in der Qualifikationsphase

Die Lösung komplexer mathematischer Gleichungssysteme ist ein zentraler Bestandteil des Lambacher Schweizer Qualifikationsphase Mathematikunterrichts. Bei der Bearbeitung von linearen Gleichungssystemen mit mehreren Variablen ist eine strukturierte Herangehensweise besonders wichtig.

Definition: Ein lineares Gleichungssystem besteht aus mehreren Gleichungen ersten Grades, die simultan erfüllt werden müssen. Die Lösungsmenge enthält alle Zahlentupel, die sämtliche Gleichungen erfüllen.

Im vorliegenden Fall haben wir eine Gleichung der Form 2163r1-6-3r + 104+r4+r + 11-4+54+5 = 252, die zunächst durch systematisches Auflösen vereinfacht werden muss. Die Terme werden dabei schrittweise ausmultipliziert und zusammengefasst, wobei besonders auf die Vorzeichen geachtet werden muss.

Die Bearbeitung erfolgt nach dem Prinzip der Äquivalenzumformungen, wodurch die ursprüngliche Gleichung in eine einfachere Form überführt wird. Durch geschicktes Zusammenfassen der Terme mit der Variable r und der konstanten Terme erhält man eine übersichtliche Gleichung, die nach r aufgelöst werden kann.

P(41415)
Ex+y+2z=6
9²-(5)-(2)
:x=
t
1⋅ ( 4 + t) + 1 ⋅ ( 4 + t) + 2・ (5 + 2t) = 6
4+t+4+t+10+ 4t=6
18+ 6t = 6
6t=-12
t = -2
0(21211)
| PDI =

Anwendung der Lösungsstrategien im Mathe LK Buch NRW

Bei der praktischen Anwendung der Lösungsstrategien aus dem Lambacher Schweizer Qualifikationsphase Lösungen NRW ist die systematische Dokumentation der einzelnen Rechenschritte von großer Bedeutung.

Hinweis: Die Kontrolle der Lösung durch Einsetzen in die Ursprungsgleichung ist ein unverzichtbarer Schritt zur Vermeidung von Rechenfehlern.

Das schrittweise Vorgehen ermöglicht es, komplexe Terme wie 2163r1-6-3r systematisch zu vereinfachen. Dabei werden zunächst die Klammern aufgelöst: 2·1 - 2·6 - 2·3r. Anschließend werden die Terme mit gleichen Variablen zusammengefasst und die Gleichung nach der gesuchten Variable aufgelöst.

Die finale Lösung r = 12 kann durch Rückeinsetzen in die Ursprungsgleichung verifiziert werden. Diese Vorgehensweise ist charakteristisch für die Aufgabenstellungen in der Lambacher Schweizer Qualifikationsphase und wird insbesondere im Leistungskurs häufig angewendet.

P(41415)
Ex+y+2z=6
9²-(5)-(2)
:x=
t
1⋅ ( 4 + t) + 1 ⋅ ( 4 + t) + 2・ (5 + 2t) = 6
4+t+4+t+10+ 4t=6
18+ 6t = 6
6t=-12
t = -2
0(21211)
| PDI =

Page 1 Summary:

This page covers solutions to problems involving points and planes in 3D space. It begins with finding the coordinates of point P4,1,4,1,54,1,4,1,5 on a plane given by the equation x+y+2z=6. The solution involves setting up and solving a system of equations. The page also includes calculations of distances between points using the distance formula in three dimensions.

Example: For point P4,1,4,1,54,1,4,1,5, the solution shows how to set up the equation 14+t4+t + 14+t4+t + 25+2t5+2t = 6 and solve for t to find the coordinates.

Vocabulary: The distance formula in 3D space is given as |PD| = √x2x1x₂-x₁² + y2y1y₂-y₁² + z2z1z₂-z₁².

P(41415)
Ex+y+2z=6
9²-(5)-(2)
:x=
t
1⋅ ( 4 + t) + 1 ⋅ ( 4 + t) + 2・ (5 + 2t) = 6
4+t+4+t+10+ 4t=6
18+ 6t = 6
6t=-12
t = -2
0(21211)
| PDI =
P(41415)
Ex+y+2z=6
9²-(5)-(2)
:x=
t
1⋅ ( 4 + t) + 1 ⋅ ( 4 + t) + 2・ (5 + 2t) = 6
4+t+4+t+10+ 4t=6
18+ 6t = 6
6t=-12
t = -2
0(21211)
| PDI =
P(41415)
Ex+y+2z=6
9²-(5)-(2)
:x=
t
1⋅ ( 4 + t) + 1 ⋅ ( 4 + t) + 2・ (5 + 2t) = 6
4+t+4+t+10+ 4t=6
18+ 6t = 6
6t=-12
t = -2
0(21211)
| PDI =


Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Mathe

2.808

26. Apr. 2021

10 Seiten

Lösungen zum Lambacher Schweizer Mathebuch für die Qualifikationsphase NRW

Der Lambacher Schweizer ist ein umfassendes Mathematik-Lehrwerk für die gymnasiale Oberstufe, das besonders in der Qualifikationsphase zum Einsatz kommt.

