Praktische Anwendung der Binomialverteilung
Für die Standardsicherung NRW mathe ist das Verständnis der Parameterbestimmung essentiell. Bei unbekanntem n wird systematisch durch Tabellierung verschiedener n-Werte die gesuchte Wahrscheinlichkeit ermittelt. Ähnlich verfährt man bei der Suche nach k oder p.
Beispiel: Bei gegebenem p = 0,25 und k = 8 wird n gesucht, wobei der Wahrscheinlichkeitswert 0,037 betragen soll. Mittels binompdfx,0,25,8 und anschließender Tabellenanalyse findet man den gesuchten n-Wert.
Für Hypothesentests im Mathe Abi 2024 NRW sind die Bedingungen der Binomialverteilung zu beachten: Die Versuche müssen unabhängig sein, es dürfen nur zwei mögliche Ergebnisse existieren, und die Anzahl der Treffer nichtderenReihenfolge ist relevant.
Die praktische Durchführung von Hypothesentests erfordert die systematische Analyse der Ablehnungsbereiche. Bei gegebenen Parametern n, p, k und Ablehnungswahrscheinlichkeit wird der kritische Bereich mittels binomcdf-Befehl bestimmt. Dabei ist die korrekte Interpretation des Ablehnungsbereichs linksseitigoderrechtsseitig entscheidend für die Mathe Abi NRW 2024 Lösungen.