Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Mathe /
Übersicht: Formeln (Flächen und Körper)
Laura
61 Followers
Teilen
Speichern
75
12/8/10
Lernzettel
- Flächeninhalt von Flächen - Volumen und Oberflächeninhalt von Körper - Formeln und Abbildungen
Formeln Flacheninhalt & Volumen & Oberflächeninhalt gleichschentliches Dreieck mind. 2 Seiten gleich Dreieck Seiten un gleich, gleichseitiges Dreieck • alle seiten gleich A Parallelogramm Seiten sind parallel Trapez mind. 2 Seiten parallel Quadrat Quader a Prisma G Zylinder d BRUNNEN g (allgemein) a a 4= 12.9² A = ₁/2·9·h A = 2²h Grundfläche A=g.ng A= a.a. H V= a·b·c 0=2. (a.c+a·b+b.c) on og Mantelflache V=G⋅n 0 = 2. G + AM V= πT⋅r².h 0= 2₁₁T··(r+h) oder = 2.G.AM Kugel rechtwinkliges. Dreieck Raute •Seiten parallel + gleich lang Rechteck Kreis Würfel Pyramide Kegel V = πT·p3 3 0= 4. TT⋅r² = πT.d² r B Katheten A = 1/2·a·b. A = 1/2 ·e·f A= πT.² UE 2 TT. A= a·b V = a·b·c = a a 0= 6·a·a = 6·a² V= / ·G·h 0 = G + AN V = 3·T· C² · h 0= πTr² + πT⋅r·s
App herunterladen
Mathe /
Übersicht: Formeln (Flächen und Körper)
Laura •
Follow
61 Followers
- Flächeninhalt von Flächen - Volumen und Oberflächeninhalt von Körper - Formeln und Abbildungen
1
Körperberechnung - Übersicht
188
10
2
Geometrische Formeln
16
11
1
Formelsammlung Mathe, Formeln/Flächen/Körper
30
8/9/10
1
Figuren und Körper
363
11/9/10
Formeln Flacheninhalt & Volumen & Oberflächeninhalt gleichschentliches Dreieck mind. 2 Seiten gleich Dreieck Seiten un gleich, gleichseitiges Dreieck • alle seiten gleich A Parallelogramm Seiten sind parallel Trapez mind. 2 Seiten parallel Quadrat Quader a Prisma G Zylinder d BRUNNEN g (allgemein) a a 4= 12.9² A = ₁/2·9·h A = 2²h Grundfläche A=g.ng A= a.a. H V= a·b·c 0=2. (a.c+a·b+b.c) on og Mantelflache V=G⋅n 0 = 2. G + AM V= πT⋅r².h 0= 2₁₁T··(r+h) oder = 2.G.AM Kugel rechtwinkliges. Dreieck Raute •Seiten parallel + gleich lang Rechteck Kreis Würfel Pyramide Kegel V = πT·p3 3 0= 4. TT⋅r² = πT.d² r B Katheten A = 1/2·a·b. A = 1/2 ·e·f A= πT.² UE 2 TT. A= a·b V = a·b·c = a a 0= 6·a·a = 6·a² V= / ·G·h 0 = G + AN V = 3·T· C² · h 0= πTr² + πT⋅r·s
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.