Die Mathematikbücher der Reihe Lambacher Schweizer Qualifikationsphase bieten systematisch aufbereitete Lerninhalte für Grund- und Leistungskurs. Die Themengebiete umfassen Analysis, analytische... Mehr anzeigen

P(41415)
Ex+y+2z=6
9²-(5)-(2)
:x=
t
1⋅ ( 4 + t) + 1 ⋅ ( 4 + t) + 2・ (5 + 2t) = 6
4+t+4+t+10+ 4t=6
18+ 6t = 6
6t=-12
t = -2
0(21211)
| PDI =

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Analytische Geometrie: Abstandsberechnungen in der Ebene

Die Lambacher Schweizer Qualifikationsphase behandelt wichtige Konzepte der analytischen Geometrie. Bei der Berechnung von Abständen zwischen Punkten und Ebenen im dreidimensionalen Raum verwenden wir verschiedene mathematische Werkzeuge.

Definition: Der Abstand eines Punktes von einer Ebene wird durch die Länge des Lots vom Punkt auf die Ebene bestimmt.

Im ersten Beispiel betrachten wir die Ebene E mit der Gleichung x+y+2z=6 und den Punkt P4,1,4,1,54,1,4,1,5. Die Berechnung des Parameters t erfolgt durch Einsetzen der Koordinaten in die Ebenengleichung: 14+t4+t + 14+t4+t + 25+2t5+2t = 6 Nach Vereinfachung erhalten wir t=-2.

Beispiel: Für den Punkt O2,1,2,1,12,1,2,1,1 berechnen wir den Abstand |PD| zur Ebene: |PD| = √2-2² + 2-2² + 4-4² = √24

P(41415)
Ex+y+2z=6
9²-(5)-(2)
:x=
t
1⋅ ( 4 + t) + 1 ⋅ ( 4 + t) + 2・ (5 + 2t) = 6
4+t+4+t+10+ 4t=6
18+ 6t = 6
6t=-12
t = -2
0(21211)
| PDI =

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Vektorrechnung und Abstandsberechnung

In der Lambacher Schweizer Qualifikationsphase NRW lernen wir die Berechnung von Abständen zwischen verschiedenen geometrischen Objekten. Die Ebenengleichung 2x+y+2z=9 wird verwendet, um weitere Abstände zu bestimmen.

Hinweis: Bei der Abstandsberechnung ist die Normierung des Normalenvektors essentiell.

Der Einheitsvektor spielt eine wichtige Rolle bei der Berechnung von Abständen. Für einen Punkt S, der ebenfalls den Abstand 6 von der Ebene hat, nutzen wir die Formel: OS = OD + 6·ñ

Die Ebenengleichung 4x+4y-7z=40,5 führt uns zu weiteren Berechnungen mit dem Parameter t=1/2.

P(41415)
Ex+y+2z=6
9²-(5)-(2)
:x=
t
1⋅ ( 4 + t) + 1 ⋅ ( 4 + t) + 2・ (5 + 2t) = 6
4+t+4+t+10+ 4t=6
18+ 6t = 6
6t=-12
t = -2
0(21211)
| PDI =

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Koordinatengeometrie und Vektoralgebra

Die Lambacher Schweizer Qualifikationsphase Lösungen zeigen uns die systematische Herangehensweise an komplexere Aufgaben. Bei der Berechnung von Abständen zwischen Punkten wie A3,1,1,1,73,1,-1,1,7 und B6,1,8/1,96,1,8/1,9 nutzen wir die Vektoralgebra.

Vokabular: Der Normalenvektor einer Ebene steht senkrecht auf allen Vektoren in der Ebene.

Die Berechnung der Abstände erfolgt durch:

  • Aufstellen der Gleichungssysteme
  • Bestimmung des Parameters t
  • Berechnung der Länge des Verbindungsvektors
P(41415)
Ex+y+2z=6
9²-(5)-(2)
:x=
t
1⋅ ( 4 + t) + 1 ⋅ ( 4 + t) + 2・ (5 + 2t) = 6
4+t+4+t+10+ 4t=6
18+ 6t = 6
6t=-12
t = -2
0(21211)
| PDI =

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Anwendungen der Analytischen Geometrie

Im Lambacher Schweizer Qualifikationsphase Leistungskurs werden praktische Anwendungen der Abstandsberechnung behandelt. Die Ebenengleichung Ex+3y-5z=15 führt zu komplexeren Berechnungen.

