Fächer

Fächer

Mehr

Wann ist eine Funktion differenzierbar? Differenzierbarkeit einfach erklärt

Öffnen

Wann ist eine Funktion differenzierbar? Differenzierbarkeit einfach erklärt
user profile picture

Nele 🌻

@nele_a41c85

·

29 Follower

Follow

Die Differenzierbarkeit von Funktionen ist ein zentrales Konzept der Analysis, das die lokale Änderungsrate und Steigung einer Funktion an einem bestimmten Punkt beschreibt. Wichtige Aspekte sind:

  • Differenzierbarkeit Definition und Bedingungen
  • Ableitungsfunktion und Ableitungsregeln
  • Mittlere und momentane Änderungsrate
  • Tangenten und Normalen an Funktionsgraphen

• Die Differenzierbarkeit prüfen erfolgt durch Grenzwertbetrachtung des Differenzenquotienten.
• Ableitungsregeln wie Summen-, Produkt- und Quotientenregel ermöglichen effizientes Differenzieren.
• Die mittlere Änderungsrate beschreibt die durchschnittliche Steigung, während die momentane Änderungsrate die Tangentensteigung angibt.
• Nicht differenzierbare Funktionen weisen Knicke oder Sprünge auf.

20.2.2021

156

Differenzierbarkeit:
Wenn eine Funktion & an der Stelle xo den Differentialquatienter mx = um
X-7X0
differenzierbar.
besitzt, so heißt f an

Öffnen

Lokale und globale Änderungsraten

Die Analyse von Änderungsraten ist entscheidend für das Verständnis des Verhaltens von Funktionen. Wir unterscheiden zwischen mittlerer und momentaner Änderungsrate:

  1. Mittlere Änderungsrate: Sie beschreibt die durchschnittliche Steigung einer Funktion in einem Intervall [a,b] und wird durch den Differenzenquotienten berechnet:

    (f(b) - f(a)) / (b - a)

    Dies entspricht der Steigung der Sekante durch die Punkte (a, f(a)) und (b, f(b)).

  2. Momentane Änderungsrate: Sie gibt die exakte Steigung an einem bestimmten Punkt x₀ an und wird durch den Differentialquotienten (Ableitung) berechnet:

    f'(x₀) = lim (f(x) - f(x₀)) / (x - x₀) x→x₀

    Dies entspricht der Steigung der Tangente am Punkt (x₀, f(x₀)).

Beispiel: Für f(x) = x² beträgt die mittlere Änderungsrate im Intervall [0,2]: (4 - 0) / (2 - 0) = 2.

Die lokale Änderungsrate kann graphisch durch die Tangentensteigung bestimmt werden. Die Tangente an einem Punkt (x₀, f(x₀)) hat die Gleichung:

y = f'(x₀) · (x - x₀) + f(x₀)

Highlight: Die h-Methode ist eine praktische Technik zur Berechnung von Ableitungen, bei der man h → 0 gehen lässt: f'(x₀) = lim (f(x₀ + h) - f(x₀)) / h h→0

Die Normale zu einer Kurve steht senkrecht zur Tangente. Für die Steigungen m₁ der Tangente und m₂ der Normale gilt: m₁ · m₂ = -1

Vocabulary: Die Normale ist eine Gerade, die senkrecht zur Tangente an einem Punkt der Kurve verläuft.

Durch die Betrachtung von lokalen und globalen Änderungsraten können wir das Verhalten von Funktionen präzise analysieren und wichtige Eigenschaften wie Monotonie und Extrema untersuchen.

Differenzierbarkeit:
Wenn eine Funktion & an der Stelle xo den Differentialquatienter mx = um
X-7X0
differenzierbar.
besitzt, so heißt f an

Öffnen

Differenzierbarkeit und Ableitungen

Die Differenzierbarkeit ist ein fundamentales Konzept in der Analysis, das die lokale Veränderung einer Funktion beschreibt. Eine Funktion f ist an der Stelle x₀ differenzierbar, wenn der Grenzwert des Differenzenquotienten existiert:

f'(x₀) = lim (f(x) - f(x₀)) / (x - x₀) x→x₀

Dieser Grenzwert wird als Ableitung bezeichnet und gibt die Steigung der Tangente am Punkt (x₀, f(x₀)) an.

Definition: Eine Funktion heißt differenzierbar an einer Stelle x₀, wenn der Grenzwert des Differenzenquotienten existiert und endlich ist.

Die Ableitungsfunktion f'(x) ordnet jeder Stelle x die Ableitung zu. Für die Funktion f(x) = x² ergibt sich beispielsweise f'(x) = 2x.

Beispiel: Für f(x) = x² gilt f'(2) = 4 und f'(4) = 8.

Wichtige Ableitungsregeln umfassen:

  1. Faktorregel: (c · f(x))' = c · f'(x)
  2. Summenregel: (f(x) + g(x))' = f'(x) + g'(x)
  3. Produktregel: (f(x) · g(x))' = f'(x) · g(x) + f(x) · g'(x)
  4. Quotientenregel: (f(x) / g(x))' = (f'(x) · g(x) - f(x) · g'(x)) / (g(x))²

Highlight: Die Potenzregel besagt, dass für f(x) = xⁿ (n ∈ ℤ) die Ableitung f'(x) = n · xⁿ⁻¹ ist.

Die Stammfunktion F(x) ist die Umkehrung der Ableitung und erfüllt F'(x) = f(x). Sie ist bis auf eine additive Konstante eindeutig bestimmt.

