Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Mathe /
Potenzen
Fiona Feistel
101 Followers
Teilen
Speichern
12
5
Lernzettel
Zusammenfassung
Wichtige Begriffe zu den Potenzen Die Fachbegriffe werden am Beispiel 104 erklärt: In diesem Beispiel ist "10" die Basis und "4" der Exponent, gesprochen wird diese Zahlkombination "10 hoch 4". Der Exponent gibt an, wie oft die Basis mit sich selbst muliziert werden muss, um das richtige Ergebniss zu erhalten: 102 = IO • IO = IO IO = 1000, 104 = IO IO IO IO = 100, 103 = 10 IOOOO USW. Potenzen Hinweis: Bei einer Zahl mit beliebger Basis und Exponent "2" (also alle Zahlen "hoch 2") kann es sein, dass euer/e Lehrer/in von einer sog. "Quadratzahl" spricht! 102 wird also entweder "10 hoch 2" oder "10 zum Quadrat" richtig ausgesprochen. Zehnerpotenzen - kurz erklärt Die Stufenzahlen des Zehnersystems (10, 100, 1000, 10 000, 100 000, ...) können auch mit in sog. Zehnerpotenzen ausgedrückt werden. Besonders große Zahlen können damit durch Zehnerpotenzen kürzer geschrieben werden. Bei den Zehnerpozenten gibt der Exponent die Anzahl der Nullen an. z.B. 107 = 10 • 10 • 10 • 10 • 10 • 10 • 10 = 10 000 000 (7 Nullen) Potenzen als Vereinfachung großer Zahlen Die Potenzschreibweise wird oft verwendet, um große Zahlen übersichtlicher darzustellen. Als Beispiel hier die Abstände einiger Planeten zur Sonne (gerundet): (statt 58 000 000 km bzw. 58 Mio Kilometer) ● Merkur: 58 106 km Venus: 108 106 km Erde: Mars: 15 • 107 km 23....
App herunterladen
107 km
Mathe /
Potenzen
Fiona Feistel •
Follow
101 Followers
Zusammenfassung
Potenzgesetzte
9
11/12/10
Zehnerpotenzen
59
11/12/10
Zehnerpotenzen berechnen
13
8
2
Zehnerpotenzen
8
10
Wichtige Begriffe zu den Potenzen Die Fachbegriffe werden am Beispiel 104 erklärt: In diesem Beispiel ist "10" die Basis und "4" der Exponent, gesprochen wird diese Zahlkombination "10 hoch 4". Der Exponent gibt an, wie oft die Basis mit sich selbst muliziert werden muss, um das richtige Ergebniss zu erhalten: 102 = IO • IO = IO IO = 1000, 104 = IO IO IO IO = 100, 103 = 10 IOOOO USW. Potenzen Hinweis: Bei einer Zahl mit beliebger Basis und Exponent "2" (also alle Zahlen "hoch 2") kann es sein, dass euer/e Lehrer/in von einer sog. "Quadratzahl" spricht! 102 wird also entweder "10 hoch 2" oder "10 zum Quadrat" richtig ausgesprochen. Zehnerpotenzen - kurz erklärt Die Stufenzahlen des Zehnersystems (10, 100, 1000, 10 000, 100 000, ...) können auch mit in sog. Zehnerpotenzen ausgedrückt werden. Besonders große Zahlen können damit durch Zehnerpotenzen kürzer geschrieben werden. Bei den Zehnerpozenten gibt der Exponent die Anzahl der Nullen an. z.B. 107 = 10 • 10 • 10 • 10 • 10 • 10 • 10 = 10 000 000 (7 Nullen) Potenzen als Vereinfachung großer Zahlen Die Potenzschreibweise wird oft verwendet, um große Zahlen übersichtlicher darzustellen. Als Beispiel hier die Abstände einiger Planeten zur Sonne (gerundet): (statt 58 000 000 km bzw. 58 Mio Kilometer) ● Merkur: 58 106 km Venus: 108 106 km Erde: Mars: 15 • 107 km 23....
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
107 km