Beispiel: Für den Punkt D5,11,125,11,12 berechnen wir: |PD| = √2² + 10² + 11² = √225

Die Berechnung von Abständen zwischen Punkten und Ebenen ist fundamental für:

  • Architektur und Bauingenieurwesen
  • 3D-Modellierung
  • Computergrafik
  • Robotik und Automatisierung
P(41415)
Ex+y+2z=6
9²-(5)-(2)
:x=
t
1⋅ ( 4 + t) + 1 ⋅ ( 4 + t) + 2・ (5 + 2t) = 6
4+t+4+t+10+ 4t=6
18+ 6t = 6
6t=-12
t = -2
0(21211)
| PDI =

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Mathematische Gleichungssysteme und Lösungsverfahren in der Qualifikationsphase

Die Lösung komplexer mathematischer Gleichungssysteme ist ein zentraler Bestandteil des Lambacher Schweizer Qualifikationsphase Mathematikunterrichts. Bei der Bearbeitung von linearen Gleichungssystemen mit mehreren Variablen ist eine strukturierte Herangehensweise besonders wichtig.

Definition: Ein lineares Gleichungssystem besteht aus mehreren Gleichungen ersten Grades, die simultan erfüllt werden müssen. Die Lösungsmenge enthält alle Zahlentupel, die sämtliche Gleichungen erfüllen.

Im vorliegenden Fall haben wir eine Gleichung der Form 2163r1-6-3r + 104+r4+r + 11-4+54+5 = 252, die zunächst durch systematisches Auflösen vereinfacht werden muss. Die Terme werden dabei schrittweise ausmultipliziert und zusammengefasst, wobei besonders auf die Vorzeichen geachtet werden muss.

Die Bearbeitung erfolgt nach dem Prinzip der Äquivalenzumformungen, wodurch die ursprüngliche Gleichung in eine einfachere Form überführt wird. Durch geschicktes Zusammenfassen der Terme mit der Variable r und der konstanten Terme erhält man eine übersichtliche Gleichung, die nach r aufgelöst werden kann.

P(41415)
Ex+y+2z=6
9²-(5)-(2)
:x=
t
1⋅ ( 4 + t) + 1 ⋅ ( 4 + t) + 2・ (5 + 2t) = 6
4+t+4+t+10+ 4t=6
18+ 6t = 6
6t=-12
t = -2
0(21211)
| PDI =

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Anwendung der Lösungsstrategien im Mathe LK Buch NRW

Bei der praktischen Anwendung der Lösungsstrategien aus dem Lambacher Schweizer Qualifikationsphase Lösungen NRW ist die systematische Dokumentation der einzelnen Rechenschritte von großer Bedeutung.

Hinweis: Die Kontrolle der Lösung durch Einsetzen in die Ursprungsgleichung ist ein unverzichtbarer Schritt zur Vermeidung von Rechenfehlern.

Das schrittweise Vorgehen ermöglicht es, komplexe Terme wie 2163r1-6-3r systematisch zu vereinfachen. Dabei werden zunächst die Klammern aufgelöst: 2·1 - 2·6 - 2·3r. Anschließend werden die Terme mit gleichen Variablen zusammengefasst und die Gleichung nach der gesuchten Variable aufgelöst.

Die finale Lösung r = 12 kann durch Rückeinsetzen in die Ursprungsgleichung verifiziert werden. Diese Vorgehensweise ist charakteristisch für die Aufgabenstellungen in der Lambacher Schweizer Qualifikationsphase und wird insbesondere im Leistungskurs häufig angewendet.

P(41415)
Ex+y+2z=6
9²-(5)-(2)
:x=
t
1⋅ ( 4 + t) + 1 ⋅ ( 4 + t) + 2・ (5 + 2t) = 6
4+t+4+t+10+ 4t=6
18+ 6t = 6
6t=-12
t = -2
0(21211)
| PDI =

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Page 1 Summary:

This page covers solutions to problems involving points and planes in 3D space. It begins with finding the coordinates of point P4,1,4,1,54,1,4,1,5 on a plane given by the equation x+y+2z=6. The solution involves setting up and solving a system of equations. The page also includes calculations of distances between points using the distance formula in three dimensions.

Example: For point P4,1,4,1,54,1,4,1,5, the solution shows how to set up the equation 14+t4+t + 14+t4+t + 25+2t5+2t = 6 and solve for t to find the coordinates.

Vocabulary: The distance formula in 3D space is given as |PD| = √x2x1x₂-x₁² + y2y1y₂-y₁² + z2z1z₂-z₁².

P(41415)
Ex+y+2z=6
9²-(5)-(2)
:x=
t
1⋅ ( 4 + t) + 1 ⋅ ( 4 + t) + 2・ (5 + 2t) = 6
4+t+4+t+10+ 4t=6
18+ 6t = 6
6t=-12
t = -2
0(21211)
| PDI =

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

P(41415)
Ex+y+2z=6
9²-(5)-(2)
:x=
t
1⋅ ( 4 + t) + 1 ⋅ ( 4 + t) + 2・ (5 + 2t) = 6
4+t+4+t+10+ 4t=6
18+ 6t = 6
6t=-12
t = -2
0(21211)
| PDI =

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

P(41415)
Ex+y+2z=6
9²-(5)-(2)
:x=
t
1⋅ ( 4 + t) + 1 ⋅ ( 4 + t) + 2・ (5 + 2t) = 6
4+t+4+t+10+ 4t=6
18+ 6t = 6
6t=-12
t = -2
0(21211)
| PDI =

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user