Mathe /
Themenzettel ausführlich + Tipps ZAP/ZP 10 2021 NRW MSA
Themenzettel ausführlich + Tipps ZAP/ZP 10 2021 NRW MSA

Themenzettel ausführlich + Tipps ZAP/ZP 10 2021 NRW MSA

Jolina
17 Follower
308
Teilen
Speichern
ZAP/ZP Mathe 2021 MSA: Ausführlicher Lernzettel wie Checkliste mit Kleinschrittigen Themen zur Optimalen Prüfungsvorbereitung. (Quelle: www.Schulministerum.nrw )
10
Vorlage
ZAP Mathe 2021 ● • Prüfungsteil 1: Basiskompetenzen }₁ Prüfungsteil 2 komplexere Au ● Themenbereiche: • fgaben Erlaubte Hilfsmittel: Zirkel, Geodreieck, Formelsammlung Taschenrechner nach Speichesseset Arithmetike / Algebra Geometrie Stochastik Arithmetik / Algebra: ohne Handschriftl. Ergänzungen, 120 Minuten. •Schätzen: Rechnen und Ordnen: Grundrechenarten für rationale Zahlen → rationale Zahlen ordnen + vergleichen • Prozente: - Prozentwerte, Prozentsatze, Grundwerte berechnen. + Prozentaufgaben Zinsrechnung Gleichungssysteme + lineare Gleichungssysteme. - Gleichungssysteme zu Sachsituationen in Sachsituationen. →+ Größenangaben umrechnen in andere Einheiten • Tabellenkalkulationen: + Exel" Aussagen ·lineare Gleichungen lösen Sachsituationen in Gleichungen übersetzen+ lösen Funktionners •Zuordnungen * proportionale lentiproportionale Zuordnungen erkennen +Werte berechnen, Graphen skizzieren (Sachsituationen). Gleichungen und Graphen: • Gleichungen und Graphen einander zuordnen quadratische Funktionen Gleichung, Groph. Wertetabelle. • Parobeln → Scheitelpunktform in Normalform + •Exponentielles Wachstum: -Berkennen und Werte berechnen (Sechsituationen) - Zinseszins • Geometrie • Rechteck: Umpfang, Flächeninholt (auch in Sachsituationen) Dreieck: Umpfang, Flächeninhalt in Sachsituationen + Koordinatensystem berechnen. 4 Parallelogramm + Umpfang, Flächeninhalt in umgekehrt • Trapeze + 5.0. S.O. Figuren. To jegliche Figuren berechnen können ● Große V. Mantelfläche, Oberfläche, Volumen, etc. Strahlensätze • Satz des Pythagoras * berechnen können (auch in Sachsituationen) • Winkel Winkelgroßen mit Winkelsatz und Winkelsumme Stochastik → Spannweite, Medion, arithmetisches Mittel * Werte abiesen Diagramm + relative Häufigkeit berechnen + als Prozente angeben → Wohrscheinlichkeiten berechnen bei Laplace-Experiment Allgemeine Tipps: Speicherreset für eigenen -D ohne Speiches reset keine Formelsammlung mehrmals anschauen - vertraut machen Taschenrechner Googlen Taschenrechnesbenutzung
Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!

Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!

Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
App herunterladen