Mathematische Grundlagen und Formeln für die Oberstufe
Die Formelsammlung Mathematik gliedert sich in fünf Hauptbereiche: Algebra, Geometrie, Funktionen, Analysis und Stochastik. Diese umfassende Sammlung bietet wichtige Mathe Formeln für Schüler der Sekundarstufe und Oberstufe.
Definition: Die Algebra bildet das Fundament der höheren Mathematik und umfasst Grundoperationen, Terme, Gleichungen und lineare Algebra.
Im Bereich der Algebra und Geometrie werden zunächst die mathematischen Grundlagen behandelt. Dazu gehören Mengen, Zahlenmengen, Grundrechenarten sowie wichtige Rechenregeln. Besonders relevant für die Oberstufe sind die Themen Terme, binomische Formeln und Gleichungen verschiedener Art.
Die Geometrie behandelt sowohl ebene als auch räumliche Figuren. Von besonderer Bedeutung sind hier die Analytische Geometrie und trigonometrische Berechnungen. Die Sammlung enthält alle wichtigen Formeln zu Dreiecken, Vierecken, Kreisen und dreidimensionalen Körpern.
Highlight: Für das Abitur besonders wichtig sind die Bereiche Analysis und Stochastik mit Differenzial- und Integralrechnung sowie Wahrscheinlichkeitsrechnung.