Vocabulary: Die Stammfunktion wird auch als unbestimmtes Integral bezeichnet.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Wann ist eine Funktion differenzierbar? Differenzierbarkeit einfach erklärt

user profile picture

Nele 🌻

@nele_a41c85

·

29 Follower

Follow

Die Differenzierbarkeit von Funktionen ist ein zentrales Konzept der Analysis, das die lokale Änderungsrate und Steigung einer Funktion an einem bestimmten Punkt beschreibt. Wichtige Aspekte sind:

  • Differenzierbarkeit Definition und Bedingungen
  • Ableitungsfunktion und Ableitungsregeln
  • Mittlere und momentane Änderungsrate
  • Tangenten und Normalen an Funktionsgraphen

• Die Differenzierbarkeit prüfen erfolgt durch Grenzwertbetrachtung des Differenzenquotienten.
• Ableitungsregeln wie Summen-, Produkt- und Quotientenregel ermöglichen effizientes Differenzieren.
• Die mittlere Änderungsrate beschreibt die durchschnittliche Steigung, während die momentane Änderungsrate die Tangentensteigung angibt.
• Nicht differenzierbare Funktionen weisen Knicke oder Sprünge auf.

20.2.2021

156

 

11

 

Mathe

8

Differenzierbarkeit:
Wenn eine Funktion & an der Stelle xo den Differentialquatienter mx = um
X-7X0
differenzierbar.
besitzt, so heißt f an

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Lokale und globale Änderungsraten

Die Analyse von Änderungsraten ist entscheidend für das Verständnis des Verhaltens von Funktionen. Wir unterscheiden zwischen mittlerer und momentaner Änderungsrate:

  1. Mittlere Änderungsrate: Sie beschreibt die durchschnittliche Steigung einer Funktion in einem Intervall [a,b] und wird durch den Differenzenquotienten berechnet:

    (f(b) - f(a)) / (b - a)

    Dies entspricht der Steigung der Sekante durch die Punkte (a, f(a)) und (b, f(b)).

  2. Momentane Änderungsrate: Sie gibt die exakte Steigung an einem bestimmten Punkt x₀ an und wird durch den Differentialquotienten (Ableitung) berechnet:

    f'(x₀) = lim (f(x) - f(x₀)) / (x - x₀) x→x₀

    Dies entspricht der Steigung der Tangente am Punkt (x₀, f(x₀)).

Beispiel: Für f(x) = x² beträgt die mittlere Änderungsrate im Intervall [0,2]: (4 - 0) / (2 - 0) = 2.

Die lokale Änderungsrate kann graphisch durch die Tangentensteigung bestimmt werden. Die Tangente an einem Punkt (x₀, f(x₀)) hat die Gleichung:

y = f'(x₀) · (x - x₀) + f(x₀)

Highlight: Die h-Methode ist eine praktische Technik zur Berechnung von Ableitungen, bei der man h → 0 gehen lässt: f'(x₀) = lim (f(x₀ + h) - f(x₀)) / h h→0

Die Normale zu einer Kurve steht senkrecht zur Tangente. Für die Steigungen m₁ der Tangente und m₂ der Normale gilt: m₁ · m₂ = -1

Vocabulary: Die Normale ist eine Gerade, die senkrecht zur Tangente an einem Punkt der Kurve verläuft.

Durch die Betrachtung von lokalen und globalen Änderungsraten können wir das Verhalten von Funktionen präzise analysieren und wichtige Eigenschaften wie Monotonie und Extrema untersuchen.

Differenzierbarkeit:
Wenn eine Funktion & an der Stelle xo den Differentialquatienter mx = um
X-7X0
differenzierbar.
besitzt, so heißt f an

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Differenzierbarkeit und Ableitungen

Die Differenzierbarkeit ist ein fundamentales Konzept in der Analysis, das die lokale Veränderung einer Funktion beschreibt. Eine Funktion f ist an der Stelle x₀ differenzierbar, wenn der Grenzwert des Differenzenquotienten existiert:

f'(x₀) = lim (f(x) - f(x₀)) / (x - x₀) x→x₀

Dieser Grenzwert wird als Ableitung bezeichnet und gibt die Steigung der Tangente am Punkt (x₀, f(x₀)) an.

Definition: Eine Funktion heißt differenzierbar an einer Stelle x₀, wenn der Grenzwert des Differenzenquotienten existiert und endlich ist.

Die Ableitungsfunktion f'(x) ordnet jeder Stelle x die Ableitung zu. Für die Funktion f(x) = x² ergibt sich beispielsweise f'(x) = 2x.

Beispiel: Für f(x) = x² gilt f'(2) = 4 und f'(4) = 8.

Wichtige Ableitungsregeln umfassen:

  1. Faktorregel: (c · f(x))' = c · f'(x)
  2. Summenregel: (f(x) + g(x))' = f'(x) + g'(x)
  3. Produktregel: (f(x) · g(x))' = f'(x) · g(x) + f(x) · g'(x)
  4. Quotientenregel: (f(x) / g(x))' = (f'(x) · g(x) - f(x) · g'(x)) / (g(x))²

Highlight: Die Potenzregel besagt, dass für f(x) = xⁿ (n ∈ ℤ) die Ableitung f'(x) = n · xⁿ⁻¹ ist.

Die Stammfunktion F(x) ist die Umkehrung der Ableitung und erfüllt F'(x) = f(x). Sie ist bis auf eine additive Konstante eindeutig bestimmt.

Vocabulary: Die Stammfunktion wird auch als unbestimmtes Integral bezeichnet.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.